HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

welches Objektiv?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Steffi H.
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:25 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

welches Objektiv?

Beitrag von Steffi H. » Mi Nov 15, 2006 9:41 am

So, nach meiner Vorstellung hab ich einige Fragen.Ich möchte mir gerne die Canon EOS 400D kaufen.Ein Objektiv ist ja mit dabei, das 18 - 55mm.Nun möchte ich gerne ein Makroobjektiv und ein besseres Teleobjektiv.Welches wäre noch gut, also 18 - 125mm, oder 55 - 200mm ? Von welcher Marke, Sigma, Tamron oder Canon würdet ihr eines kaufen?

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: welches Objektiv?

Beitrag von Cano » Mi Nov 15, 2006 9:50 am

Steffi H. hat geschrieben:Ich möchte mir gerne die Canon EOS 400D kaufen.Ein Objektiv ist ja mit dabei, das 18 - 55mm.
Das ist nur dann mit dabei, wenn Du es mitkaufst. Das würde ich mir allerdings sehr überlegen, denn vom Brennweitenbereich her ist dieses Objektiv nicht sonderlich interessant.

Benutzeravatar
Steffi H.
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:25 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi H. » Mi Nov 15, 2006 10:54 am

Auf was muss ich genau achten beim Kauf eines Objektives? Welche Belichtung?

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Nov 15, 2006 11:42 am

Steffi H. hat geschrieben:Auf was muss ich genau achten beim Kauf eines Objektives?
1. auf den richtigen Kamera-Anschluß
2. auf die Brennweite
3. auf die Lichtstärke

Generell empfehle ich, sich erst mal mit den Grundlagen der Fotografie vertraut zu machen, bevor man eine Stange Geld für eine Kamera-Ausrüstung ausgibt.

Benutzeravatar
Steffi H.
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:25 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi H. » Mi Nov 15, 2006 1:01 pm

ok, danke.

KaoTai

Re: welches Objektiv?

Beitrag von KaoTai » Mi Nov 15, 2006 7:59 pm

Steffi H. hat geschrieben:So, nach meiner Vorstellung hab ich einige Fragen.Ich möchte mir gerne die Canon EOS 400D kaufen.Ein Objektiv ist ja mit dabei, das 18 - 55mm.Nun möchte ich gerne ein Makroobjektiv und ein besseres Teleobjektiv.Welches wäre noch gut, also 18 - 125mm, oder 55 - 200mm ? Von welcher Marke, Sigma, Tamron oder Canon würdet ihr eines kaufen?
Neue Objektive für die EOS 400D gibt es zwischen 80 und 8000 Euro - da spielt wohl auch der Preis eine Rolle.

Erfahrungsgemäß wirst du doch 70% aller Aufnahmen mit dem "Standardzoom" machen und entsprechend weniger mit dem Telezoom oder Makro-Objektiv.

Ich würde mir daher anfangs vor allem ein gutes Standardzoom kaufen.
Und die Anschaffung weiterer Objektive erstmal vertagen.
Bis dahin beherrschst Du auch die Kamera besser.
Und dir ist klarer, was Du noch an Zubehör willst.

Für den gleichen Preis wirst Du von Sigma, Tamron und Canon etwa die gleiche Leistung erhalten.

Benutzeravatar
Steffi H.
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mi Nov 15, 2006 9:25 am
Wohnort: Bayern
Kontaktdaten:

Beitrag von Steffi H. » Do Nov 16, 2006 9:11 am

Ok, vielen Dank für die Tips.

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Do Nov 16, 2006 9:38 am

Ich hab die 350D damals mit dem Kit-Objektiv 18-55 mm und einen Sigma Tele 55-200 mm gekauft. Das ist jetzt nun auch schon fast ein Jahr her.
Vor kurzem hab ich mir noch ein stärkeres Tele 70-300 mm gekauft, weil ich mit dem Tele von Sigma überhaupt nicht zufrieden war. Die Farben wirken mit dem Objektiv total blass. Das Tamron ist da wesentlich besser.
Ich spare jetzt noch auf eine kurze Optik (17-35 mm), obwohl das Kit-Objektiv wirklich nicht schlecht ist. Man kann damit wirklich sehr gute Fotos machen.
Gruß
der Oli

Benutzeravatar
cramir_
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mo Jan 01, 2007 5:49 pm
Wohnort: darmstadt
Kontaktdaten:

genaue Abbildung chromatische Aberration?

Beitrag von cramir_ » Mi Jan 03, 2007 5:23 pm

Hallo ,
ich schließe mich der Frage mal einfach an und frage weiter, wird ein Objektiv nicht mit wachsender Komplexität immer ungenauer, wie beurteilt ihr das bei digitalen Kameras?
Beseitigen die z.B. chromatische Aberration durch die Objektive oder macht das ein elektronischer Filter der über jedes Foto läuft?
Sind Objektive mit fester Brennweite besser, weil weniger komplex?
Ich habe letztens bei E-Bay erlebt das jemand 1.102 € für ein 17 - 35 mm, 3,5 Ls, G Objektiv bezahlt hat. Das kann man doch eigentlich nur auf Sony Alpha 100 also einer Kamera die wesentlich billiger ist benutzen oder?
Ist das Objektiv für das Ergebniss auf dem Sensor (oder Film) wichtiger als die Kamera :?:

KaoTai

Re: genaue Abbildung chromatische Aberration?

Beitrag von KaoTai » Mi Jan 03, 2007 9:36 pm

cramir_ hat geschrieben:Hallo ,
ich schließe mich der Frage mal einfach an und frage weiter, wird ein Objektiv nicht mit wachsender Komplexität immer ungenauer, wie beurteilt ihr das bei digitalen Kameras?
Beseitigen die z.B. chromatische Aberration durch die Objektive oder macht das ein elektronischer Filter der über jedes Foto läuft?
Sind Objektive mit fester Brennweite besser, weil weniger komplex?
Ich habe letztens bei E-Bay erlebt das jemand 1.102 € für ein 17 - 35 mm, 3,5 Ls, G Objektiv bezahlt hat. Das kann man doch eigentlich nur auf Sony Alpha 100 also einer Kamera die wesentlich billiger ist benutzen oder?
Ist das Objektiv für das Ergebniss auf dem Sensor (oder Film) wichtiger als die Kamera :?:
Ja, auch bei DSLRs liefern Festbrennweiten die besten Ergebnisse.

Jein. Während bei analogen SLRs die Bildqualität überwiegend vom Objektiv und nur nachrangig von der Kamera bestimmt wird, hat bei digitalen SLRs das Kamera-Body schon einen merklichen Einfluß.

Das liegt daran, daß die DSLR neben der Funktion des analogen SLR-Gehäuses auch die Funktion des Films übernimmt - und die Wahl des Films wirkt sich ja auch ganz wesentlich auf das Bildergebnis aus.

Die DSLR leistet verschiedene Bildverarbeitungsschritte und kann dies mehr oder weniger gut machen.
Dies beeinflußt aber das Bildergebnis.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 03, 2007 10:10 pm

Wobei ich der Meinung bin, das bei den aktuellen DSLRs die Sensoren alle sehr gut geeignet für einen sehr großen Teil der üblicherweise gemachten Bilder. Die Qualitätsunterschiede sind bei den zur Zeit erhältlichen Einsteiger und Fortgeschrittenen DSLRs eigentlich recht gering (Der eine rauscht mehr, hat dafür mehr Pixel, der andere hat bessere Farben, aber alles in sehr engen Grenzen).

Das Beseitigen von Abbildungsfehlern ist das was die Objektive kompliziert und teuer macht. Ansonsten würden wir wohl alle mit Ein-, oder Zweilinsern arbeiten (Auch mit einer Lupe (Ein Einlinser) kann man Bilder machen, deren CAs, Vignetierung usw. sind aber Sehenswert).

Bei Festbrennweiten ist die Korrektur allerdings einfacher was sich dann bei der Qualität wiederspiegeln kann (oder im Preis).

Das ein ambitionierter Fotograf gerne Objektiv-Materialschlachten betreibt ist auch kein Geheimnis.

Für mein Gehäuse habe ich (Gebraucht) 600,- bezahlt.

Die Objektive haben mich bisher gut das fünffache gekostet (so aus dem Stehgreif zusammengerechnet).

Wobei das Gehäuse wahrscheinlich bald ersetzt wird durch irgendwas moderneres, die Objektive bleiben aber solange Canon nicht sein Bajonett ändert.

Dirk

Benutzeravatar
cramir_
postet ab und zu
Beiträge: 66
Registriert: Mo Jan 01, 2007 5:49 pm
Wohnort: darmstadt
Kontaktdaten:

Objektiv

Beitrag von cramir_ » Mo Jan 08, 2007 10:26 pm

Ich habe gerade ein 19-35/3.5-45MC Objektiv von Cosina für eine Minolta gekauft. Leider sind bei Weitwinkel (19) die Verzeichungen sehr stark, ich will mir jetzt kein großes Urteil darüber erlauben, da ich selbst noch nicht allzu viel Erfahrung habe, aber wenn Dich sowas stört würde ich lieber ein Zoomobjektiv kaufen, dass von Normalbrennweite (50 od. 55) bis x geht, da habe ich so etwas nämlich noch nicht erlebt. Aber manchmal ist der Bildwinkel dann halt zu klein.
Grüsse: Andreas

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron