Beitrag
von Gast » Sa Okt 28, 2006 4:17 pm
Weil es immer wieder gefragt wird!
Ein Objektiv hat eine Brennweite - Das OBJEKTIV HAT EINE BRENNWEITE - nicht die Kamera, nicht der Sensor sondern das OBJEKTIV.
Also ist die Brennweite 18-50mm 18-50mm egal ob an einer Kompaktknipse, einer KB oder einer Mittelformatkamera - sogar vor den Sensor des Hubble Teleskop geknallt hat das Objektiv die Brennweite 18-50cm.
Der Bildwichtige Sensorausschnitt (engl. Crop) bei der 400D ist etwa 1,6 mal kleiner als ein Kleinbildnegativ - daher auch der Ausschnittsfaktor 1,6 auch Cropfaktor genannt.
Um jetzt zu bestimmen, welche Brennweite vom Bildusschnitt (und nur vom Bildausschnitt) du an KB nehmen müsstest um den an der 400D sichtbaren Bildausschnitt zu bekommen mußt du die Brennweite mit den Crop Faktor multiplizieren.
Also ein 18-50 Objektiv an einer 400D schafft vom Bildausschnitt den Effekt (gleiche Entfernung zum Objektiv angenommen) wie ein 18*1,6-50*1,6 Objektiv an einer Kleinbildkamera.