HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Hilfe bei der Objektivwahl

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
naka
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jun 06, 2008 2:22 pm

Hilfe bei der Objektivwahl

Beitrag von naka » Fr Jun 06, 2008 2:37 pm

Hallo!

Kürzlich habe ich mir eine EOS 400D KIT 18-55 mm gekauft, meine erste Spiegelreflex. Man hat mir gesagt, dass ich sicher noch als nächstes ein Zoomobjektiv brauchen werde. Ich fotografiere vor allem Landschaften und Personen. Preislich kommen für mich folgende in Frage:
- EF 55-200mm 4.5-5.6 II USM
- EF 75-300 mm 4.0-5.6 USM III
- EF 55-250mm 4-5.6 IS (hier habe ich gelesen, dass der Verschluss aus Plastik ist und wohl nicht sehr lang halten wird...)
- für andere Vorschläge bin ich dankbar

Wie ich mich da entscheiden soll, weiss ich allerdings nicht...

Empfehlt ihr allgemein zur digitalen auch die extra dafür gemachten Objektive zu kaufen, oder nicht unbedingt?

Vielen Dank für die Hilfe!

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jun 06, 2008 3:16 pm

Du hast doch schon ein Zoomobjektiv!

(Ich liebe es wenn die Begriffe für was ganz anderes missbraucht werden).

Zoom = Objektiv mit veränderbarer Brennweite. Vollkommen unabhängig vom Brennweitenbereich.

x Fach Zoom = Objektiv, dessen kleinste Brennweite x mal kleiner ist als die größte.

Beispiel

12-24mm = 2x Zoom (12mm * 2 = 24mm)
15-30mm = 2x Zoom (15 *2 = 30)
18-50mm = ca. 2,6x Zoom

18-250 = 12x Zoom

aber

100-500 = nur 5x Zoom

1x Zooms nennt man Festbrennweite, da deren Kleinste Brennweite = größte Brennweite, diese also nur eine Brennweite haben.

Dann unterteilt man Objektive noch in (grob) drei Bereiche (egal ob Zoom oder Festbrennweite)

Weitwinkel: Kleine Brennweite, um viel drauf zu bekommen
Normal: Zwischen Weitwinkel und Tele, Brennweite in etwa Sensordiagonale (Dann haben die Bilder bestimmte Eigenschaften)
Tele : große Brennweite, um Sachen virtuell ranzuholen.

Du suchst also ein Tele-Zoom
...ich gelesen, dass der Verschluss aus Plastik ist...
Objektive haben keinen Verschluss. Dieser Befindet sich bei SLRs in Form eines Schlitzverschlusses in der Kamera.

Was du meinst ist der Bajonettanschluss (Der könnte bei dem und anderen Objektiven aus High-Tech Kunststoffen sein - Hier gibt es aber vom Tragetaschen PVC bis zum Carbon Formel 1 Flitzer verschiedene Qualitäten).

Zu deinen aufgelisteten Objektiven kann ich jetzt nichts sagen (Qualitätstechnisch - ich kenn die Teile nicht).

Es gibt allerdings noch weitere Objektive in der Brennweitenklasse:

- Tokina 50-135/2,8 (Hat mein Vater für Nikon und ist damit zufrieden).

Tamron und Sigma haben da sicher auch noch ein paar Linsen in dem Brennweitenbereich.

Wenn es teuer werden darf:

- 70-200/4 bis 70-200/2,8 IS
bzw. die Alternativen 70-200/2,8 von Sigma und/oder Tamron

Benutzeravatar
Bullzeye
postet sehr oft!
Beiträge: 552
Registriert: Mi Feb 20, 2008 3:37 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bullzeye » Fr Jun 06, 2008 7:48 pm

Es gibt von Canon auch noch das 70-300 f/4-5,6 IS USM für ca. 500€ oder so. Habe darüber bislang nur gutes gehört.

smu
postet oft
Beiträge: 135
Registriert: Mo Sep 24, 2007 6:44 pm

Beitrag von smu » Sa Jun 07, 2008 1:01 pm

brauchst du denn tele? hast du selber gemerkt, dass du mit 55mm nicht an dein ziel kommst? oder kaufst du dir die linse nur weil man dir gesagt hat, dass du sie brauchst?

naka
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Fr Jun 06, 2008 2:22 pm

Beitrag von naka » Sa Jun 07, 2008 1:53 pm

Mit 55mm ist man schon sehr eingeschränkt, ich will auf jeden Fall etwas mehr Möglichkeiten haben, allerdings suche ich dafür für den Anfang nichts Übertriebenes.

Klinke
postet oft
Beiträge: 194
Registriert: Fr Mai 26, 2006 8:27 am
Wohnort: 18445

Beitrag von Klinke » So Jun 08, 2008 10:25 pm

Ich habe meine Kamera auch als Kit gekauft. Das Standardobjektiv aber kurze Zeit später verkauft und seitdem ein Telezoom benutzt. Früher ein Sigma 28-300mm, und nun seit knapp 2 Wochen das in meiner Signatur stehende Tamron für 500€. Ich kann, da ich auch noch ein Weitwinkelobjektiv besitze, keine qualitativen Vorteile an dem 18-55mm finden.
Das Tamron hat zudem eine Nahbereichsgrenze von 40cm, und ist gut für die Macro-Fotografie geeignet.

orso7
postet oft
Beiträge: 360
Registriert: Di Nov 27, 2007 12:36 am
Wohnort: Wien

Re: Hilfe bei der Objektivwahl

Beitrag von orso7 » So Jun 08, 2008 10:45 pm

naka hat geschrieben: Ich fotografiere vor allem Landschaften und Personen.

also in diesen bereichen wird wohl oder übel die brennweite zwischen 10 und max. 200 (eher selten) dein gebiet sein... für landschaften... eher was weitwinkeliges also unter 20 bei crop

und bei personenaufnahmen würde ein 50er fb mit crop ein schönes portrait tele abgeben noch dazu sind die 50er fbs recht preiswert!!!

lg bruno
****
"Ein Foto ist wie das Geheimnis eines Geheimnisses. Je mehr es erzählt, um so weniger erfährt man." - Diane Arbus

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron