HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Tele für K100Ds - Frage zum Zusatz "Makro"

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Ansa42
postet oft
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 15, 2008 2:46 pm
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Tele für K100Ds - Frage zum Zusatz "Makro"

Beitrag von Ansa42 » Mo Jul 07, 2008 2:31 pm

Huhu,

so langsam (es musste ja so kommen), sickert in mir der Wunsch nach einem Tele durch. Bisher ist nur die 18-55 Kitlinse vorhanden.

Auf die "Lücke" beim Kauf eines Sigma oder Tamron 70-XXX habe ich keine Lust.

Überall liest man die Empfehlung, das 50-200er Pentax zu kaufen. Alternativ gibt es ja auch ein 55-300 von Pentax, das ist für mich sehr interessant, gibt es schon Meinungen dazu?
Als Segler mit maritimen Motiven interessiert mich eine große Brennweite schon, allerdings nicht, wenn alle Masten beim Fotografieren "verbiegen".

Außerdem frage ich mich noch: Manche Sigmas und Tamrons haben im Namen noch den Zusatz "Makro" - sind die dann NUR für Makro geeignet oder auch als normales Tele zu verwenden? (Hat ja sicher etwas mit der Nahgrenze und dem fokussierbaren Bereich zu tun).
Gruß,
Philip

K100D super, 18-55 Kitobjektiv, manuelles Sigma-K 70-210, Pentax FA 50/1.4, Tamron AF 80-210, hama-Billigstativ, Exakta DPZ38AF P, ein paar Filter und ein Haufen eneloops

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mo Jul 07, 2008 3:46 pm

Das "Macro" im Namen ist mehr Marketing Geblubber. Die Zooms haben eine etwas erweiterte Naheinstellgrenze und schaffen tw sogar bis Massstab 1:2. Die Bildqualitaet ist auch fuer Blueten usw. o.k. Aber "knackscharfe" und unverzeichnete Macrobilder schaffen nur "richtige Macros"...und das sind Festbrennweiten.

Grosser Vorteil des DA50-200mm ist die Kompaktheit: man kann es immer mitnehmen, notfalls in der Hemdstasche, und die Qualitaet ist sehr gut. Tamron und Sigma sind im Bereich 200-300mm sowieso nicht besonders, sind aber deutlich groesser und schwerer.

Gruss
Heribert

PS und es hat den gleichen Filterdurchmesser wie das DA18-55mm :idea:

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jul 07, 2008 5:56 pm

Tamron und Sigma sind im Bereich 200-300mm sowieso nicht besonders
Kann ich so nicht unterschreiben; das Tamron 28-300 habe ich als Immerdrauf an der *ist DL2. Und bin bzgl. Abbildungsleistung sehr zufrieden damit.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mo Jul 07, 2008 6:14 pm

Das 28-300mm ist auch besser. Ich meinte die 70-300mm Zooms.

Benutzeravatar
Ansa42
postet oft
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 15, 2008 2:46 pm
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansa42 » Mo Jul 07, 2008 7:22 pm

Hm, heißt das, lieber ein 28-300 als ein 50-200 dazu :?: .
Ansonsten danke für die Tips bis jetzt. Die Größe spielt für mich keine so große Rolle, der Hinweis mit dem Filterdurchmesser war aber gut.
Gruß,
Philip

K100D super, 18-55 Kitobjektiv, manuelles Sigma-K 70-210, Pentax FA 50/1.4, Tamron AF 80-210, hama-Billigstativ, Exakta DPZ38AF P, ein paar Filter und ein Haufen eneloops

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mo Jul 07, 2008 7:44 pm

Ansa42 hat geschrieben:Hm, heißt das, lieber ein 28-300 als ein 50-200 dazu :?: .
Optisch soll das 28-300 recht gut sein. Allerdings ist es auch deutlich teurer, schwerer, duerfte auch langsamer sein, hat keinen so wirksamen Streulichtschutz und hat auch kein Quickshift (Focus Override).

Gast

Beitrag von Gast » Mo Jul 07, 2008 7:49 pm

Ich habe das 50-200 selbst. Der AF ist erstaunlich schnell, sodass ich als AF-Muffel so langsam auf den Geschmack komme.

Benutzeravatar
Ansa42
postet oft
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 15, 2008 2:46 pm
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansa42 » Di Jul 08, 2008 8:07 am

Alles klar, habe jetzt auch den Preisunterschied "wahrgenommen". Dann wird es wohl ein Pentax.
Jetzt bleibt nur noch die Frage: 50-200 oder 55-300?
Das 50-200 scheint ein risikoloser Kauf zu sein, ansonsten liest man über das 50-300 mal dies, mal das. Falls also jemand dazu noch etwas sagen kann, lausche ich gespannt.
Wenn nicht, kaufe ich wohl das 50-200.
Gruß,
Philip

K100D super, 18-55 Kitobjektiv, manuelles Sigma-K 70-210, Pentax FA 50/1.4, Tamron AF 80-210, hama-Billigstativ, Exakta DPZ38AF P, ein paar Filter und ein Haufen eneloops

Benutzeravatar
Ansa42
postet oft
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 15, 2008 2:46 pm
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansa42 » Di Jul 08, 2008 10:56 am

heribert stahl hat geschrieben:... auch kein Quickshift (Focus Override).
Für Doofe: Was ist das? :roll:

Ah, ich habs:
Das Quick Shift Focus System erlaubt einen manuellen Override des AF-Systems ohne Umschaltung, das heißt, der Fotograf kann nach der automatischen Fokussierung die Schärfe manuell verändern.
Hätte ich jetzt gar nicht als wichtig empfunden, aber ich fange ja auch erst an.
Gruß,
Philip

K100D super, 18-55 Kitobjektiv, manuelles Sigma-K 70-210, Pentax FA 50/1.4, Tamron AF 80-210, hama-Billigstativ, Exakta DPZ38AF P, ein paar Filter und ein Haufen eneloops

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 08, 2008 9:25 pm

Für Fragen zu Objektiven und Kameras von Pentax, empfehle ich immer gerne das Digitalfotonetz. Ein technisch sehr starkes Pentax-Forum.
Hier ein interessanter Thread zum 55-300:
http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=49197
Durchlesen :wink:

PS: Ich steh auf QuickShift, und würde es immer bevorzugen

Benutzeravatar
Ansa42
postet oft
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 15, 2008 2:46 pm
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansa42 » Di Jul 08, 2008 10:00 pm

Danke, Hosentaschenagent.

Da habe ich sehr viele Informationen erhalten, ich habe aber noch Schwierigkeiten, Für und Wider abzuwägen. Ich denke, ich werde mal sehen, wie die Preise sind, wenn es für mich so weit ist (im Moment liege ich noch mit kaputtem Bein zu Hause, da braucht man keine Tele :( ).

Wenn ein Objektiv kein Quickshift kann, heißt das dann, dass man den Fokusring nach dem AF nicht mehr manuell drehen kann bzw. sich dieser wieder zurückdreht?
Gruß,
Philip

K100D super, 18-55 Kitobjektiv, manuelles Sigma-K 70-210, Pentax FA 50/1.4, Tamron AF 80-210, hama-Billigstativ, Exakta DPZ38AF P, ein paar Filter und ein Haufen eneloops

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 08, 2008 10:08 pm

Ansa42 hat geschrieben:Wenn ein Objektiv kein Quickshift kann, heißt das dann, dass man den Fokusring nach dem AF nicht mehr manuell drehen kann bzw. sich dieser wieder zurückdreht?
Du kannst schon, darfst es aber nicht tun, weil du sonst (mit der Zeit?) irgendwelchen Technikfimmels beschädigen würdest.
Nur wegen des QuickShifts ist der Fokusring deines DA18-55 (wenn du es überhaupt hast) so leichtgängig, eigentlich ist das bei Objektiven im AF-Betrieb nicht so :wink:

Gast

Beitrag von Gast » Di Jul 08, 2008 10:25 pm

Ich finde das 55-300 auch reizvoll. Aber ich wollte ein Telezoom "jetzt". Und bei dem günstigen Preis vo 139,- (ohne Versandkosten) musste ich einfach zuschlagen. Und es könnte ja theoretisch möglich sein, dass das 55-300 bei 200 mm schlechter ist als das 50-200. Jedenfalls ist das 50-200 optisch über jeden Zweifel erhaben.

Benutzeravatar
Ansa42
postet oft
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 15, 2008 2:46 pm
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansa42 » Mi Jul 09, 2008 9:16 am

ok, jetzt habt Ihr mich überzeugt.

Ich werde dann bei Zeiten das 50-200 kaufen - später kann man ja immer noch erweitern.

Danke für die nette Beratung!
Gruß,
Philip

K100D super, 18-55 Kitobjektiv, manuelles Sigma-K 70-210, Pentax FA 50/1.4, Tamron AF 80-210, hama-Billigstativ, Exakta DPZ38AF P, ein paar Filter und ein Haufen eneloops

Benutzeravatar
Ansa42
postet oft
Beiträge: 152
Registriert: Do Mai 15, 2008 2:46 pm
Wohnort: Eckernförde
Kontaktdaten:

Beitrag von Ansa42 » Mi Jul 09, 2008 9:28 pm

Das Thema ist noch nicht zu Ende:

(Link wurde entfernt)

Da steht:
Quick Shift Focus System erlaubt schnelles manuell Fokussieren im AF Betrieb
(steht auch auf PENTAX.de)

und den Preis finde ich auch nicht so entsetzlich (280€).
Der Filterdurchmesser ist allerdings wirklich anders.
Gruß,
Philip

K100D super, 18-55 Kitobjektiv, manuelles Sigma-K 70-210, Pentax FA 50/1.4, Tamron AF 80-210, hama-Billigstativ, Exakta DPZ38AF P, ein paar Filter und ein Haufen eneloops

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron