HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Immer drauf Objektiv für Canon 40D

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
schnorchler
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jun 04, 2008 9:14 am

Immer drauf Objektiv für Canon 40D

Beitrag von schnorchler » Mi Jun 04, 2008 10:18 am

Erstmal hallo zusammen

Ich hab meiner Tochter eine 40D zum Geburtstag gekauft!
Kit mit 17-85er Objektiv!

Leider kenn ich mich mit den Geschichten nicht besonders aus (meine Tochter aber schon)
Ich möchte sie aber nicht fragen da es eine Überraschung sein soll!

Ich möchte Ihr die Cam mit einem passendem Immerdrauf Objektiv schenken!
- kann man mit dem 17-85er schon was anfangen?
Oder kann mir jemand was empfehlen? Preis < 500€

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jun 04, 2008 10:20 am

Ein klassisches Immerdrauf?

(Link wurde entfernt)

kaype
postet oft
Beiträge: 131
Registriert: Do Sep 27, 2007 11:37 am
Wohnort: Bremen

Beitrag von kaype » Mi Jun 04, 2008 1:39 pm

Naja, ich würde eher was kleineres für die 40D empfehlen, 50mm mit crop sind schon recht hart ...

Ich hab als Immerdrauf das Tamron 17-50mm/2.8 ... liegt preislich bei 350€ und bin damit überaus zufrieden.

guckst du: http://geizhals.at/deutschland/a197864.html

Wie gut das 17-85mm von Canon ist weiß ich nicht, habe ich noch nie benutzt.

grüße, Fabian
|| Canon 40D || Canon Spedlite 430 EX || Canon 50mm/1.8 || Canon BG-E2N
|| Canon 17-55mm/2.8 IS USM || Canon 70-200mm/4L USM || Canon 10-22mm/3.5-4.5 USM ||

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Immer drauf Objektiv für Canon 40D

Beitrag von fibbo » Mi Jun 04, 2008 1:45 pm

schnorchler hat geschrieben:Erstmal hallo zusammen
Ich hab meiner Tochter eine 40D zum Geburtstag gekauft!
Kit mit 17-85er Objektiv!

Wart doch mal bis sie weiss was sie fotografieren will... ich wette 10:1 dass Sie bald gerne ein echtes Makro (also z.B. ein 60/2,8 oder 100/2,8 ) und ein Telezoom hätte. Grundsätzlich wollen alle Mädels Makros machen ;-)

Ein gutes Immerdrauf für sich bewegende Motive bei schlechtem Licht ist übrigens das Tamron 28-75/2,8. Das neue Tamron 17-50/2,8 ist halt ziemlich eingeschränkt in der Brennweite, und es gibt ne Menge Gurken die dejustiert sind auf dem Markt, also aufpassen!

fibbo
Zuletzt geändert von fibbo am Mi Jun 04, 2008 8:29 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Silly206
postet ab und zu
Beiträge: 30
Registriert: Di Mai 27, 2008 7:58 am
Wohnort: Hannover

Beitrag von Silly206 » Mi Jun 04, 2008 6:47 pm

Habe seit ein paar Tagen genau das genannte Set.
Tagsüber und bei Objekten, die sich nicht schnell bewegen, ein schönes Ding.
Aber sobald sich was bewegt, musste ich auf mind. 400ASA gehen, sonst wirds nix!
Auf kurz oder lang wirds auch bei mir ein lichtstärkeres geben.
(Und ein Macro, obwohl ich kein Mädchen bin :wink: )

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Jun 04, 2008 8:35 pm

Silly206 hat geschrieben:...Auf kurz oder lang wirds auch bei mir ein lichtstärkeres geben.
(Und ein Macro, obwohl ich kein Mädchen bin :wink: )


Du weisst das zu schätzen inzwischen... aber die Meisten würden nicht gleich so viel Geld ausgeben wollen, immerhin übersteigen die 2,8er Zooms schon fast die Einsteigerkamerapreise. Deshalb werden diese Gehäuse mit relativ üblen Scherben ausgeliefert, die meist nur bei gutem Licht gute Fotos machen können. Das EF-S 18-55 ist ein Musterbeispiel dafür, einige Wenige sind gut, viele brauchbar ab f=8 und Einige wirklich grottenschlecht.
Das 17-85 wird hoffentlich etwas besser sein.

Und ja, für mich gibts beim Wort Mädels kein Altersgrenze nach oben :-)

fibbo

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Mi Jun 04, 2008 8:46 pm

@ schnorchler
Oder meinst Du mit Immerdrauf ein Superzoom (28-300mm)?
Dann würde ich aber die Stabi-Variante kaufen.

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Mi Jun 04, 2008 9:40 pm

Ich kann das 17-85mm als Immerdrauf empfehlen. Es hat natürlich seine Schwächen bekannterweiße im Dunkeln, aber für Tagsüber wirklich schön, und man merkt schon, dass man Qualität in der Hand hat, wenn man sich sonst die 200€ Objektive anschaut. Es ist definitiv etwas, für das man sich nicht schämen muss, und ich hab mir das Objektiv ohne Set extra gekauft. Ich bin sehr zufrieden damit. Wenn ich bei schlechterem Licht fotografieren will, dann nehm ich noch das 50mm/1,4 und bewege meine Beine um den entsprechenden Bildausschnitt zu bekommen. Da ich gerne Portraits mache, ist für mich aber auch eher das 50mm/1,4 geeignet als für nen Landschaftsfotografen oder Architekturfotografen.

schnorchler
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: Mi Jun 04, 2008 9:14 am

Beitrag von schnorchler » Do Jun 05, 2008 8:33 am

Danke erstmal für die Infos!
Ich werd heute mal das 50mm/1,4 anschauen!

Wie gesagt hab ich wenig am Hut mit dem Thema!
Wichtig ist einfach das man mit dem Set was anfangen kann und das meine Tochter nicht immer mit dem 17/85er rumlaufen muss!

Weinhachten kommt ja auch und ein Blitz fehlt auch noch!
Ich denke da werd ich noch einiges investieren können!

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Do Jun 05, 2008 8:57 am

Oh ja, du kannst durchaus noch einige Euros in das Hobby deiner Tochter investieren.

Wenn es noch ein Telezoom sein darf ( ;) ) dann kann man noch den 70-300 oder den 55-250 mm empfehlen. Ersterer ist ein kleines Stück besser, aber auch teurer. Der zweite ist nicht ganz so fix, ist aber auch von seiner Leistung sehr zufriedenstellend.

Die Frage ist halt eben, in welche Richtung Sie am liebsten gehen möchte. Ohne solche Informationen ist das ganze wirklich verdammt schwer zu beurteilen. Für Makro braucht man z.B. wieder komplett andere. Aber im Bereich Makro kenn ich mich nur minimal mehr aus als du ;) .

Wenn es um mich gehen würde, würde ich auf jeden Fall wieder zu folgenden Objektiven in dieser Reihenfolge greifen:
1. 17-85/4-5,6 IS USM
2. 50/1,4 USM
3. 55-250 / 4-5,6 IS (oder 70-300, je nach Geldbeutel)

Gast

Beitrag von Gast » Do Jun 05, 2008 9:08 am

Mir fällt noch das 18-50mm f/2,8 EX von Sigma ein. Es liegt auf jeden Fall deutlich unter 500 Euro. Ich selber habe es noch nie probiert, es hat aber meines Wissens einen guten Ruf (was bei Sigma-Objektiven unbedingt zu beachten ist, hehe).

Gruß,
Robin


www.rb-naturfotos.de

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Jun 05, 2008 2:55 pm

Robin Breucker hat geschrieben:...es hat aber meines Wissens einen guten Ruf (was bei Sigma-Objektiven unbedingt zu beachten ist, hehe).

Jein... das alte Sigma 18-50/2,8 EX hat keinen so guten Ruf, weil es angeblich nicht randscharf ist. ich muss sagen ich war mit dem Ding eigentlich sehr zufrieden, und ich bereue es schon fast, es wegen des Tamron 17-50/2,8 wieder verkauft zu haben. Es ist auch sehr günstig zu kriegen, so um die 230.- gebraucht.

Das neuere 18-50/2,8 EX Makro (grösserer Filterdurchmesser!) soll in der Tat sehr gut sein, und man hört bisher wenig von schlechten Exemplaren. Es ist allerdings teurer, so um knapp 450 Euro neu.

fibbo

picturefreak
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: So Okt 22, 2006 12:32 pm
Wohnort: Vorderpalz

Beitrag von picturefreak » So Jun 15, 2008 9:11 am

das neue sigma 18-125 OS HSM soll ganz gut sein und der preis ist auch spitze.

Schwede
postet ab und zu
Beiträge: 65
Registriert: Do Jan 25, 2007 12:32 pm

Beitrag von Schwede » So Jun 15, 2008 11:26 am

Sigma 24-70mm f2,8 ist richtig gut und ich benutze es als immer drauf.

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron