HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Tamron 70-200/2,8 und 17-50/2,8 und manche Sigma Objektive

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Tamron 70-200/2,8 und 17-50/2,8 und manche Sigma Objektive

Beitrag von fibbo » Do Feb 05, 2009 7:27 pm

Hallo,

gerade weil diese Objektive sehr günstig und für Viele attraktiv sind, möchte ich doch mal etwas deutlicher darauf hinweisen dass man auch bei Neukäufen offensichtlich mit Fehljustierungen und eventuellem Umtausch rechnen sollte. Dazu ist es sehr wichtig, die Rechnung aufzubewahren. Ich möchte diese Objektive selber nicht schlecht machen, aber diese Firmenpolitik der Einsparung an der Endkontrolle kann ich nicht gut heissen. Dieser Text dient also dazu, die Dinge realistisch zu sehen und nicht automatisch Perfektion zu erwarten. Wer aber ein Gutes erwischt, der kann sich freuen.

Hier einige wenige weitere Stimmen zum Thema:

http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=118208

(Link wurde entfernt)

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=55839
knapp 50% der Käufer hatten Probleme.

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)



und auch Positives/Gemischtes:

(Link wurde entfernt)

http://forum.digitalfotonetz.de/viewtopic.php?t=55629

(Link wurde entfernt)



fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Fr Feb 06, 2009 7:40 pm

Solche Qualitätsstreuungen habe ich bis jetzt selbst an den 18-200mm und 28-200mm feststellen können. Bei meinem Tamron 17-50 f/2.8 muß ich wohl eine Granate erwischt haben. Dies ist nämlich knackscharf.

Benutzeravatar
der_verschollene
postet oft
Beiträge: 216
Registriert: Sa Mai 12, 2007 3:10 pm
Wohnort: Lower Bavaria

Beitrag von der_verschollene » Mo Feb 09, 2009 1:00 pm

revilo hat geschrieben: Bei meinem Tamron 17-50 f/2.8 muß ich wohl eine Granate erwischt haben. Dies ist nämlich knackscharf.
Wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, eine Gurke zu erwischen, kann wohl niemand so genau sagen.

Ich bin dem möglichen Ärger aus dem Weg gegangen und habe mich für das Tokina AT-X 165 PRO DX entschieden. Und ja: Dieses Objektiv erzeugt CA´s, aber die sind selbst bei 200 % nur sehr schwer auszumachen. Die Schärfe ist überragend.

Gruß
Patrick

Gast

Beitrag von Gast » Mo Feb 09, 2009 1:58 pm

der_verschollene hat geschrieben:Ich bin dem möglichen Ärger aus dem Weg gegangen und habe mich für das Tokina AT-X 165 PRO DX entschieden. Und ja: Dieses Objektiv erzeugt CA´s, aber die sind selbst bei 200 % nur sehr schwer auszumachen. Die Schärfe ist überragend.
Das Teil ist ja auch wahrlich eine Granate - schade dass es für Pentax so teuer ist, weil versiegelt, weil speziell beschichtet, weil SDM. Das kann ich mir auch sparen :roll:

Nun, back to Topic: Ich hatte auch Glück mit meinem Tamron, weiß auch dass es Glück war - allerdings kann man Fokustests ja auch bereits im Laden machen :wink:

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mo Feb 09, 2009 2:06 pm

Hosentaschenagent hat geschrieben: Das Teil ist ja auch wahrlich eine Granate -
Das sieht nicht jeder so :arrow:

(Link wurde entfernt)

Benutzeravatar
der_verschollene
postet oft
Beiträge: 216
Registriert: Sa Mai 12, 2007 3:10 pm
Wohnort: Lower Bavaria

Beitrag von der_verschollene » Mo Feb 09, 2009 2:25 pm

Cano hat geschrieben: Das sieht nicht jeder so :arrow:

(Link wurde entfernt)
Kann ich jetzt so nicht bestätigen. Das Einzige, was man bemängeln könnte, wäre die Größe im Gegensatz zu den entsprechenden Sigma- oder Tamron-Objektiven. Allerdings ist es kleiner und günstiger als das Nikon-Pendant.

Gruß
Patrick

theroot
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Fr Okt 03, 2008 6:58 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von theroot » Do Feb 12, 2009 1:48 pm

Und wie sieht es unter Betrachtung der Meinungen zwischen Tamron 70-200 und Sigma 70-200 aus?

Kann mich nämlich nicht entscheiden... Tendiere eher zum Tamron aber wenn das Sigma dann doch besser sein soll. Am Tamron soll aber der Motor für die Nikons stören... :(

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Do Feb 12, 2009 2:06 pm

theroot hat geschrieben:Und wie sieht es unter Betrachtung der Meinungen zwischen Tamron 70-200 und Sigma 70-200 aus?
Die Tendenz in sehr vielen Foren ist die, dass das Tamron offen etwas besser ist, das Sigma dafuer etwas schneller und halt leiser.
Bei Blende 8 sind alle Objektive gut.

Gruss
Heribert

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Feb 12, 2009 2:26 pm

der_verschollene hat geschrieben: Allerdings ist es kleiner und günstiger als das Nikon-Pendant.

kommt drauf an. Das Nikkor Schiebezoom 80-200/2,8 ED ist sicherlich nicht teurer und wahrscheinlich sogar leichter, man kriegt es gebraucht für rund 350 Euro. Allerdings nur für Nikon, und der AF ist ziemlich schlapp an den kleinen Gehäusen. Ein AF-D 80-200/2,8 ED kostet neu nur etwa 850.- Euro (gebraucht 650,-) und es mag etwas langsamer als das Sigma sein, aber dafür absolut Offenblendtauglich von 80-200 mm. An den Profigehäusen ist dieses stangengetriebene Objektiv schneller und besser als jedes Fremdobjektiv.

fibbo

theroot
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Fr Okt 03, 2008 6:58 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von theroot » Do Feb 12, 2009 2:44 pm

Vielleicht sollte ich präzisieren:
Kamera ist eine D80. (Daher ja 105-300mm bei Beiden)
Tamron offen etwas besser ist, das Sigma dafuer etwas schneller und halt leiser.
Tamron: 1 Vorteil (Bildquali, laut (Link wurde entfernt) 0.5 von 10 Punkten.)
Sigma: 2 Vorteile + 1 (Manuelfokussierung noch möglich)

Kann ich mit Crop ohne VR gut mit Beiden arbeiten?

(Sollt ich vllt doch versuchen ein gebrauchtes AF-S 70-200'er 2,8 G zu bekommen?)

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Feb 12, 2009 2:52 pm

theroot hat geschrieben:..(Sollt ich vllt doch versuchen ein gebrauchtes AF-S 70-200'er 2,8 G zu bekommen?)

Wenn Du das Geld hast, sicherlich die beste Lösung. Man verliert auch relativ wenig falls man es wieder verkaufen will, wenn man es nicht zu teuer eingekauft hat (also Einkauf ca. 1350, Verkauf ca. 1250 nach einem Jahr) Also genau beobachten und auf deutsche oder EU-Garantiekarte achten.

fibbo

theroot
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Fr Okt 03, 2008 6:58 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von theroot » Do Feb 12, 2009 3:03 pm

Grmpfl.... Das kann ja wieder dauern -.- :D

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Feb 12, 2009 3:23 pm

theroot hat geschrieben:Grmpfl.... Das kann ja wieder dauern -.- :D

sowas kauft man nicht mal schnell spontan... es sei denn man hat zuviel Geld. Ansonsten musst halt hoffen dass Du ein gutes neues Tamron oder Sigma kriegst, weil wenn das nicht so ist dann wartest auch ne Weile bis es wieder zurück vom Justieren ist. Brauchst Du das Objektiv denn für schnelle Schnappschüsse oder Sport?

fibbo

Benutzeravatar
der_verschollene
postet oft
Beiträge: 216
Registriert: Sa Mai 12, 2007 3:10 pm
Wohnort: Lower Bavaria

Beitrag von der_verschollene » Do Feb 12, 2009 7:14 pm

fibbo hat geschrieben:
der_verschollene hat geschrieben: Allerdings ist es kleiner und günstiger als das Nikon-Pendant.

kommt drauf an. Das Nikkor Schiebezoom 80-200/2,8 ED ist sicherlich nicht teurer und wahrscheinlich sogar leichter, man kriegt es gebraucht für rund 350 Euro. Allerdings nur für Nikon, und der AF ist ziemlich schlapp an den kleinen Gehäusen. Ein AF-D 80-200/2,8 ED kostet neu nur etwa 850.- Euro (gebraucht 650,-) und es mag etwas langsamer als das Sigma sein, aber dafür absolut Offenblendtauglich von 80-200 mm. An den Profigehäusen ist dieses stangengetriebene Objektiv schneller und besser als jedes Fremdobjektiv.

fibbo
Fibbo, bei den Telezooms kenne ich mich nicht so aus. "Kleiner und günstiger" bezog ich auf Standardzooms im Zusammenhang mit Cano´s Link zu einer Amazon-Kundenrezension des Tokina 16-50/2.8

Gruß
Patrick

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Do Feb 12, 2009 7:26 pm

der_verschollene hat geschrieben:..Fibbo, bei den Telezooms kenne ich mich nicht so aus. "Kleiner und günstiger" bezog ich auf Standardzooms im Zusammenhang mit Cano´s Link zu einer Amazon-Kundenrezension des Tokina 16-50/2.8

stimmt, ich dachte irgendwie, der link sei auf ein Tamron 70-200/2,8 gerichtet.
Zooms mit durchgehend f=2,8 sind zumindest im Tele- und SWW-Bereich immer wesentlich grösser und teurer als "normale" Zooms, dafür machen sie aber auch viel mehr Spass beim Freistellen und bei wenig Licht.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron