wh00ty hat geschrieben:dafür spielt es aber auch preislich in einer anderen liga. was für viele ja auch kein ungerechtfertigtes argument ist
Das ist relativ zu sehen... wer wenig Geld verdient der kann es sich eigentlich nicht leisten, viel Geld zu verlieren wenn er etwas kauft das nicht begehrt ist.
Natürlich nur wenn er es verkauft. Aber erfahrungsgemäss machen das geschätzte 70% aller DSLR-Einsteiger irgendwann.
Wer ein teures und begehrtes (Canon-) Objektiv günstig/neuwertig kauft, der wird - bei pfleglicher Behandlung! - so gut wie kein Geld verlieren. Auch nicht nach Jahren. Das ist wie eine Gold-Anlage. Momentan eh zu empfehlen, das Geld auszugeben bevor der Euro gar nix mehr wert ist.
Kleines Beispiel Kauf-/Verkaufstatistik bei mir:
2006: Nikon AF-S 70-200/2,8 VR neu gekauft für 1450.-
2008 verkauft für 1390.-
Verlust: 60 Euro nach 2 Jahren sehr zufriedenstellender Benutzung
Verkaufszeit: Wenige Stunden
2007: Nikon AF-S 80-200/2,8 gebraucht gekauft für 690.-
2009: gebraucht verkauft für 850.-
Gewinn: 160 Euro nach zufriedenstellender Benutzung
Verkaufszeit: ca. 3 Tage
2009: Nikon AF-S 70-200/2,8 VR neuwertig gekauft für 1250.-
2009: verkauft für 1350.-
Gewinn 100 Euro nach knapp 1 Jahr sehr zufriedenstellender Benutzung
Verkaufszeit: 2 Tage
2009: Nikon 80-200/2,8 Schiebezoom gebraucht gekauft für 350.-
2010: verkauft für 360.- nach einigermassen zufriedenstellender Benutzung
Gewinn: 10.-
Verkaufszeit: ca. 2 Wochen
2010: Sigma 70-200/2,8 HSM EX DG neu gekauft für 690.- statt 790.- Listenpreis
2010: verkauft für 550.-
Verlust 140.- nach nur 4 Monaten Benutzung, einigermassen zufrieden
Verkaufszeit: 3 Wochen, mit viel Mühe und emails hin und her
dasselbe bei ca. 10 anderen Objektiven. Und das geht sogar manchmal auch bei sehr begehrten, teuren, Kameragehäusen, wobei man da aber nicht lange warten darf.
Interessanter Text:
(Link wurde entfernt)
fibbo