Moderator: ft-team
Zur Qualität dieses Objektivs kann ich nichts sagen (außer vielleicht, daß man von einem Objektiv, das für rund 80 € zu haben ist, keine Wunder erwarten kann). Ich würde das Objektiv wegen seines Brennweitenbereichs nicht empfehlen. Mit einem 28-300mm ist man wesentlich flexibler.oli-w hat geschrieben: Das Sigma 55-200 kann ich nicht empfehlen.
Stativ, Blitzlicht, Fototasche, Speicherkarten, Polfiltersmedia hat geschrieben:Und jetzt plane ich den Kauf einer DSLR. Schätze mal bis Januar kann ich 1.000 Euro locker machen. Jetzt ist nur die Frage, wie ich das Geld am sinnvollsten anlege.
Canon Eos 350D mit EF-S f1:3,5-5,6/18-55mm
+ Sigma 55-200/4-5,6 DC
Das hängt davon ab, was Du fotografieren willst. Für Nachtaufnahmen brauchst Du ihn in der Regel nicht.smedia hat geschrieben:Aber Polfilter..., keine Ahnung. Wird ja nicht teuer sein, aber brauche ich den wirklich für den Anfang?
Um hier einen konkreten Tip geben zu können, müßte ich zumindest wissen, wie groß die große Brennweite sein soll. In Ermangelung anderer Hinweise gehe ich davon aus, daß Du nicht an eine Festbrennweite, sondern an ein Zoomobjektiv denkst.Also wenn irgendjemand noch einen Tipp für ein Objektiv mit großer Brennweite (das kann ich mir doch nicht verkneifen) und gutem Preis/Leistungsverhältnis hat, dann würds mich freuen.
Kann ich verstehen, denn das Objektiv kostet um die 500 € (sofern es sich um das Canon EF-S 17-85mm 4.0-5.6 IS USM handelt).smedia hat geschrieben:... es wird erstmal doch eine EOS 400D mit EF-S 17-85 mm + Zubehör. Mehr ist wahrscheinlich erstmal nicht drin.