HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Grundausstattung für SLR-Einsteiger

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Beitrag von Gast » Fr Dez 08, 2006 12:55 pm

@Odin

Filter für was?

Dirk,

der sich seinen ersten Filter erst ca. 5 Jahre nach der ersten SLR gekauft hat (Pol - Linear)

Gast

Beitrag von Gast » Fr Dez 08, 2006 1:10 pm

DSP hat geschrieben:@Odin

Filter für was?

Dirk,

der sich seinen ersten Filter erst ca. 5 Jahre nach der ersten SLR gekauft hat (Pol - Linear)
Die Filter waren doch hier lt. Diskussion zumindest gewünscht. Hab sie nur deswegen erwähnt.
Ich selber hatte damals durchweg nur Skylightfilter auf meinen Objektiven. Heute würde ich mir wahrscheinlich auch nur Polfilter holen, da dies bei DSLR´s eher Sinn macht.

Gegenwärtig habe ich auch noch keine Filter drauf, will sie mir aber kurzfristig zum Schutz der Objektive besorgen.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Dez 08, 2006 1:36 pm

Ich sollte die Threads nicht immer Ettapenweise lesen :-( da vergisst man immer die hälfte der Fragen beim Antworten.

Wobei die Schutzfunktion von Filtern meiner Meinung nach hoffnungslos übertrieben ist:

Beim Sandsturm wird zwar die Frontlinse nicht zerkratzt, aber der Sand hat bis dahin einen Großteil der Mechanik zerlegt (oder macht dies dann mit der Zeit).

Wasser - dagegen hilft ein Filter auch nicht (Wasser dringt über andere Stellen ins Objektiv ein).

Fallenlassen: Was nützt es mir, wenn ich den Kratzer auf der Frontlinse verhindere, aber die innenliegenden Linsen alle aus Ihrer Position gesprungen sind oder die Mechanik beschädigt ist und sich nichts mehr einstellen läßt.

Einem Freund ist mit Filter mal ein Objektiv runtergefallen: Filterlinse Ok, Filtergewinde verbogen(Objektiv ist seitlich auf das Gewinde gefallen). Er hat sich dann tierisch gefreut, das der Filter nicht mehr vom Objektiv ohne Zerstörung selbigen abzubekommen ist und die Mechanik (Zoomring) hatte sich auch verabschiedet.

Ich empfinde es jedenfalls als unnötige Geldausgabe einen Filter nur zum Schutz (vor was den?) vor die Linse zu klatschen.

Staub von der Frontlinse kann man mit jedem Pustepinsel Rückstandslos entfernen und für Kalkflecken gibt es die Brillenputztücher (Microfasertuch ohne Reinigungsmittel) in kombination mit etwas demineralisierten Wasser.

Einzig wenn man bei Moto Cross Rennen (oder anderen Situationen, wo matsch durchdie Gegend fliegt) ist meiner Meinung nach ein Filter angebracht.

Vor versehentlichem Zerkratzen (Objektiv an der Jacke gescheuert) hilft eine aufgesteckte Streulichtblende meist mehr (da kommt dann nichts mehr in die Nähe der Linse).

Ist aber nur meine Meinung und jeder soll machen wie er lustig ist - Ich investiere das Geld dann doch lieber in einen vernünftigen Pol Filter anstelle in mehrere Glasscheiben mit Außengewinde.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Dez 08, 2006 2:09 pm

Ich sehe das ähnlich :wink:

Wahrscheinlich hat man aber wie ich als Autofahrer auch mal ein Erlebnis mit Steinschlag in der Frontscheibe gehabt und übertragt das unbewußt auf das Thema Kamera + Objektiv. :D

Wie gesagt: für meine Objektive besorge ich mir auch noch zeitnah vernünftige Polfilter (btw: hast du das einen Tipp für 58 und 62mm?).

Alles andere läßt sich in Zeiten digitaler Fotografie ja mittlerweile am PC nachträglich beeinflussen...

Gast

Beitrag von Gast » Fr Dez 08, 2006 2:41 pm

Ich habe (da verschiedene historisch begründete Kamerasysteme [KB und Mittelformat]) noch aus alten Tagen das Cokin Filtersystem (A und P Größe).

Da reicht dann der P-System-Polfilter für alle Objektive bis 77mm (oder war es 82mm) Durchmesser.

Nur bei superduperWeitwinkel mit großen Frontlinsen kann es zu Problemen mit Abschattungen kommen.

Dirk

Chris G
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Do Sep 28, 2006 7:02 pm
Wohnort: Essen

Beitrag von Chris G » Mi Okt 03, 2007 9:43 am

Hallo Gemeinde,

was mache ich wenn kleinste Schmutzpartikel bereits nach einer Woche unter der Frontlinse zu sehen sind? die kann man mit einem Pinsel nicht entfernen...

Bzw welche Verschmutzungen/ Beschädigungen der Frontlinse sind überhaupt beim Bild sichtbar? wenn eine Verschmutzung/ kleine Beschädigung am Rande der Frontlinse zu sehen ist, aber das Objektiv alleine von der Bauart her keine Blende 1 öffnen kann, so z.B. diese bei 3,5 liegt, so dürfte die Verschmutzung/ Beschädigung erst garnicht sichtbar sein im Bild, oder?

Gruß
Christoph

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron