HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Schärfentiefe nur abhängig von der Blende oder Objektiv?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Sonyboy
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 21, 2011 7:28 pm
Wohnort: Nürnberg

Schärfentiefe nur abhängig von der Blende oder Objektiv?

Beitrag von Sonyboy » So Jan 23, 2011 5:15 pm

Hallo zusammen, bin neu hier und möchte mich mal mit meinem 1.Thread an erfahrene User wenden und um Hilfe/Tipps bitten.
Bisher hatte ich nur mit Digi/Kompaktkameras fotografiert, jetzt hab ich mir eine Sony @580 geleistet, mit der ich natürlich auch excellente Photos machen möchte, besonders viel fotografier ich Autos bei Messen, Museen etc.
Ich habe das Standartobjektiv 18-55mm und habe mir zunächst mal dazu das Tamron Di II 18-200mm gekauft.
Das Ergebnis was ich erziehlen möchte ist das die Autos welche ich fotografiere plastisch dargestellt sein sollen, also Objekt knackig scharf mit gutem Kontrast Hintergrund unscharf.
Meine Fragen wären dazu:
Gibt es für diese Art von Bildern einen Standartblendenwert? z.b. 9 bei 35mm?
Welches der beiden Objektive wäre dazu besser geeignet?(oder überhaupt) bräuchte ich evtl noch ein 3. Objektiv eines mit Festbrennweite z.b. das Sony DT50?
Im April möchte ich zur Techno Classica nach Essen fahren, und da gibt es jede Menge Futter für mich, aber ich möchte halt auch mit guten Ergebnissen nach Hause kommen, denke es werden nicht unter 500Bilder sein, und die sollen sich natürlich sehen lassenjavascript:emoticon(':lol:')
:lol: Vielen Dank für eure Hilfe

Gast

Beitrag von Gast » So Jan 23, 2011 6:10 pm

Die Schärfentiefe hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.

In erster Linie vom Abbildungsmasstab und der Blende.

Will heissen:
Je grösser der Abbildungsmasstab, desto geringer die Schärfentiefe.
Je grösser die Blendenöffnung (!), desto geringer die Schärfentiefe.

Die Brennweite ist eher sekundär und erweckt nur im Zusammenspiel mit der Aufnahmeentfernung den Anschein, dass sie für den Schärfentiefenbereich von Relevanz sei. Bei gleichem Abbildungsmasstab ist es für den Bereich der Schärfentiefe wurscht, ob Du nun mit einer langen Brennweite weit weg bist oder mit einer kurzen nah am Motiv. Allerdings hat die Wahl der Brennweite und damit des Aufnahmestandpunktes einen nicht zu unterschätzenden Einfluss auf die Perspektive.

Am besten einfach mal alles ausprobieren, dann erschliesst sich Dir das schon ;-)

daimos
postet oft
Beiträge: 385
Registriert: Mi Nov 03, 2010 10:08 pm
Wohnort: Siegburg

Beitrag von daimos » So Jan 23, 2011 6:14 pm

Hi,

hmm, da würde ich an Deiner Stelle einfach üben um ein Gefühl dafür zu bekommen. Fang in Deiner Wohnung an, stell das Frühstücksei scharf und guck was passiert :)

Spaß beiseite: kleine Blende (kleiner Blenden WERT - also große Öffnung) hat eine geringe Schärfentiefe, hohe Blende hat eine hohe Schärfentiefe.

Mit einer Festbrennweite und z.B. f/1.8 hast Du eine geringe Schärfentiefe und kannst den Blick somit auf bestimmte Objekte lenken - Vorder- und Hintergrund werden dann unscharf.

Wenn Du z.B. auf Blende 8 abblendest, hast Du eine große Schärfentiefe, was in der Stadt oder bei Landschaften gewünscht sein kann. Bis etwa Blende 11 kann man "ungestraft" gehen, danach werden Abbildungsfehler immer ekliger.

War es das, was Du wissen möchtest?
Alle Verallgemeinerungen sind falsch!

KaoTai

Beitrag von KaoTai » So Jan 23, 2011 6:29 pm

Hier kannst Du das - virtuell - sogar mit Kameras probieren, die Du dir gar nicht leisten kannst:

http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Die Schärfentiefe hängt ab von:
- Brennweite des Objektivs
- Größe des Sensors in der Kamera (aus diesen beiden Werten ergibt sich nämlich der Öffnungswinkel der Abbildung)
- Motiv-Entfernung (damit hast Du den Abbildungsmaßstab)
und
- Blendewert

Grundsätzlich ist es aber schon so, daß Du an der Sony A580 etwa mit einem 50mm f/1.4-Objektiv das auf Blende 8.0 eingestellt ist, die gleiche Schärfentiefe hast, wie mit einem 18-200 Zoom, wenn es auf 50mm steht und auf Blende 8.0 abgeblendet ist.
D.h. von der Bauart des Objektiv hängt es nicht ab.

Ein lichtstärkeres Objektiv würde dir erlauben, die Blende weiter aufzumachen und damit, falls gewünscht, geringere Schärfentiefen zu erzielen.

Sonyboy
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 21, 2011 7:28 pm
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Sonyboy » So Jan 23, 2011 6:39 pm

oh vielen Dank jetzt bin ich schon ein stück weiter, das mit dem Frühstücksei geht momentan nicht, wegen Dioxin Skandal (':lol:') obwohl so falsch ist die Idee nicht, hab allerdings mal ein kleines Modellauto genommen Tele auf 35mm eingestellt 1 x mit Programmautomatik ein Photo gemacht, da hat er sich Blende 4,5 ausgesucht 2. selbes Bild mit manueller Blende und da hab ich mal Blende 9 gewählt, siehe da 2. Bild ist knackiger als das was die Programmautomatik produziert hat.
Könnte folgendes funktionieren: Ich focusier ein Auto mit der Programmautomatik an, merke mir die Blende, drehe dann auf manuelle Blende um und setze den Wert auf 2-3Blenden höher also zb. von 5 auf 9 würde ich dann mehr Schärfe aufs Objekt bekommen?
Werde demnächst mal in ein Autohaus gehen und da mal mit der Blende bissl rumspielen, dürften ja in etwa die gleichen Lichtverhältnisse sein wie ne Messehalle.
Frage noch zu den Objektiven, in den Messehallen bin ich da besser mit dem orig. Sony 18-55 oder mit dem Tamron 18-200mm dran? Wie ihr nun wisst sind Autos meine Hauptmotive, brauch ich da noch ein Objektiv mit Festbrennweite oder decken meine 2 vorhandenen Objektive meine Anforderungen ab. Danke euch (':wink:')

daimos
postet oft
Beiträge: 385
Registriert: Mi Nov 03, 2010 10:08 pm
Wohnort: Siegburg

Beitrag von daimos » So Jan 23, 2011 6:54 pm

Hmm, Autos sind ja eher groß :)

Versuch es einfach mal mit dem 18-55 und spiel ein wenig rum. Dann notier Dir zuhause, welche Brennweite so "deins" ist. Dann kannst Du über eine lichtstarke Festbrennweite nachdenken.

Ich habe noch nicht so ganz verstanden, was Du genau vorhast. Wenn Du _alles_ scharf haben möchtest, dann großer Blendenwert (f/8 oder so). Wenn Du Objekte über Tiefenunschärfe freistellen möchtest, dann ein kleiner Blendenwert und große Öffnung (f/1.8 oder so).

Spiel einfach mal ein wenig damit herum :)
Alle Verallgemeinerungen sind falsch!

Sonyboy
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 21, 2011 7:28 pm
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Sonyboy » So Jan 23, 2011 7:14 pm

Also ich möchte Bilder machen in der Qualität wie auf dem Link

(Link wurde entfernt)

Gast

Beitrag von Gast » So Jan 23, 2011 7:20 pm

KaoTai hat geschrieben: Die Schärfentiefe hängt ab von:
- Brennweite des Objektivs
- Größe des Sensors in der Kamera (aus diesen beiden Werten ergibt sich nämlich der Öffnungswinkel der Abbildung)
- Motiv-Entfernung (damit hast Du den Abbildungsmaßstab)
Die Grösse des Sensors spielt keine Rolle. Und alles andere zusammengefasst ist dann der Abbildungsmasstab. Warum einfach, wenns kompliziert geht?

Wenn hier eh nicht gelesen wird, was man schreibt, kann mans eigentlich auch lassen.
Zuletzt geändert von Gast am So Jan 23, 2011 7:22 pm, insgesamt 1-mal geändert.

daimos
postet oft
Beiträge: 385
Registriert: Mi Nov 03, 2010 10:08 pm
Wohnort: Siegburg

Beitrag von daimos » So Jan 23, 2011 7:22 pm

Wow, niedrige Ansprüche sind das nicht :) Also große Schärfentiefe und somit hohe Blendenwerte.

Da das große Belichtungszeiten mit sich bringt (mit hohen ISO Werten kriegst das auch kompensiert, aber das rauscht dann und das willst nicht) schau Dich schon mal nach nem passenden Stativ um :)

Auch ist Licht ein Thema, und und und. Also üben üben üben!

Und viel Erfolg :)
Alle Verallgemeinerungen sind falsch!

KaoTai

Beitrag von KaoTai » So Jan 23, 2011 7:32 pm

Sonyboy hat geschrieben: Ich focusier ein Auto mit der Programmautomatik an, merke mir die Blende, drehe dann auf manuelle Blende um und setze den Wert auf 2-3Blenden höher also zb. von 5 auf 9
Viel zu umständlich.

Stell die Kamera auf Zeitautomatik (Modus A am PASM-Rad).
Wähle die Blende die Du für die Schärfentiefe brauchst vor.
Sagen wir mal Blende 11.

Dann sucht sich die Kamera zu dieser Blende automatisch die passende Belichtungszeit.

Allerdings kann die dann recht lang werden, so daß Du ggf. ein Stativ brauchst.
Denn wenn Du versuchst das mit hohen ISO-Zahlen auszugleichen, dann wird die Kamera anfangen zu rauschen.

Was der DOF-Rechner nicht berücksichtigt, ist die Beugung an den Blendenrändern.
Nach dem DOF-Rechner wird die Schärfentiefe um so größer, je weiter Du die Blende schließt.
Allerdings nimmt aufgrund stärker werdender Beugung die Detail-Schärfe so ab Blende 11 wieder ab.
D.h. bei Blende 22 hast Du zwar maximale Schärfen-Ausdehnung, aber exakt in der eingestellten Entfernung ist das Bild nicht mehr so scharf wie bei Blende 8.
Kommt aber auch drauf an, wie groß Du die Bilder hinterher brauchst.
Auf 30x45cm-Prints macht sich Beugungsunschärfe eher bemerkbar als auf Web-Bildern.

Sonyboy
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 21, 2011 7:28 pm
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Sonyboy » So Jan 23, 2011 8:03 pm

Danke, ja hatte eigentlich schon die Zeitautomatik gemeint, also A am Einstellrad muß das nun mal in der Praxis testen, in der mitgelieferten Sony Software kann man dann ja recht schön erkenen mit welchen verschiedenen Modi welches Bild aufgenommen wurde, nur würde mir als Anfänger bei solchen Bilder ein ungefährer Anhaltspunkt schon recht hilfreich sein z.b. mit min??? bis max??? Blende brauchst du in den Hallen erst gar nicht anzufangen/ausprobieren.

daimos
postet oft
Beiträge: 385
Registriert: Mi Nov 03, 2010 10:08 pm
Wohnort: Siegburg

Beitrag von daimos » So Jan 23, 2011 8:09 pm

Nun, bei Offenblende hat man oft Probleme mit Vignettierung - also wenn f/1,8 "offen" ist, dann ist so ab 3,5 alles hübsch. Nach oben möchte ich mich der Ansicht anschließen, dass ab Blende 11 Beugungsunschärfe häßlich wird und weiter abblenden kontraproduktiv werden kann.

Wenn Du also maximale Tiefenschärfe haben möchtest, alle anderen Parameter "im Griff" sind, wäre Blende 11 meine Wahl.
Alle Verallgemeinerungen sind falsch!

daimos
postet oft
Beiträge: 385
Registriert: Mi Nov 03, 2010 10:08 pm
Wohnort: Siegburg

Beitrag von daimos » So Jan 23, 2011 8:17 pm

Kurzer Nachtrag: Mit Blende 11 ist außer bei nett Tageslicht zumindest mit meinem Equipment nix aus der Hand zu schießen - IS hin oder her.

Also kommst um nen ordentliches Stativ nicht drumrum. Fernauslöser ist daher auch ne Überlegung wert :)
Alle Verallgemeinerungen sind falsch!

Sonyboy
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: Fr Jan 21, 2011 7:28 pm
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Sonyboy » So Jan 23, 2011 8:56 pm

na das ist doch mal eine Aussage, ein Stativ ist bei Messen mit vielen anderen Leuten schon ein lässtiges Anhängsel, hat jemand Erfahrung mit nem Einbeinstativ? das ist auf 50cm zusammenschiebbar und die Kamera kann fest dran bleiben da bräuchte man nix großartig montieren oder aufstellen und kann beides Bequem montiert tragen.
Auf jedenfall zunächst mal vielen Dank für die hilfreichen Tipps, nächste Woche ist mal Praxis angesagt.

daimos
postet oft
Beiträge: 385
Registriert: Mi Nov 03, 2010 10:08 pm
Wohnort: Siegburg

Beitrag von daimos » So Jan 23, 2011 9:14 pm

nen Monopod ist für mich nen netter und oft dabei-Begleiter, vor allem in der Stadt und bei schummerigen Lichtverhältnissen. Es ist nämlich in der Tat prima zu handeln und lange nicht so sperrig und auffällig wie ein Dreibein.

Was kann es: Es rettet das, was ich realistisch ohne Dreibein aus der Hand verwackeln würde, wieder IS hin oder her. Ich kann also in der Dämmerung ISO oder Blende begrenzt gegen Zeit tauschen.

Was es NICHT kann: Ein Dreibein ersetzen. Full Stop. Nen Einbein stabilisiert eine Achse, es gibt deren aber drei.
Alle Verallgemeinerungen sind falsch!

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron