HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Unterschied Macro/Normal

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
dj-cd-schubser
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 05, 2008 6:28 pm

Unterschied Macro/Normal

Beitrag von dj-cd-schubser » Mo Mai 05, 2008 12:22 am

Hi.

Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen "Macro" und "Normal", also generell und auf Objektive bezogen...

Was bedeutet dieses Macro? Hab mal bei Wikipedia gelesen, werd aber nich wirklich schlau draus. Also müsste mir das jemand für Doofe erklären...

Und:
Wenn ich 2 Objektive habe.....
z.B. Tamron 28 - 200 mm Macro
und Tamron 28 - 200 mm (nicht Macro)

.....was is dann da der Unterschied?
.....was wird damit gemacht?

Wäre für einen kleine Macro-Crashkurs dankbar...

MFG
dj-cd-schubser

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mo Mai 05, 2008 7:04 am

Ein Makroobjektiv ist ein Objektiv, das im Nahberecih besonders gute Aufnahmequalität liefert, weil es auch in diesem Bereich optisch berechnet wurde.
Jedoch sind die Telezooms mit der Bezaichnung "Makro" eigentlich keine Makros, denn sie liefern einen Abbildungsmaßstab von max. 1:4. Echte Makros sind aber Festbrennweiten und liefern einen Abbildungsmaßstab von mind. 1:2 bis hin zu 1:1, das heißt ein Objekt in der Natur wird in Originalgröße auf dem Film/Chip abgebildet.

dj-cd-schubser
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Sa Jan 05, 2008 6:28 pm

Beitrag von dj-cd-schubser » Mo Mai 05, 2008 11:43 am

aha. Und was wäre dann hier (z.B. Tamron 28 - 200 mm Macro
und Tamron 28 - 200 mm (nicht Macro)
) der unterschied?

der bildausschnitt wär größer?

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mo Mai 05, 2008 12:03 pm

Das Du mit dem Tamron Makro noch näher rangehen kannst (schau mal auf die Naheinstellgrenze), aber eben nicht in den "echten" Makrobereich

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mo Mai 05, 2008 5:57 pm

Sigma schreibt ja an alle Objektive, die auch nur in die Naehe des Macrobereiches kommen, die umsatzfoerdernde Bezeichnung auf die Objektive. Vielleicht macht Tamron das jetzt genau so. Manche dieser "Macro Zooms" schaffen tatsaechlich Massstaebe von bis zu 1:2,3 :shock: . Allerdings ist die Bildqualitaet meilenweit von echten Macros entfernt. Fuer Blueten und Insekten im Bildzentrum mag das reichen. Aber wer anspruchsvolle Macros machen will (Briefmarken, Muenzen, Zeichnungen, Modelle, Insekten) mit guter Randschaerfe und verzeichnungsfrei, kommt am echten Macro nicht vorbei.

Gruss
Heribert

Michael S
postet oft
Beiträge: 259
Registriert: So Okt 01, 2006 8:55 pm
Wohnort: Wadern / Saarland

Beitrag von Michael S » Mo Mai 05, 2008 10:57 pm

Hallo,

wie einige hier schreiben ist Makro kein geschützter Begriff. Die no Makro – Version ist älter und wurde 1992 das erste Mal vorgestellt. Später kann dann die Makroversion raus.

Der Abbildungsmaßstab der aktuellen Version ist 1:4 und daher ist in meinen Augen das Objektiv nicht geeignet für einen Macro-Crashkurs. Bei Makro Objektiven sollte 1:1 meiner Meinung nach möglich sein.

Tschüss

Michael
Lob schmeichelt, aber an Kritik wächst man.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Di Mai 06, 2008 5:56 pm

Makro ist schlechter für den Rücken und für die Knie.

In meinem alten Fotoclub läuft die "AG Makro" auch unter dem Namen "Krabbelgruppe".

Benutzeravatar
Flea78
postet oft
Beiträge: 354
Registriert: So Apr 01, 2007 4:36 pm
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von Flea78 » Di Mai 06, 2008 6:03 pm

KaoTai hat geschrieben:...auch unter dem Namen "Krabbelgruppe".
Sehr treffend! Aber ab und zu übt man da auch das Stehen. :wink:

Gruß,
Floh

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<