HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Unzureichende Objektiveschärfe

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Starhunter
postet ab und zu
Beiträge: 72
Registriert: Sa Feb 02, 2008 11:57 pm
Wohnort: Dortmund

Unzureichende Objektiveschärfe

Beitrag von Starhunter » Fr Mär 28, 2008 8:24 pm

Ab und zu muss ich Räume, kleine Hallen oder Säle für Vermietungen fotografieren.
Für dieses Bild (Link wurde entfernt) habe ich ein Sigma DC 18-50 mm, 1:2.8 EX MACRO benutzt.
Die Betrachtung der RAW-Datei zeigt schon bei 50 % keine befriedigende Schärfe.
Für ein Internet-PIC mag das ausreichen, mich persönlich befriedigt diese Qualität aber nicht.
18 mm Brennweite sind für mich für solche Aufnahmen ausreichend, bei einem FB-Objektiv dürfte sie für solche Zwecke aber nicht größer sein.
Außerdem fotografiere ich Räume solcher Größe (hier ca. 450 m²) ohne Blitz, um eine halbwegs gleichmäßige Beleuchtung zu haben.
Welches Objektiv würdet ihr bei solchen Bildanforderungen auf einer Pentax einsetzen?
Mit lichtstarken Grüßen
Ulli

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Fr Mär 28, 2008 9:27 pm

Stativ und SVA hast Du benutzt?
Dann solltst Du noch das Tamron 2,8/17-50mm oder das DA 3,2/21m probieren.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
Starhunter
postet ab und zu
Beiträge: 72
Registriert: Sa Feb 02, 2008 11:57 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Starhunter » Fr Mär 28, 2008 9:44 pm

heribert stahl hat geschrieben:Stativ und SVA hast Du benutzt?
Dann solltst Du noch das Tamron 2,8/17-50mm oder das DA 3,2/21m probieren.
Nö, kein Stativ.
Ich habe eigentlich ein ruhiges Händchen und mit dem integrierten OS schon erstaunliche Bilder mit 1 Sek. (!) aus der Hand geschossen.
Werde aber trotzdem morgen das Ganze nochmal mit Stativ und auch mal weiter abgeblendet testen.
Nach Möglichkeit möchte ich auf ein Stativ verzichten. Wenn ich im Einsatz bin, belastet mich zusätzliches Equipment nur.
Was meinst du mit SVA?
Mit lichtstarken Grüßen
Ulli

Gast

Beitrag von Gast » Fr Mär 28, 2008 9:46 pm

(Link wurde entfernt)

Benutzeravatar
Starhunter
postet ab und zu
Beiträge: 72
Registriert: Sa Feb 02, 2008 11:57 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Starhunter » Fr Mär 28, 2008 9:47 pm

Ah ja, danke euch allen, werde ich morgen gleich mit aktivieren.
Mit lichtstarken Grüßen
Ulli

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Sa Mär 29, 2008 5:03 am

Starhunter hat geschrieben: Ich habe eigentlich ein ruhiges Händchen und mit dem integrierten OS schon erstaunliche Bilder mit 1 Sek. (!) aus der Hand geschossen.
Werde aber trotzdem morgen das Ganze nochmal mit Stativ und auch mal weiter abgeblendet testen.
Nach Möglichkeit möchte ich auf ein Stativ verzichten. Wenn ich im Einsatz bin, belastet mich zusätzliches Equipment nur.
Was meinst du mit SVA?
Da haben wir doch schon die Antwort:
1 sek aus der freien Hand - da machst Du Dir was vor. Das kann niemand auch nicht mit IS aus der freien Hand halten.
AUßerdem sollte man für Architekturaufnahmen grundsätzlich vom Stativ fotografieren nfür eine saubere Ausrichtung

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Sa Mär 29, 2008 10:28 am

Nie und nimmer ist dieses Bild mit 1sek geschossen.

Von Tokina gibt es eine 17mm FB, die soll nicht übel sein.
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

Benutzeravatar
Starhunter
postet ab und zu
Beiträge: 72
Registriert: Sa Feb 02, 2008 11:57 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Starhunter » Sa Mär 29, 2008 11:11 am

WolfgangS hat geschrieben:Da haben wir doch schon die Antwort:
1 sek aus der freien Hand - da machst Du Dir was vor. Das kann niemand auch nicht mit IS aus der freien Hand halten.
AUßerdem sollte man für Architekturaufnahmen grundsätzlich vom Stativ fotografieren nfür eine saubere Ausrichtung
Halt, halt, nicht so vorschnell.
Ich experimentiere natürlich auch gerne und habe in einer Diskothek bei normalem Notlicht mal ein Testbild gemacht.
Ich habe erst hinterher auf dem EXIF-Einträgen gesehen, dass die Belichtungszeit 1 Sekunde betrug.
Wenn es hier ne Möglichkeit gibt, JPG's mit den EXIF's zusammen reinzustellen, dann kann ich das betreffende Bild gern hier einstellen.

Für gewöhnliche Innenaufnahmen gehe ich nicht unter 1/30 Sek., die meisten haben 1/60.
Und damit sollte man aus der Hand doch wohl ein vernünftiges Bild schießen können, zumal der Bildstabilisator im Body aktiviert ist.

@Frederic Laurenzen
Das von mir eingestellte Bild wurde mit 1/60 Sek. belichtet.
Mit lichtstarken Grüßen
Ulli

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Sa Mär 29, 2008 11:17 am

Dacht ichs mir doch... :wink:
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

Benutzeravatar
Starhunter
postet ab und zu
Beiträge: 72
Registriert: Sa Feb 02, 2008 11:57 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Starhunter » Sa Mär 29, 2008 11:36 am

Ich habe das betreffende Bild mal nach jpg konvertiert, nicht weiter bearbeitet und hochgeladen.
Guckst du (Link wurde entfernt).
Ohne Blitz, ohne Stativ, nur Notbeleuchtung, 1 Sekunde Belichtungszeit, ISO 800, F 1:2.8, 18 mm, ich habe mich nur mit dem Rücken an der Wand angelehnt.
Natürlich kann kein OS eine Sekunde kompensieren, aber ich finde das Ergebnis nach wie vor sehr erstaunlich.
Mit lichtstarken Grüßen
Ulli

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Sa Mär 29, 2008 12:50 pm

Da sieht man doch gleich den Unterschied...


Mir bleibt zum ersten Bild folgendes zu sagen:

Bei Offenblende die Objektive selten am schärfsten sie sind.

Bei Offenblende die Schärfentiefe für einen Saal nicht ausreichen sie tut.

Bei solchen Aufnahmen ein Stativ verwenden Du immer solltest.

Gruss vom Gasmakenyoda.

Edit: Offenblende mit grossem O ich schreiben es sollte...
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

Benutzeravatar
Starhunter
postet ab und zu
Beiträge: 72
Registriert: Sa Feb 02, 2008 11:57 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Starhunter » Sa Mär 29, 2008 1:08 pm

Frederic Laurenzen hat geschrieben:Mir bleibt zum ersten Bild folgendes zu sagen:

Bei Offenblende die Objektive selten am schärfsten sie sind.

Bei Offenblende die Schärfentiefe für einen Saal nicht ausreichen sie tut.

Bei solchen Aufnahmen ein Stativ verwenden Du immer solltest.

Gruss vom Gasmakenyoda.

Edit: Offenblende mit grossem O ich schreiben es sollte...
Die Aufnahmedaten des ersten Bildes: 18mm, 1/60 Sek., F6,7, ISO 400, kein Blitz.
Nach genauerer Betrachtung der anderen Bilder gebe ich dir recht.
Mindestens F16 und dann (leider) wohl doch ein Stativ.
Mit lichtstarken Grüßen
Ulli

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Sa Mär 29, 2008 1:24 pm

Starhunter hat geschrieben:Wenn es hier ne Möglichkeit gibt, JPG's mit den EXIF's zusammen reinzustellen, dann kann ich das betreffende Bild gern hier einstellen.
Diese Möglichkeit gibt es hier. Du mußt nur ein Bild hochladen, das die Exif-Daten noch enthält. Dann kann man sie mit entsprechender Software auch lesen.

Benutzeravatar
Starhunter
postet ab und zu
Beiträge: 72
Registriert: Sa Feb 02, 2008 11:57 pm
Wohnort: Dortmund

Beitrag von Starhunter » Sa Mär 29, 2008 2:05 pm

Cano hat geschrieben:
Starhunter hat geschrieben:Wenn es hier ne Möglichkeit gibt, JPG's mit den EXIF's zusammen reinzustellen, dann kann ich das betreffende Bild gern hier einstellen.
Diese Möglichkeit gibt es hier. Du mußt nur ein Bild hochladen, das die Exif-Daten noch enthält. Dann kann man sie mit entsprechender Software auch lesen.
Schade, wenn ich mit meiner Pentax-Software die Raw-Dateien auf 1024x684 Pixel verkleinere, bleiben die EXIF-Daten zwar erhalten, die Datei ist dann aber immer noch größer als die erlaubten 624 kb.
Beim Komprimieren mit meinem Micrografx PicturePublisher gehen die EXIF-Daten dann verloren.
Mit lichtstarken Grüßen
Ulli

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Sa Mär 29, 2008 2:23 pm

Hi Ulli

Silkypix erlaubt neben der Auflösung auch noch die Einstellung der Kompression - bei niedriger jpg-Qualität dürfte es die Software schon unter 600Kb hinbekommen.

Grüße
Nasus

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron