HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Objektiv-Grundstock

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Chris G
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Do Sep 28, 2006 7:02 pm
Wohnort: Essen

Objektiv-Grundstock

Beitrag von Chris G » Fr Sep 29, 2006 12:04 pm

Hallo Gemeinde,

momentan steht bei mir der Erwerb eines DSLR Systems an.
Hierzu gehört neben einer Kamera auch eine Grundausstattung an Objektiven.

Da ich lichtstarke Objektive vorziehen würde, kommen Optiken von Nikon oder Canon nicht in Frage, da diese deutlich zu teuer sind.

Fremdhersteller sind für mich deshalb die einzige Wahl. Ich habe hier an Sigma auf Grund der großen Auswahl gedacht.

Vielleicht könntet Ihr mir 2-3 Objektive empfehlen, die den größtmöglichen Brennweiten-Bereich abdecken würden.

Die Objektive sollten über eine möglichst große Anfangsöffnung verfügen (wenn möglich 2,8 durchgehend in größeren Brennweiten kanns auch 4 sein), robust sein und sehr gute Abbildungsleistungen liefern. 1000 EURO maximal pro Optik als Bezugspreis (nicht UVP)habe ich mir als Grenze gesetzt.

Bitte um Empfehlungen. Danke

EDIT: Hallo, was denkt Ihr zum Beispiel über die Zusammenstellung:

18-50mm F2,8 EX DC

50-150mm F2,8 EX DC HSM oder doch lieber 70-200mm F2,8 EX DG Makro

und als Ergänzung:
100-300mm F4 EX DG


Gruß
Christoph

Gast

Beitrag von Gast » Sa Sep 30, 2006 11:02 am

1:1,8 50mm

1:1,8 28mm

1:1,8 85mm

... Wenn es unbedingt Lichtstark sein soll (die 1:1,4/1:1,2er sind meistens über 100€ das Teil).

Tamron und Tokina haben auch gute Linsen (wenn es unbedingt ein Fremdhersteller sein soll).

Dirk

Chris G
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Do Sep 28, 2006 7:02 pm
Wohnort: Essen

Beitrag von Chris G » Sa Sep 30, 2006 4:13 pm

Hallo DSP,

Du schlägst drei Festbrennweiten vor, als Abdeckung des größtmöglichen Brennweiten-Bereiches?

Ich würde doch sagen, dass man mit einem Zoom bei weitem flexibler ist, oder?

Gruß
Christoph

Gast

Beitrag von Gast » Sa Sep 30, 2006 5:41 pm

Ich habe mich da eher auf "Lichtstark","robust [...] und sehr gute Abbildungsleistungen liefern" bezogen.

Selber habe bisher den Bereich 15mm bis 380mm abgedeckt und zwar mittels folgender Glasträger:

Sigma 1:3,5-4,5 15-30mm (für die weitwinkligen Tage im Leben)

Tamron 1:2,8 28-75 (als 08/15 normalobjektiv)

Canon 1:4 70-200 (als Tele halt).

Kenko Teleconverter 1,4x Pro (oder so) macht zwar eine Blende weniger Licht aber dafür 1,4x mehr Brennweite (und funktioniert bie mir mit dem 70-200er recht klasse).

Fürs richtige Fotografieren habe ich mir erstmal ein 1:1,8 50er geholt und auf das 85er spare ich gerade.

Leider sind Canon Festbrennweiten gebraucht hier in der Gegend kaum zu bekommen (Nikkors werden einem ja fast schon geschenkt, wenn man eine Speicherkarte kauft).

Allerdings beabsichtige ich gegen Ende 2007 Anfang 2008 in eine 5D (oder was dann bezahlbar ist) zu investieren, da ich doch recht viel Portrait mache und man mit dem KB-Format Sebnsor der 5D doch noch eine bessere Unschärfe hinbekommt [kleiner Schärfentiefebereich). Daher kaufe ich mir zur Zeit nur Objektive, die auch auf KB-Format funktionieren (also kein EF-S oder DC oder Di II)

Dirk

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron