HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Richtig manuell scharfstellen

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
manfredham
postet oft
Beiträge: 105
Registriert: Fr Mär 07, 2008 10:23 am
Wohnort: Purgstall, Niederösterreich

Richtig manuell scharfstellen

Beitrag von manfredham » Mi Jun 18, 2008 10:40 am

Hi Community!

Ich hab mir vor kurzem ein lichtstärkeres Objektiv gekauft, (50mm/f1,7) da ich viel und gerne Fotos mache bei schlechtem/wenig Licht ohne Blitz. Wobei ich noch so meine Schwierigkeit habe ist, den Fokus richtig einzustellen. Ein wirklich scharfes Bild zu machen oder den Fokus richtig einzustellen ist eher ein Glücksspiel für mich. Ich kann durch den Sucher nicht 100% feststellen bei welcher Stellung die Stelle am Bild scharf ist die ich will / bzw. wann das Gesicht/Person scharfgestellt ist. Auch bei "längeren" Belichtungszeiten (um 250tel oder 350tel) fällt es mir schwer ein scharfes Bild hin zu kriegen. Dass die Schärfentiefe bei ganz kurzen Belichtungszeiten (750tel oder kürzer) klein ist, ist mir schon klar. Ich meine ansonsten seh ich schon gut aber durch den Sucher... do kann ich schaun und hin und herdrehen ich seh einfach nicht wanns passt.... ;-) Hab ihr ev einen Tipp wie ich das am Besten bewerkstelligen kann oder muss ich ev. mal zum Optiker... ;-)
LG
Manfred

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Richtig manuell scharfstellen

Beitrag von Cano » Mi Jun 18, 2008 10:53 am

manfredham hat geschrieben:Dass die Schärfentiefe bei ganz kurzen Belichtungszeiten (750tel oder kürzer) klein ist, ist mir schon klar.
Das sollte Dir aber nicht klar sein, denn die Belichtungszeit hat nichts mit der Schärfentiefe zu tun. Sie ist bei 1 Sekunde genauso groß oder klein wie bei 1/1000s.

Gruß
Cano

Benutzeravatar
manfredham
postet oft
Beiträge: 105
Registriert: Fr Mär 07, 2008 10:23 am
Wohnort: Purgstall, Niederösterreich

Beitrag von manfredham » Mi Jun 18, 2008 10:58 am

Ist die Schärfentiefe rein vom Blendenwert abhängig? Hab ich da einen Denkfehler? Ich dachte je kürzer die BELICHTUNGSZEIT umso kleiner der Bereich der scharf abgebildet wird...
LG und Danke, Manfred

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jun 18, 2008 11:00 am

Hi Manfred!

Die Schärfentiefe hängt in keinster Weise mit der Belichtungszeit zusammen, sondern mit der Blendenöffnung :wink:
Ändert aber nichts daran, dass das Scharfstellen schwierig ist, Übungssache - eine Sucherlupe kann dir das Ganze vereinfachen.
Ich habe hier noch eine neuwertige Pentax O-ME53 Sucherlupe mit Amazon-Rechnung vom 29.5.08 und entsprechender Garantie.
1,2x hört sich nicht viel an, ist es aber. Dafür lege ich meine Hand ins Feuer :D
Lies auch mal hier:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=104685
Das ist das Teil:
(Link wurde entfernt)

Bei Interesse PN!

Freddy

Benutzeravatar
manfredham
postet oft
Beiträge: 105
Registriert: Fr Mär 07, 2008 10:23 am
Wohnort: Purgstall, Niederösterreich

Beitrag von manfredham » Mi Jun 18, 2008 11:05 am

Ich denk ich sollt mal meine Hausaufgaben machen und noch mal einiges darüber nachlesen... Ich war fest von meiner Vorstellung überzeugt, weiß aber auch jetzt nicht mehr genau wie ich darauf gekommen bin...

Ev. komm ich auf die Sucherlupe zurück, denn das "Problem" dass ich durch den Sucher "schaasaugig" bin, bleibt... ;-)
Danke erst mal!!
LG Manfred

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jun 18, 2008 11:27 am

Ein Auszug aus dem obigen Link:
[...] und vergrössert das Bild um 1,2x .. das klingt wenig, ist aber genau der Unterschied zwischen "Naja-Cropsucher halt" und "Wow da siehst' die Schärfe springen"

MF Objektive lassens sich bei mir jetzt doppelt so schnell fokussieren, (ich habe eine umgebaute LX Schnittbildscheibe drin, die hilft natürlich auch) und der Helligkeitsabfall ist nicht merklich.

Volle Empfehlung für dieses Zubehör! *****
Ich würde die nicht empfehlen wenn sie keinen Sinn machen würde :wink:

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jun 18, 2008 12:54 pm

Nochwas: Eine Schnittbildmattscheibe kann die auch ungemein helfen!

Entweder du bastelst dir eine:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=222496
oder du kaufst eine Chinamattscheibe:
http://www.virtualvillage.de/Kamera-Mattscheiben/ zum Beispiel.

Benutzeravatar
manfredham
postet oft
Beiträge: 105
Registriert: Fr Mär 07, 2008 10:23 am
Wohnort: Purgstall, Niederösterreich

Beitrag von manfredham » Mi Jun 18, 2008 2:05 pm

Hmmmm... Also mein Vater hat so ne uralte analoge Canon Camera. Frag mich nicht welche, ist sicher mehr als 20 Jahre her ;-)... Und wenn man da durchgesehen hat, hat man in der Mitte so nen Kreis gesehn. Mehr weiß ich nimma. Sehe ich das Bild dann nur in der Mitte in einem kleinen Bereich? Und rundherum alles matt? Ergeben sich damit mit anderen Objektiven Schwierigkeiten oder kann ich diese Scheibe immer drin lassen, soferns mir damit daugt? Danke erst Mal!
LG Manfred

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jun 18, 2008 2:41 pm

Lies dich mal hier durch:
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=286872

Leider glänzen viele Kommentare im DSLR-Forum durch ihre Sinnlosigkeit, aber alles Wissenswerte steht drin - man muss nur den ramsch ausblenden :lol:

Ja, die Belichtungsmessung macht Probleme, bei Spotmessung wird um ~eine Blende unterbelichtet. Kann man sich ja drauf einstellen!
Viele bevorzugen die Sucherlupe, aber lies selbst :wink:

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jun 18, 2008 4:42 pm

[gelöscht, da im falschen Thread]

Ich sollte mir mal abgewöhnen mehrere Fenster gleichzeitig offen zu haben :-(
Zuletzt geändert von Gast am So Jun 22, 2008 10:31 am, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
manfredham
postet oft
Beiträge: 105
Registriert: Fr Mär 07, 2008 10:23 am
Wohnort: Purgstall, Niederösterreich

Beitrag von manfredham » Mi Jun 18, 2008 4:47 pm

@DSP: Bist du sicher, dass du auf den richtigen Thread geantwortet hast? ;-)
LG Manfred

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Mi Jun 18, 2008 8:40 pm

Es gibt für den Sucher eine Art Vergrößerungsaufsatz der 1,7 Fach vergrößert (Nikon DK-21M) .
Sowas hat Canon nicht, da wird das Sucherbild nur "gestreckt" . :?
Aber das Nikon Teil passt auch an einer Canon recht gut.(Aber pssssst nicht laut weiter sagen!) :wink:
Habe ich jetzt eine Nicon oder eine Cankon wenn ich das Teil dran lasse?
Ääääääähm! Ich habe die Zeilen hier nie geschrieben! :lol: :wink:

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jun 18, 2008 8:49 pm

Doppelpost
Zuletzt geändert von Gast am Mi Jun 18, 2008 8:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jun 18, 2008 8:50 pm

Die genannte Nikon Sucherlupe hat auch nur einen vergrößerungsfaktor von 1,2x, genaugenommen 1,17x.
NICHT 1,7x!

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Mi Jun 18, 2008 11:24 pm

Jo, stimmt. Aber trotzdem ein nettes "Helferlein". :wink:
Ist mir eine "1" aus meinem Satz gefallen. :lol:

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron