HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Welche Nikon-Objektive für D50?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Welche Nikon-Objektive für D50?

Beitrag von Gast » Di Sep 19, 2006 9:21 pm

Hallo miteinander!

Ich bin neu hier im Forum und habe ne Frage zum Objektiv an einer Nikon D50. Welche Objektive könnt ihr mir von Nikon im Brennweitenbereich ca. 18-200mm empfehlen? Wie ich hier lese soll in dem Bereich das Tamron und SIGMA nicht gerade das gelbe vom Ei sein. Ich habe hier auch was vom Bildstabilisator gelesen. Gibts den nur im Nikon-Objektiv? Möchte gerne bei einen Objektiv bleiben und nicht wechseln müssen. Sieht mam eigentlich die Qualitätsuntertschiede des Objektives auf den Bildern sehr?

Wäre für Eure Tipps sehr dankbar, da ich Anfänger mit einer digitalen SLR bin.

mulaluma
postet ab und zu
Beiträge: 82
Registriert: Do Sep 07, 2006 4:41 pm
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mulaluma » Do Sep 21, 2006 1:26 pm

Hallo Frankenstein,

also für die Nikon und vor allem von Nikon gibt es lediglich das hier:

Nikon AF-S DX VR 18-200mm / F3,5-5,6 G IF-ED mit eingebautem Bildstabilisator ab ca. 650,00 €

Von den anderen Objektivherstellern wäre mir nicht bekannt, dass es hier etwas mit Bildstabilisator für Nikon gibt.

Gut hat auch das Tamron AF18-200mm F/3,5-6,3 XR Di II LD Aspherical [IF] MACRO (Preis ab ca. 320,00 €) abgeschnitten. Auf der Photokina wird jetzt auch das neue Tamron AF18-250mm F/3.5-6.3 Di-II LD Aspherical (IF) Makro vorgestellt, bleibt abzuwarten wie hier die Testergebnisse ausfallen. Zum Sigma kann ich leider nichts sagen.

Wobei natürlich festzustellen bleibt, das solche Superzooms (..egal ob von Nikon, Tamron oder Sigma..) gerade in den Anfangs- und Endbereichen bei offener Blende immer einen Kompromiss darstellen und somit immer schlechter abschneiden werden als vergleichbare Festbrennweiten oder Teilzooms. Das Nikon schneidet im direkten Vergleich der 3 Objektive am besten ab (...was Bildqualität und Geschwindigkeit anbelangt..).

Darf ich fragen warum es eine DSLR geworden ist wenn Du eigentlich nur mit einem Objektiv auststatten möchtest ?? Wäre hier eine sogenannte "Superzoom" für Dich nicht sinnvoller gewesen ? Da Du zum ersten einen duetlich größeren Brennweitenbereich hättest, meist schon einen Verwacklungsschutz integriert hättest und dies auch noch deutlich günstiger wäre.

Ist nur eine Frage und soll keine Kritik sein, denn jeder so wie er gerne mag.

zollfrei
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Mo Sep 18, 2006 6:44 pm
Wohnort: allgäu

Beitrag von zollfrei » Do Sep 21, 2006 6:02 pm

Hallo,
vielleicht kann ich für ihn antworten.

Das ist ja nur ein Kriterium.
Ich hatte z.B. eine Super-Zoom (S7000).

Die Dinger sind einfach zu lahm.

Ich hatte oft nur die Hinterköpfe der Kinder drauf.

Gruß Jan

mulaluma
postet ab und zu
Beiträge: 82
Registriert: Do Sep 07, 2006 4:41 pm
Wohnort: Pulheim
Kontaktdaten:

Beitrag von mulaluma » Fr Sep 22, 2006 1:50 pm

Hallo Jan,

ja das war früher mal so. Mit der Panasonic Lumix FZ-30 oder 50 oder der Fuji 9500/9600 oder Sony R1 hat man dieses Problem aber nicht mehr.

Die haben eine Auslöseverzögerung von deutlich unter 1 Sec. und lassen sich alle manuell einstellen wie eine DSLR.

Lediglich bei schlechten Lichtverhältnissen finde ich persönlich die DSLR schneller und besser, deswegen hab ich auch gewechselt. Bei normalen Lichtverhältnissen sind viele Superzooms absolut brauchbar.

Die Auslösegeschwindigkeit ist heute zum Glück kein Argument mehr gegen eine solche Kamera.

Aber wie gesagt, interessiert mich halt einfach nur.

Schönes WE, Mario.

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<