HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Woran erkenne ich analoges bzw digitales Objektiv?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
slon80
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 31, 2010 2:29 pm

Woran erkenne ich analoges bzw digitales Objektiv?

Beitrag von slon80 » So Okt 31, 2010 2:33 pm

Hallo

Jemand möchte mir ein Objektiv verkaufen. Er weiss leider nicht ob es ein analoges oder ein digitales Objektiv ist. Und ich auch nicht, weil ich mich nicht genug auskenne.

Ich habe eine Canon digital Kamera und es ist auch ein original Objektiv.

Kann man eigentlich analoge Objektive auf den digitalen Spiegelreflexkameras benützen?

Vielen Dank für Eure Hilfe....

slon80

Gast

Beitrag von Gast » So Okt 31, 2010 2:42 pm

Canon hat mit Einführung der AF-SLR seinerzeit das Bajonett gewechselt. Wenn es also ein Autofokus-Objektiv ist, müsste es passen. Manuell zu fokussierende Objektive passen definitiv nicht.

Da Canon aber digital mit 2 Sensorgrössen arbeitet, leuchten speziell für APS-C-Sensoren entworfene Objektive einen Vollformatsensor nicht aus, da der nutzbare Bildkreis kleiner ist als ein Vollformatsensor. Wie aber die ganzen Buchstabensalate bei Canon zu interpretieren sind, weiss ich auch nicht.

Ausserdem kann es sein, dass alte Objektive für einen Sensor mit hoher Pixeldichte nicht mehr fein genug auflösen und die Bildergebnisse nicht berauschen...

slon80
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 31, 2010 2:29 pm

Beitrag von slon80 » So Okt 31, 2010 2:47 pm

Ich nochmals....meine Frage habe ich wohl nicht ganz präzise gestellt....(merkt man, das ich keine Ahnung habe)

Die alten analogen Spiegelreflex-Kameras hatten ja auch Objekte, die automatisch alles eingestellt haben.

Die neuen digitalen Kameras haben ja nun andere, neuere Objektive. Die auf die neuen Kameras passen.

Ich sehe optisch keinen Unterschied. Oder gibt es doch welche?

buerokratiehasser
postet oft
Beiträge: 199
Registriert: So Aug 01, 2010 9:41 am

Beitrag von buerokratiehasser » So Okt 31, 2010 3:02 pm

Wie schwer kann denn das bitte sein?

Photo von Vorder- und Rückseite machen lassen. Rückseite mit korrektem Anschluß vergleichen, oder gleich mechanisch testen.

Von der Vorderseite die Angaben rund um die Frontlinse lesen. In Google eingeben. (Welche Seite sich um Kanonen kümmert, weiß ich nicht, für Minolta/Sony wäre es dyxum)

buerokratiehasser
postet oft
Beiträge: 199
Registriert: So Aug 01, 2010 9:41 am

Beitrag von buerokratiehasser » So Okt 31, 2010 3:05 pm

und das über Google gefundene sollte man natürlich auch mit dem Gesamt-Bild des Dings vergleichen, manche Eigenschaften (IS, APO) stehen auch auf dem Body. Insbesondere Sigma hat wirklich so viele Objektive gebaut (die meisten davon C+ bzw. Gurken), daß wirklich niemand sich auskennt, man muß dann jedes kleine Detail vergleichen. (Ein "70-210 4-5.6" kann alles mögliche sein)

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » So Okt 31, 2010 3:10 pm

Schreib doch einfach mal die Bezeichnung des Objektives ab und hier rein. Und vergiss diesen ganzen analog/digital Quatsch; alle Objektive sind analog.

Gruss
Heribert

slon80
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: So Okt 31, 2010 2:29 pm

Beitrag von slon80 » So Okt 31, 2010 3:22 pm

heribert stahl hat geschrieben:Schreib doch einfach mal die Bezeichnung des Objektives ab und hier rein. Und vergiss diesen ganzen analog/digital Quatsch; alle Objektive sind analog.

Gruss
Heribert
Heribert, verstehe ich das richtig....egal, wie alt das Objektiv ist, ich kann es noch für meine digitale Kamera verwenden?

Die Bezeichung ist: Canon Zoom Lens EF 75-300mm 1:4-5.6 IS


Meine alten Objektive haben vorne einen roten Punkt. Das neue von der digitalen Kamera hat einen weissen Punkt. Was hat es damit auf sich?

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » So Okt 31, 2010 4:04 pm

slon80 hat geschrieben: Heribert, verstehe ich das richtig....egal, wie alt das Objektiv ist, ich kann es noch für meine digitale Kamera verwenden?

Die Bezeichung ist: Canon Zoom Lens EF 75-300mm 1:4-5.6 IS


Meine alten Objektive haben vorne einen roten Punkt. Das neue von der digitalen Kamera hat einen weissen Punkt. Was hat es damit auf sich?
Das Objektiv passt an alle EOS Kameras, egal ob fuer Film oder Sensor.
Der Sensor hat teilweise hoeher Anforderungen an Verguetung, Aufloesung/Schaerfe und Strahlengang eines Objektives. Bei Canon kommt hinzu, dass bei den EF-S Objektiven die Hinterlinse etwas weit in das Kamerabajonett ragt. Deshalb hat man diese Objektive extra unpassend gemacht an Kameras wie 10D, 5D, 1D, weil sonst der Spiegel anschlagen koennte.
Digital optimiert kann zweierlei heissen:
1. der Hersteller hat die Hinterlinse besonders gut verguetet und sich bemueht, weitgehend parallele Strahlen durch das Bajonett zu schicken.
2. der Hersteller hat die Gunst der Stunde genutzt und dem Objektiv nur einen kleineren Bildkreis mitgegeben. Das spart in erster Linie Kosten, aber auch Gewicht.

Gruss
Heribert

buerokratiehasser
postet oft
Beiträge: 199
Registriert: So Aug 01, 2010 9:41 am

Beitrag von buerokratiehasser » So Okt 31, 2010 4:30 pm

ADI zum Blitzen fällt mir noch ein (angeblich wird es bei manchen Herstellern über die Drehungen des AF-Triebs emuliert)

wh00ty
postet oft
Beiträge: 176
Registriert: Fr Okt 23, 2009 3:27 pm
Wohnort: Stuttgart

Beitrag von wh00ty » So Okt 31, 2010 6:46 pm

sooo alt ist das objektiv ja dann doch nicht, hat ja sogar schon einen stabi.
die alten canon FD-linsen erkennst du auch wenn du vergleichst (also falls die frage mal wieder auftaucht)..da ein altes manuelles (FD) einfach noch anders aussieht :)

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron