HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

wie zerbrechlich sind uv-filter bei d=77mm?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
spark
postet ab und zu
Beiträge: 46
Registriert: Do Jan 12, 2006 1:43 pm

wie zerbrechlich sind uv-filter bei d=77mm?

Beitrag von spark » Di Jan 29, 2008 10:27 am

hallo, mich plagt gerade eine kleine frage...
habe auf mein nikkor 80-200 2,8 af d schiebezoom einen uv-filter zum linsenschutz aufgeschraubt. sonnenblende fehlt derzeit noch...

nun ist das filterglas ja recht dünn bezogen auf den durchmesser, und ich habe gehört das fotografen da einen recht hohen verschleiß dran haben. hauptgedanke ist nun:
uv-filter schuetzt aber seine scherben können die frontlinse ja direkt unbrauchbar machen, oder?

abhilfe schafft sicherlich eine sonnenblende, die ich aber noch nicht erworben habe. welche sonnenblenden würden passen?
HB-7 ?

lg eike

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: wie zerbrechlich sind uv-filter bei d=77mm?

Beitrag von Cano » Di Jan 29, 2008 10:53 am

spark hat geschrieben:uv-filter schuetzt aber seine scherben können die frontlinse ja direkt unbrauchbar machen, oder?
Das kann man zumindest nicht ausschließen.
Sicherer ist es, fünf UV-Filter übereinander zu schrauben. Erfahrungsgemäß werden schlimmstenfalls nur die ersten vier UV-Filter beschädigt. Der fünfte UV-Filter bleibt ganz und hält die Scherben von der Frontlinse ab. :wink:

Gruß
Cano

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Di Jan 29, 2008 10:58 am

Uaaaaah, so ein schoenes Objektiv und dann so ein Muell vorne drauf :evil:
Schau, dass Du die passende Streulichtblende bekommst und schmeiss den Filter weg :!:
Die Schutzwirkung ist sowieso nicht vorhanden: Dreck und Wasser geht leicht von der Frontlinse und Stoesse kann die auch besser ab als Scherben des zersplitterten Filters.
Gruss
Heribert

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: wie zerbrechlich sind uv-filter bei d=77mm?

Beitrag von Cano » Di Jan 29, 2008 11:08 am

spark hat geschrieben: HB-7 ?
Ja, die paßt.

spark
postet ab und zu
Beiträge: 46
Registriert: Do Jan 12, 2006 1:43 pm

Beitrag von spark » Mi Jan 30, 2008 9:19 am

okido, dann kommt zunaechst erstmal ne blende her...
:shock: :shock: :shock:
aber wie ernst ist die aussage 5uv filter oder auch nur 2 hintereinanderzuschrauben?
:shock: :shock: :shock:
habe nicht vor das auszuprobieren, aber wird das praktiziert?
filterkombinationen, ja aber... ?!

habt dank
lg eike

spark
postet ab und zu
Beiträge: 46
Registriert: Do Jan 12, 2006 1:43 pm

Beitrag von spark » Mi Jan 30, 2008 9:32 am

die optische leistung bricht doch gänzlich ein...
jedes glas aendert den strahlengang, bietet anlass lichter zu sternen auszufransen, und und und
aber ich merke schon das war nen insiderscherz :-P

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Jan 30, 2008 9:57 am

spark hat geschrieben: aber ich merke schon das war nen insiderscherz :-P
Selbstverständlich war die 5-Filter-Empfehlung nicht ernstgemeint.
Ich selbst verwende überhaupt keinen Filter als Frontlinsenschutz. Ich würde es jedoch tun, wenn ich dafür einen triftigen Grund sähe. Bislang habe ich noch keinen gesehen.

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron