Ich sollte die Threads nicht immer Ettapenweise lesen

da vergisst man immer die hälfte der Fragen beim Antworten.
Wobei die Schutzfunktion von Filtern meiner Meinung nach hoffnungslos übertrieben ist:
Beim Sandsturm wird zwar die Frontlinse nicht zerkratzt, aber der Sand hat bis dahin einen Großteil der Mechanik zerlegt (oder macht dies dann mit der Zeit).
Wasser - dagegen hilft ein Filter auch nicht (Wasser dringt über andere Stellen ins Objektiv ein).
Fallenlassen: Was nützt es mir, wenn ich den Kratzer auf der Frontlinse verhindere, aber die innenliegenden Linsen alle aus Ihrer Position gesprungen sind oder die Mechanik beschädigt ist und sich nichts mehr einstellen läßt.
Einem Freund ist mit Filter mal ein Objektiv runtergefallen: Filterlinse Ok, Filtergewinde verbogen(Objektiv ist seitlich auf das Gewinde gefallen). Er hat sich dann tierisch gefreut, das der Filter nicht mehr vom Objektiv ohne Zerstörung selbigen abzubekommen ist und die Mechanik (Zoomring) hatte sich auch verabschiedet.
Ich empfinde es jedenfalls als unnötige Geldausgabe einen Filter nur zum Schutz (vor was den?) vor die Linse zu klatschen.
Staub von der Frontlinse kann man mit jedem Pustepinsel Rückstandslos entfernen und für Kalkflecken gibt es die Brillenputztücher (Microfasertuch ohne Reinigungsmittel) in kombination mit etwas demineralisierten Wasser.
Einzig wenn man bei Moto Cross Rennen (oder anderen Situationen, wo matsch durchdie Gegend fliegt) ist meiner Meinung nach ein Filter angebracht.
Vor versehentlichem Zerkratzen (Objektiv an der Jacke gescheuert) hilft eine aufgesteckte Streulichtblende meist mehr (da kommt dann nichts mehr in die Nähe der Linse).
Ist aber nur meine Meinung und jeder soll machen wie er lustig ist - Ich investiere das Geld dann doch lieber in einen vernünftigen Pol Filter anstelle in mehrere Glasscheiben mit Außengewinde.