HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Bitte um schnelle Hilfe!

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Carpmagge
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 02, 2006 1:03 am

Bitte um schnelle Hilfe!

Beitrag von Carpmagge » Di Okt 03, 2006 1:35 pm

Hallo,

hatte schon mal ne Anfrage im Forum gestellt, doch leider noch keine Antwort bekommen. Also noch mal kurz, habe seit ca 2 Monaten eine EOS 350D mit dem Objektiv 18-55mm. Nun bin ich totaler Anfänger, was die Fotografie mit einer DSR betrifft. Nun wollte ich mir noch ein Weitwinkelobjektiv zulegen, aber momentan nicht tausende von Euro ausgeben, später gern. Wollte mich erst mal in die Welt hinein fuchsen, die Kamera und das arbeiten mit Objektiven und das Zusammenspiel richtig kennen lernen. Ich habe vor überwiegend Aufnahmen in der Natur zu machen.
Hatte mir drei Tamron zur Auswahl in Erwegung gezogen. Welches wäre so das Optimum?
55-200 DI II LD Macro
18-200
70-300
sind glaube ich alles DI Objektive.
Würde gern diese Woche los gehen, deshalb wäre ich über ein paar Tipp´s von euch sehr dankbar.

Gruß Marco

Michael S
postet oft
Beiträge: 259
Registriert: So Okt 01, 2006 8:55 pm
Wohnort: Wadern / Saarland

Beitrag von Michael S » Di Okt 03, 2006 8:55 pm

Hallo Marco,

also so ein richtiges Weitwinkel sehe ich in deiner Auflistung nicht, gut das 18-200 könnt man so.

Normal Kleinbild ist 50mm bei Corp von 1,6 bei der 350D wäre normal 31mm. Also alles was darunter Kleiner ist liegt ist ein Weitwinkel.

Als Weitwinkel kann ich von den Werten keins empfehlen kenne aber keins der Objektive persönlich.

Tschüss

Michael
Zuletzt geändert von Michael S am Di Okt 03, 2006 9:10 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
HaHa
postet sehr oft!
Beiträge: 759
Registriert: So Aug 27, 2006 12:58 pm
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von HaHa » Di Okt 03, 2006 9:01 pm

Hallo Marco,
verstehe Deine Frage nicht ganz.
Dein vorhandenes 18-55mm beginnt doch schon im WW-Bereich.
Soll der WW-Bereich noch größer sein, so käme eigentlich von Canon nur das 10-22mm oder von Sigma das 12-24mm in Frage.
Die von Dir genannten Objektive beginnen, bis auf das 18-200, alle im Telebereich.
Ich würde Dir empfehlen, erst mal mit Deinem 18-55 zu beginnen und Dich mit den Grundlagen der Fotografie zu beschäftigen. Bist Du dann dahintergestiegen, wie es sich mit den verschiedenen Brennweiten/Lichtstärke usw. verhält, ist noch genügend Zeit, Geld auszugeben.
Dann kannst Du Deine Ausrüstung gezielt und vor allem sinnvoll ergänzen.

Gruß
Hans

Benutzeravatar
westfalenpeppe
postet sehr oft!
Beiträge: 977
Registriert: Di Aug 16, 2005 6:17 pm
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von westfalenpeppe » Di Okt 03, 2006 9:04 pm

wie hans schon schrieb, las dir zeit und kaufe erst dann.
lg
stefan

Carpmagge
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 02, 2006 1:03 am

Beitrag von Carpmagge » Di Okt 03, 2006 9:58 pm

Hallo,

danke erst mal für eure schnellen Antworten. Habe mich falsch ausgedrückt sorry, dank eurer Hilfe weiß ich jetzt den Unterschied. Ich meine natürlich den Telebereich nicht den WW :oops:
Was wäre da zu empfehlen?
Danke und sorry

Gruß Marco

Benutzeravatar
HaHa
postet sehr oft!
Beiträge: 759
Registriert: So Aug 27, 2006 12:58 pm
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von HaHa » Mi Okt 04, 2006 11:14 am

Hallo Marco,
bei der Auswahl eines Objektives kommt es natürlich darauf an, wie ernsthaft Du Dein Hobby ausübst und wie groß Dein Geldbeutel ist.
Als Jäger und Sammler kauft man oftmals sehr schnell und unüberlegt, nur damit man so ein Teil sein Eigen nennen kann. Als Folge ist man mit der Qulität dann oftmals unzufrieden und schon ist man wieder auf der Suche nach dem nächst besseren Teil.
Auch ich kenne das zur Genüge aus eigener Erfahrung.
Daher mein Ratschlag, nicht übereilt kaufen, sondern lieber etwas länger auf das ersehnte Teil sparen und dann erst zuschlagen und kaufen.

Als Tele-Zoom würde ich Dir das Canon 70-200mm 4,0 L USM empfehlen. Der günstigste Preis liegt z.Zt. bei ca. 570-600€. Bei Gebrauchtkauf spart man nicht alle Welt, auch hier liegt der Preis bei gut 500€
Qualitativ (Optik und Verarbeitung) ist es jedoch so ziemlich das Beste, was es in dieser Kategorie gibt.

Solltest Du noch mehr Geld investieren können, dann gibt es auch noch das Canon 70-200mm 2,8 L, IS, USM.
Das wäre sozusagen das Non Plus Ultra in dieser Klasse. Den Preis traue ich mich hier gar nicht zu schreiben. Meine Tastatur könnte dabei versagen ;-)

Beide genannten Objektive wären erste Wahl und erfüllen sämtliche Ansprüche die man an so ein Teil stellen kann. Da kommt mit Sicherheit nicht nach kurzer Zeit schon der Wunsch nach etwas besserem auf!!

Gruß
Hans

Benutzeravatar
HaHa
postet sehr oft!
Beiträge: 759
Registriert: So Aug 27, 2006 12:58 pm
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von HaHa » Mi Okt 04, 2006 11:28 am

Hallo Marco,
jetzt muß ich mich nochmals zu Wort melden.
wenn Du zusätzlich Dein vorhandenes 18-55 gegen z.B. ein 17-85mm IS USM austauschen würdest, dann könnstest Du mit den beiden Objektiven den gesamten Brennweitenbereich von 17-200mm abdecken.
Allerdings hast Du dann hochwertige Objektive und keine Flaschenböden oder Glasbausteine im Einsatz :wink:

Gruß
Hans

Carpmagge
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 02, 2006 1:03 am

Beitrag von Carpmagge » Mi Okt 04, 2006 2:31 pm

Hallo HaHa,

danke erst mal für deine ausgibigen und informative Antworten. Muß ich mal schauen was mein Geldbeutel so sagt :?
Nur deine zweite Variante mit dem Objektiv hatte ich nicht ganz verstanden :wink:
Wie kann ich denn damit den Bereich bis 200 abdecken? Wie funktioniert dies? Sorry die dummen Fragen :oops:

Gruß Marco

Benutzeravatar
HaHa
postet sehr oft!
Beiträge: 759
Registriert: So Aug 27, 2006 12:58 pm
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von HaHa » Mi Okt 04, 2006 2:51 pm

Hallo Marco,
Dein vorhandenes Objektiv geht von 18-55mm.
Das empfohlene Tele-Zoom beginnt jedoch erst bei 70mm und endet bei 200mm. Demzufolge hast Du im Bereich zwischen 55-70mm ein Loch.

Hättest Du aber anstelle des vorhandenen 18-55mm, ein 18-85mm, so wäre der gesamte Brennweitenbereich von 18-200mm mit zwei Objektiven abgedeckt.
Die beiden Objektive würden sich sogar etwas überlappen.

Ich hoffe, ich habe mich einigermaßen verständlich ausgedrückt.

Gruß
Hans

PS: es gibt übrigens keine dummen Fragen, sondern höchstens dumme Antworten :wink:

Carpmagge
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Mo Okt 02, 2006 1:03 am

Beitrag von Carpmagge » Mi Okt 04, 2006 5:27 pm

Hallo HaHa,

alles roger, jetzt habe ich begriffen :) Na dann werde ich mal mein Glück versuchen.
Danke noch mal für die Tipp´s.

Gruß Marco

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron