HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Canon Tele-Objektiv

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Okt 11, 2007 11:37 am

EMFOTO hat geschrieben:Denn auch das beste Objektiv macht nicht automatisch gute Fotos.
Das sollte man zumindest dann, wenn man nicht im Geld schwimmt, nicht aus dem Auge verlieren. Was nutzt die beste und teuerste optische Ausrüstung, wenn am Ende zwar technisch gute, aber ansonsten völlig belanglose Knipsbildchen herauskommen? Wer gerade erst ernsthaft mit dem Fotografieren anfängt, kann nicht wissen, wie weit er damit kommt und wie lange er daran Freude hat. Insofern wäre es völlig verfehlt, finanziell gleich in die Vollen zu gehen, es sei denn, man will nicht mit seinen Bildergebnissen, sondern mit seiner Ausrüstung imponieren.

Gruß
Cano

Benutzeravatar
Mob1
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Mi Okt 10, 2007 7:04 pm

Beitrag von Mob1 » Do Okt 11, 2007 12:32 pm

EMFOTO hat geschrieben:Eine weitere Frage stellt sich natürlich auch noch: Hast du schon Erfahrung mit dem Fotographieren oder ist das deine erste Spiegelreflexkamera? Denn auch das beste Objektiv macht nicht automatisch gute Fotos. Falls du dich also erstmal "einschießen" willst und momentan nicht zu viel Geld ausgeben willst, würde ich mich für die preiswertere Variante entscheiden. Aufrüsten kann man immer noch und die Preisskala ist ja nach oben völlig offen.
Also wenn du mal groß und reich und ein Profi bist ... :D

VG, Michael

Schön auch sowas zu hören :)

Genauso dachte ich mir es eben auch. Die Canon wäre meine erste
DSLR, und somit dachte ich mir, lieber preiswert anzufangen, die Basics
in den verschiedenen Bereichen zu erlenen und dann Schritt für Schritt
das Equipment aufzurüsten, wenn ich selber merke, dass mich die
Ausrüstung einschränkt.

Also denk ich, mit dem Tamron nciht falsch zu liegen.

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Do Okt 11, 2007 1:03 pm

@Cano:

Im Geld schwimme ich als Student schonmal grundsätzlich nicht... bei mir ist alles mühsam zusammengespart.

Grund mehr für mich, gleich etwas richtiges zu nehmen, als nachher für mehrere hundert Euro Material unbenutzt im Schrank liegen zu haben. Irgendwann upgradet man immer, warum also nicht gleich von Anfang an?

Wenn man es mit der Fotografie nicht ernst meint, ist auch der Preis für die 400D schon viel zu viel, wenn man es aber ernst meint, sollte man gleich mit gutem Material starten (sage ich nachdem ich es nicht getan habe und daraufhin die Konsequenzen im Portemonnaie zu spüren bekam).
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

Benutzeravatar
Mob1
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Mi Okt 10, 2007 7:04 pm

Beitrag von Mob1 » Do Okt 11, 2007 7:56 pm

Hast schon recht - lieber einmal richtig!

Aber ich denk, ich sollte wie gesagt erstmal die Basics
erlernen und mich dann steigern.

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Fr Okt 12, 2007 11:28 am

Dafür bist Du mit dem Kitobjektiv eigentlich schon gut bedient... ich würde da nicht noch extra in ein Tele investieren... aber wie gesagt, ist Deine Entscheidung.
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

Benutzeravatar
Mob1
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Mi Okt 10, 2007 7:04 pm

Beitrag von Mob1 » Sa Okt 13, 2007 9:54 am

Was wäre eurer Meinung denn zu empfehlen bei diesen Vorraussetzungen:
(für Canon Eos 400D)

- ~400€
- 70-300mm (möglichst)
- Tierfotografie (Zoo), Portrait, Landschaft

Gast

Beitrag von Gast » Sa Okt 13, 2007 10:19 am

Moin,

neben dem bereits genannten 70-300/IS Objektiv von Canon könnte man auch noch das neue 55-250/IS-Objektiv von Canon in Betracht ziehen, sofern die 50mm fehlende Brennweite am langen Ende nicht stören.

Dafür hätte man einen nahtlosen Übergang der Brennweite zu dem Kitobjektiv.

Preis? Da müßte man mal googlen ;-)

Gruß

Andreas

Benutzeravatar
Mob1
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Mi Okt 10, 2007 7:04 pm

Beitrag von Mob1 » Sa Okt 13, 2007 1:33 pm

Ist denn zwischen 250 und 300mm ein großer Unterschied?


Bei dem 70-300 ist einfach der Preis der Haken.
Oder wie ist das Canon ohne Bildstabilisator?!

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Sa Okt 13, 2007 2:37 pm

55-250 gibts für ~270 Eur.

Der Unterschied ist, dass etwas, das Du mit 300mm knipst auf deinem Bild 1.2x grösser ist als bei 250.

(Link wurde entfernt)
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

Benutzeravatar
Mob1
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Mi Okt 10, 2007 7:04 pm

Beitrag von Mob1 » Sa Okt 13, 2007 2:42 pm

Naja eigentlich noch zu verschmerzen.


Wie ist dieses hier:
(Link wurde entfernt)

Benutzeravatar
Mob1
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Mi Okt 10, 2007 7:04 pm

Beitrag von Mob1 » So Okt 14, 2007 12:37 pm

Gibts ne Meinung?

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » So Okt 14, 2007 12:45 pm

Ja, in meinem ersten Post in diesem Thread...
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

Benutzeravatar
Mob1
postet ab und zu
Beiträge: 25
Registriert: Mi Okt 10, 2007 7:04 pm

Beitrag von Mob1 » So Okt 14, 2007 1:40 pm

Naja die Frage ist ehr ob das DG APO MAKRO von Sigma besser als das Tamron ist von wegen Lichtstärke etc.

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » So Okt 14, 2007 1:54 pm

Ist identisch... die einzigen Unterschiede dürften sich aus der Bauqualität ergeben und sind auch da verschwindend gering.
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Mo Okt 15, 2007 8:15 pm

Nimm zu Anfang eher günstige Optiken. Das Geld ist nicht verschwendet, weil du sie ja wieder verkaufen kannst. Der Verlust ist dabei aber nicht so gravierend.
Zu Anfang wissen die wenigsten, wohin es gehen soll. Deshalb lohnen sich teure Spezialoptiken da noch nicht.
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron