HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Objektiv für Mondfotografie

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Objektiv für Mondfotografie

Beitrag von Gast » Do Dez 28, 2006 5:45 pm

Irgendwie finde ich es reizvoll den Mond in allen möglichen Varianten zu fotografieren. Leider sind nur Objektive bis 300mm für meinen Geldbeutel erschwinglich, bzw. macht es keinen Sinn z.B. 1000 Euro oder mehr hinzublättern nur um dem Mond zu fotografieren. Gibt es da noch andere Möglichkeiten, den Mond mit 300mm ordentlich zu fotografieren? Mir steht eine Nikon D50 zur Verfügung.

Gast

Beitrag von Gast » Do Dez 28, 2006 5:49 pm

Wie wäre es mit einem 2x Tele- Konverter (Kenko z.B.)

Macht dann auf KB gerechnet 900mm

Dirk

Gast

Beitrag von Gast » Do Dez 28, 2006 6:13 pm

DEn Schraube ich dann einfach auf das Objektiv drauf und habe dann 600mm? Wie sieht es da dann mit der Lichtstärke aus? Längere Belichtungszeiten wären ja eigentlich egal, da ich dabei ja eh mit einem Stativ arbeiten würde. In welcher Preisklasse sind denn solche Konverter angesiedelt?

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Do Dez 28, 2006 6:18 pm

Nein, der Konverter kommt zwischen Objektiv und Kamera und sollte auch die Kommunikation zwischen Objektiv und Kamera nicht unterbrechen.

Edit: Durch den Konverter geht natürlich auch Licht verloren.
Gruß
der Oli

Gast

Beitrag von Gast » Do Dez 28, 2006 6:24 pm

Habs gerade gesehen. Habe etwas nach "Kenko" gegoogelt und kam dann auf ne Seite mit den Konvertern. Nun habe ich gesehen, dass es z.B, beim 2-fach Konverter zweierlei gibt.

Kenko DG MC7 2,0 Nikon

Kenko DG PRO 300 2,0 Nikon


Worin liegt da der Unterschied? Auf der Seite stand keine Beschreibung dazu. DEr zweite war halt etwas teurer.

Gast

Beitrag von Gast » Do Dez 28, 2006 7:14 pm

Der MC07 ist einfacher gebaut und nicht so gut vergütet wie der Pro

Und soweit ich mich erinnere (ist länger her, ich kann mich da auch täuschen)

Andererseits (allerdings bei mir Canon) Überträgt der MC07 die Blende ohne Veränderung: Wenn das Objektiv sagt, es wäre ein 1:4 Objektiv so wird das trotz Konverter an die Kamera gemeldet (die denkt dann einfach es wäre dunkler als es ist - Belichtungstechnisch macht das keinen Unterschied).

Der Pro überträgt (bei den entsprechenden Objektiven) eine korrigierte Blende (sagt der Kamera, das 2 Blendenstufen fehlen).

Wie gesagt, ist bei Canon so: Bei Canon wird normalerweise bei den einfachen DSLRs ab Offenblende kleiner 5,6 einfach der AF abgeschaltet (auch wenn das Licht reichen würde).

Beim MC07 wird die Blende ja nicht geändert also schaltet die Kamera bei Objektiven mit Offenblende 4 und 5,6 den AF nicht aus.

Beim Pro wird dann bei den Objektiven anstelle von Blende 4 die 8 gemeldet und die Kamera stellt sich tot.

Wobei ich den 1,4er Pro habe und hier (Canon Modell) nur bei Objektiven mit 10 Elektrokontakten die Blende angepasst wird. Bei den anderen 7 Kontakt Objektiven verhält sich alles wie beim MC07.

Auf der Traumfliegerseite (ist so ein Canon Freak) sind irgendwo die Konverter getestet worden.

Ach ja, der 2x schluckt 2 Blenden (2,8 -> 5,6, 4 -> 8, 5,6 -> 11)

Der 1,4x schluckt eine Blende.

Auch gibt es bei einigen Objektiven eventuell Probleme, wenn die Hintere Linse des Objektivs zu weit in die Kamera (mit Konverter voll in die vordere Linse des Konverters) reingeht. Das Gibt dann mit dem Konverter Glasbruch (wenn du Glück hast nur beim Konverter).

Auch ist einer der Konverter (ich glaube der Pro) mehr für Teleobjektive optimiert worden, wohingegen der MC07 eher ein "irgendwie geht es mit jedem Objektiv" Konverter ist.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Do Dez 28, 2006 7:36 pm

DSP hat geschrieben: Auf der Traumfliegerseite (ist so ein Canon Freak) sind irgendwo die Konverter getestet worden.
Ja, und zwar hier >>>

(Link wurde entfernt)

(Sehr aufschlußreich!)

Gast

Beitrag von Gast » So Dez 31, 2006 3:00 pm

DSP hat geschrieben:


Auch gibt es bei einigen Objektiven eventuell Probleme, wenn die Hintere Linse des Objektivs zu weit in die Kamera (mit Konverter voll in die vordere Linse des Konverters) reingeht. Das Gibt dann mit dem Konverter Glasbruch (wenn du Glück hast nur beim Konverter).
Woher weiß ich dann im Vorfeld ob sich die Linsen des Konverters mit meinem Objektiv in die Quere kommen. Wenn ich es ausprobiere, dann ist es schon zu spät.

Der Bericht beim "Traumflieger" ist ja schon interessant. Wenn die Schärfeleistung so abnimmt, dann isses ja auch net so dolle.

Gast

Beitrag von Gast » So Dez 31, 2006 3:27 pm

Ich glaube bei Kenko auf der Homepage gibt es eine Kompatibilitätsliste.

Dirk

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron