HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Grundausstattung für SLR-Einsteiger

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Grundausstattung für SLR-Einsteiger

Beitrag von Gast » Di Nov 28, 2006 11:20 am

Vielleicht habens einige mitbekommen: Ich bin noch relativ neu hier und habe mir vor einigen Wochen eine Fuji Finepix F30 gekauft. Das war ein eigentlich ein Kompromiss. Jetzt wo ich ein paar hundert Fotos damit gemacht habe, wird die Sehnsucht nach einer DSLR immer größer - obwohl die Fotos für eine Kompaktkamera schon mal gar nicht so übel sind. Und jetzt plane ich den Kauf einer DSLR. Schätze mal bis Januar kann ich 1.000 Euro locker machen. Jetzt ist nur die Frage, wie ich das Geld am sinnvollsten anlege. Ich möchte nämlich mit dieser Ausgabe schon mal loslegen können - es macht wenig Sinn für mich die ganzen 1.000 Euro alleine für einen Body auszugeben. Ich hätte mir nun folgendes ausgesucht und würde gerne von Euch wissen, ob das sinnvoll ist und etwas taugt:
Canon Eos 350D mit EF-S f1:3,5-5,6/18-55mm
+ Sigma 55-200/4-5,6 DC

Später hätte ich dann gerne noch ein Weitwinkel und Makro, aber das muss warten. Zunächst möchte ich mich auf Menschen und Landschaft konzentrieren.
Also, was meint ihr?
Grüße
Sabine

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Di Nov 28, 2006 11:42 am

Das ist die Ausstattung, die ich habe.
Die Canon EOS 350D ist sicher nicht verkehrt. Sie macht gute Fotos und 8 MP reichen im Normalfall auch locker aus.
Das Standard-Objektiv 18-55mm ist auch nicht schlecht. Ich komme damit wirklich sehr gut klar.
Das Sigma 55-200 kann ich nicht empfehlen. Ich bin damit überhaupt nicht zufrieden. Die Fotos, die ich mit diesem Objektiv gemacht habe, wirken total flau und farblos. Vielleicht solltest Du Dir für diesen Brennweitenbereich ein anderes Objektiv in der gleichen Preisklasse suchen.

Das ist nur meine Meinung. Es kann natürlich sein, dass jemand eine andere Meinung dazu hat.
Gruß
der Oli

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Di Nov 28, 2006 1:24 pm

oli-w hat geschrieben: Das Sigma 55-200 kann ich nicht empfehlen.
Zur Qualität dieses Objektivs kann ich nichts sagen (außer vielleicht, daß man von einem Objektiv, das für rund 80 € zu haben ist, keine Wunder erwarten kann). Ich würde das Objektiv wegen seines Brennweitenbereichs nicht empfehlen. Mit einem 28-300mm ist man wesentlich flexibler.

Gruß
Cano

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Di Nov 28, 2006 1:33 pm

Korrekt, ich wollte mir ursprünglich das Tamron 28-300 holen, aber das liebe Geld... :-(
So ist es dann ein 70-300 geworden.
Gruß
der Oli

KaoTai

Re: Grundausstattung für SLR-Einsteiger

Beitrag von KaoTai » Di Nov 28, 2006 7:40 pm

smedia hat geschrieben:Und jetzt plane ich den Kauf einer DSLR. Schätze mal bis Januar kann ich 1.000 Euro locker machen. Jetzt ist nur die Frage, wie ich das Geld am sinnvollsten anlege.
Canon Eos 350D mit EF-S f1:3,5-5,6/18-55mm
+ Sigma 55-200/4-5,6 DC
Stativ, Blitzlicht, Fototasche, Speicherkarten, Polfilter

Und evtl. anstatt der beiden Objektive erstmal nur eines, dafür evtl. ein besseres.

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Mi Nov 29, 2006 7:46 pm

Hier mal für alle ein Foto, das ich mit dem Sigma bei 200mm Brennweite gemacht habe:
Bild
Gruß
der Oli

Gast

Beitrag von Gast » Mi Nov 29, 2006 10:03 pm

Auch noch mal danke, Oli - hast mir sehr geholfen. Wie man so schön sagt: Ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Ich werde den Rat ein vernünftiges Objektiv zu kaufen ernst nehmen. Aber erst mal muss ich heraus finden, welches für mich erschwingliche tatsächlich gut ist.
Jedenfalls ist mein Wunsch nach einer DSLR nach meinen jüngsten Versuchen im Bereich der Nachtaufnahmen mit meiner Kompaktkamera noch stärker geworden. Aber ich bin trotzdem fast erleichtert, dass nicht ich zu dussig bin, die Kamera richtig einzustellen, sondern dass die Einstellungen einfach nicht möglich sind bei dem Ding (wenigstens nicht alle).
Also wenn irgendjemand noch einen Tipp für ein Objektiv mit großer Brennweite (das kann ich mir doch nicht verkneifen) und gutem Preis/Leistungsverhältnis hat, dann würds mich freuen. Ich gucke bis dahin weiter im Forums-Bereich Objektive.
Zubehör wie Speicherkarte, Stativ, Tasche und so versteht sich von selbst, aber da habe ich wirklich günstige Quellen. Aber Polfiler..., keine Ahnung. Wird ja nicht teuer sein, aber brauche ich den wirklich für den Anfang?
Grüße
Sabine

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Mi Nov 29, 2006 10:27 pm

Tamron hat ein 28-200, ein 28-300 und ein 70-300 im Angebot. Das 70-300 hab ich, bin zufrieden. Könnte besser sein, aber bei 159 Euro bei Foto Koch kann man nicht meckern. Lieber wäre mir das 28-300 gewesen (sozusagen als Allrounder), aber die 299 Euro konnte dann zu dem Zeitpunkt doch nicht aufbringen. Jetzt steht erstmal eine vernünftige Kurzbrennweite an. Die ist noch etwas teurer, aber dann muss ich eben sparen, sparen, sparen :lol:
Gruß
der Oli

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Nov 30, 2006 7:28 am

smedia hat geschrieben:Aber Polfilter..., keine Ahnung. Wird ja nicht teuer sein, aber brauche ich den wirklich für den Anfang?
Das hängt davon ab, was Du fotografieren willst. Für Nachtaufnahmen brauchst Du ihn in der Regel nicht. :wink:
Wie teuer ein Polfilter ist, hängt von der Qualität und vom Durchmesser ab. Für einen hochwertigen Polfilter mit 72 mm Durchmesser bist Du mit rund 100 € dabei.
Also wenn irgendjemand noch einen Tipp für ein Objektiv mit großer Brennweite (das kann ich mir doch nicht verkneifen) und gutem Preis/Leistungsverhältnis hat, dann würds mich freuen.
Um hier einen konkreten Tip geben zu können, müßte ich zumindest wissen, wie groß die große Brennweite sein soll. In Ermangelung anderer Hinweise gehe ich davon aus, daß Du nicht an eine Festbrennweite, sondern an ein Zoomobjektiv denkst.

Gruß
Cano

Gast

Beitrag von Gast » Do Nov 30, 2006 10:55 am

Ja, das hatte ich nicht angegeben - variable Brennweite, am liebsten 28 - 300mm, aber ich schätze das gibt mein Budget nicht her.
Nachdem ich mich etwas umgesehen habe, denke ich aber es wird erstmal doch eine EOS 400D mit EF-S 17-85 mm + Zubehör. Mehr ist wahrscheinlich erstmal nicht drin. Aber damit kann ich wenigstens schon mal etwas anfangen. Ein Telezoom könnte ich mir auch von einer Freundin ausleihen, die auch eine EOS hat, allerdings ist ihr Tele schon ein wenig altersschwach, da noch aus Analog-Zeiten.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Nov 30, 2006 12:15 pm

smedia hat geschrieben:... es wird erstmal doch eine EOS 400D mit EF-S 17-85 mm + Zubehör. Mehr ist wahrscheinlich erstmal nicht drin.
Kann ich verstehen, denn das Objektiv kostet um die 500 € (sofern es sich um das Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM handelt).

Bei knapper Kasse würde ich die 400D mit dem Kit-Objektiv kaufen. Billiger kann man den Bereich von 18-55 mm wohl kaum abdecken. Dann bleibt noch Geld für ein Zoom mit ordentlicher Telebrennweite übrig. Für rund 140 € ist ein 70-300 mm drin. Ein 28-300 mm (was ich vorziehen würde), schlägt mit rund 300 € zu Buche.

Gruß
Cano

Gast

Beitrag von Gast » Do Nov 30, 2006 1:02 pm

EOS 400 D + EF-S 17-85mm IS-USM habe ich für knappe 1200 Euro gesehen. Ich denke, dass gerade für mich als Newbie eine Bildstabilisierung wichtig ist. Wenn ich dieses Kit so kaufe bin ich freilich schon über meinem Budget und Zubehör brauche ich ja auch noch. Das Kit mit dem 18-55mm-IS-Objektiv ist deutlich günstiger, allerdings sagt c't, dass sich die beiden Objetive nicht nur durch den Brennweitenbereich unterscheiden, sondern auch in der Qualität.
Ach ja, kann mir jemand noch sagen, was bei Tamron das Pendant zu den IS-Objektiven ist (mit Bildstabilisator) - ich meine also das Kürzel im Produktnamen? Ich würde es ja gerne selbst bei Tamron nahsehen, aber die Homepage ist schon seit einer Weile nicht erreichbar.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Nov 30, 2006 1:27 pm

smedia hat geschrieben:... was bei Tamron das Pendant zu den IS-Objektiven ist (mit Bildstabilisator) - ich meine also das Kürzel im Produktnamen?
Soweit ich weiß, bietet Tamron keine Objektive mit Stabilisator an. Bei Sigma ist das Stabilisatorkürzel OS, bei Nikon VR.

Gruß
Cano

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Do Nov 30, 2006 4:23 pm

Hier ein Foto mit dem Tamron 70-300 bei 300mm Brennweite:
Bild

Das Foto ist im Original zwar auch keine Wucht, aber bei 300mm immer noch besser als das Sigma bei 200mm. Und wie man sieht kann man noch einiges herausholen.
Gruß
der Oli

Gast

Beitrag von Gast » Fr Dez 08, 2006 12:51 pm

Ich habe mir bei ebay die 400D mit den beiden Objektiven (siehe Signatur) gekauft. Mitgeliefert wurde 1 Tasche, 1 Ersatzakku, Akkuladegerät, und eine 2 GB-Speicherkarte sowie den Gutschein für die zweite CF-Karte mit 512 MB. Alles zusammen hat es mich 969 Euro gekostet.

Bei Interesse gebe ich dir gerne die Verkäuferdaten durch, denn letztlich fehlen eigentlich nur noch für die Objektive die Filter.

Bin bisher (habe die Ausrüstung erst seit 1 Woche) sehr zufrieden.
Zuletzt geändert von Gast am Fr Dez 08, 2006 1:01 pm, insgesamt 2-mal geändert.

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron