HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Erfahrungen mit Weitwinkel für Canon 40D

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
zapman
postet oft
Beiträge: 182
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:01 pm
Wohnort: London

Erfahrungen mit Weitwinkel für Canon 40D

Beitrag von zapman » Mi Apr 30, 2008 4:40 pm

Hallo zusammen!
Ich schaue mich nach einem Weitwinkel um, zur Auswahl stehen

Canon (10-22mm)
+gegenlichtfreundlich,kaum CAs,10mm Anfang
-teuer

Sigma (10-20mm)
+preiswert, robust
-??

Tokina (12-24mm)
+preiswert, ??
- ??

Tamron (11-18mm)
+preiswert, ??
- ??

Wie sind eure Erfahrungen mit Sigma, Tokina oder Tamron?
Ich will meist Architektur (wer hätte das gedacht) fotografieren, Lichtstärke sollte sicherlich bei Weitwinkel nebensächlich sein. Ebenso ist ein Halbformat-Objektiv vollkommen ausreichend.
Würde gerne was preiswerteres nehmen, als Canon, aber kenne die (Macken der) anderen Objektive nicht.

Schonmal besten Dank für eure Beiträge!

Grüße, Volker

donandy
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Do Mai 01, 2008 7:46 pm
Wohnort: Österreich

Beitrag von donandy » Do Mai 01, 2008 7:50 pm

Stehe vor der selben Wahl :!:
Hab mich für das Tokina entschieden :?:
Aber wer weis :?:
Andy

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 01, 2008 8:15 pm

Wie wäre es mit einer Festbrennweite?

Die dürften im allgemeinen weniger Verzeichnen (obwohl man das bei Digital ja rausrechnen kann).

Ansonsten kann ich nur sagen, das das Sigma 15-30 (gibt es gelegentlich noch als Restposten) eigentlich recht gut ist.

Allerdings benutze ich das Teil auch an einer KB-Format Kamera, daher ist für mich der extreme WW Bereich (bzgl. Kleinbild) nicht so wichtig.

Dirk

Benutzeravatar
Hupf
postet oft
Beiträge: 128
Registriert: Mo Aug 20, 2007 6:21 pm
Wohnort: köln

Traumflieger??

Beitrag von Hupf » Do Mai 01, 2008 8:17 pm

Hi Zapman,
hast Du dir die Ergebnisse " Test - Weitwinkelobjektive auf der Traumfliegerseite angeschaut??

Lieben Gruß Lydia :D

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Mo Mai 05, 2008 12:35 pm

DSP hat geschrieben:Wie wäre es mit einer Festbrennweite?

Die dürften im allgemeinen weniger Verzeichnen (obwohl man das bei Digital ja rausrechnen kann).
Dirk
Da gibts ja leider nicht viel Auswahl:

Ein Tokina 17mm, das nicht besser ist als ein Zoom,

Das Canon 14mm, das seinen Preis hat (da kann man auch eine 5D kaufen),

Das Canon 20mm, das am Crop kein richtiges UWW mehr ist,

Das Sigma 14mm, das man offenbar nur sehr schwer bekommt.
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

Gast

Beitrag von Gast » Mo Mai 05, 2008 4:53 pm

Gefragt war ja nach einem Weitwinkel (also irgendwas unter 30mm am Crop) und nicht nach einem extrem ultra Weitwinkel.

Und da gibt es noch einiges (aber leider meistens auch heftig altes).

Sigma 20/24/28 1:1,8

Canon diverse 1:2,8er (Die 1,4er las ich mal, da kauf ich mir lieber vom Geld eine Eigentumswohnung).

Daher auch meine Anregung.

Dirk

bluetopas-com
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Do Mai 08, 2008 7:40 pm
Wohnort: Hamburg

Canon - nicht Tokina

Beitrag von bluetopas-com » Do Mai 08, 2008 7:52 pm

Ich habe die Schärfeleistung beider Objektive miteinander verglichen (Testaufnahmen) und mich dann eindeutig für das Canon 10-22 entschieden. Leider habe ich die Fotos nicht mehr. Testfotos mit dem Canon findest Du auf meiner Homepage (Link wurde entfernt).

:) Axel

Gast

Beitrag von Gast » So Mai 18, 2008 6:20 pm

Hallo Volker,

suchst du noch? Ich habe das 10-20er von Sigma an einer 40D und bin damit sehr zufrieden. Ob es mit dem Äquivalent von Canon mit halten kann, weiß ich nicht. Auf jeden Fall aber ist das Sigma-Objektiv sehr gut. Für mich ist es daher fraglich, ob der hohe Preisunterschied gerechtfertigt ist.

Gruß,
Robin


www.rb-naturfotos.de

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Mai 18, 2008 6:43 pm

DSP hat geschrieben:Wie wäre es mit einer Festbrennweite?
Die dürften im allgemeinen weniger Verzeichnen (obwohl man das bei Digital ja rausrechnen kann).

Also ich habe hier mal zwei Fotos vom Schloss Schleissheim eingestellt, und man sieht fast keinen Unterschied zwischen einen sehr guten Pentax smc-A 15/3,5 an der istDs und dem Tokina 12-24 an der D300. Bei 12mm ist die Verzeichnung natürlich grösser, da muss man halt mehr aufpassen oder entzerren. Aber ich denke qualitativ ist an dem Tokina nichts auszusetzen, das haben ja auch schon diverse Vergleiche mit dem Nikon 12-24 gezeigt.
Das Canon 10-20 dürfte halt etwas schneller fokussieren und einen Hauch besser sein bei Gegenlicht? Vielleicht auch etwas weniger CAs/PFs haben?

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » So Mai 18, 2008 6:56 pm

Ich hab das Sigma 24/1,8 und das Sigma 15-30 EX (an KB-Format).

Ersteres hat kaum kissenförmige Verzeichnung, letzteres ist da was schlimmer.

Dafür scheint das 15-30er (ist Konstruktionstechnisch schon aus dem Digitalzeitalter, die Festbrennweiten sind meines Wissens aus den mittleren 90ern) um einiges besser vergütet zu sein. Die Farben kommen mit dem Teil fast schon so, als ob ein Polfilter eingebaut wäre, während das 24er da etwas flauer ist.

Als Dämmerungsweitwinkel ist das 24er aber gut zu gebrauchen (und wenn man mal wieder "back to the roots" will und aus Spaß an der Freude mal die Zooms zuhause lässt)

Dirk

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » So Mai 18, 2008 7:10 pm

DSP hat geschrieben:..Ersteres hat kaum kissenförmige Verzeichnung, letzteres ist da was schlimmer.

klar... bei 24mm kann kaum ein Zoom mithalten mit einer Festbrennweite! Das Einzige das da gleichwertig sein soll ist das Nikkor 17-35/2,8 bei 22-24mm Einstellung.
Aber 24mm dürfte den meisten APS-C-Fotografen bei Weitem nicht genug sein. Und darunter wird bei den Festbrennweiten die Luft recht dünn und der Geldbeutel schnell leer, da ist so ein Tokina 12-24 schon fast ein Schnäppchen.

Das Tamron 11-18 hatte ich mal als AF 11-18 KoMinolta Variante, war ich nicht so begeistert. Wegen 50-70 Euro würde ich da nicht rummachen.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron