Moderator: ft-team
Kannst Du das bitte etwas genauer erklären ?Odin hat geschrieben:Ein Bildstabilisator ... kostet aber Blende
Wenn Du die vorhandenen Filter wiederverwenden kannst, ist das in der Tat ein Argument für dieses Objektiv.Reox hat geschrieben:Hallo!
Ich denke ich werde demnächst mein 55-200mm Sigma Objektiv verkaufen und mir ein besseres mit bis 300mm Brennweite zulegen. Ich hab schon Filter mit 58mm Durchmesser,
das ist das erste was ich höre. Ich habe 3 Objektive mit Bildstabilisator und 1 davon hat ein Bekannter von mir ohne IS.(70-200) und wir kommen an 400D und an meiner 350D immer so mit den gleichen Blende und Belichtungszeiten hin. Also aus meiner Erfahrung her aus kann ich deiner Aussage nicht bestätigen.Odin hat geschrieben:Ein Bildstabilisator ist sicherlich eine feine Sache, kostet aber Blende.
Hier zu gibt es zwei Möglichkeiten entweder den Kopf von Stativ nicht festanziehend oder aber die Objektive haben 1 bis 2 Schalter und einer davon ist da um den Stabilisator auszuschalten und dann kann man ein Stativ auch benutzen, hab es schon mehrfach ausprobiert mit dem Ausschalten.Odin hat geschrieben:und kann niemals ein Stativ bei hohen Brennweiten ersetzen, sondern höchstens ergänzen.
mh naja wenn das 400deter von den sachen besser ist würde ich das auch nehmen, aber der Preisunterschied ist doch nochmal enorm und so dick ist meine Brieftasche auch wieder nichtAlso mein 70-200 ist genauso groß wie mein 100-400 eingefahren und sogar noch etwas schwerer. Ich halte die Kombination von einem Lichtstarken 70-200 2,8IS und dem 100-400 4,5-5,6IS für sehr gelungen.
Ja!Reox hat geschrieben:Was mich nun noch interessieren würde, ob der USM Motor wirklich so toll ist wie ich das gelesen habe
Das ist absoluter Quatsch!Soweit es meinem Kenntnisstand entspricht ist der Bildstabilisator bei ansonsten annähernd baugleichen Objektiven dafür verantwortlich, dass eine größere Ausgangsblende verbaut wird.