HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Gebrauchte Objektive

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Mellops
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:18 am

Gebrauchte Objektive

Beitrag von Mellops » Mi Jan 24, 2007 11:28 am

Hi,
da ich leider mein Objektiv bei Canon einschicken muss was wohl so ca 4-6 Wochen dauert bin ich auf der Suche fuer ein Objektiv fuer die zwischenzeit.
Da ich natuerlich das Objektiv nicht wegwerfen will nachdem ich mein eigendliches wiederbekommen habe haette ich natuerlich gerne eins , dass ich auch danach weiterhin benutzen kann.
DSP hat mir schon das Canon EF 50mm... empfohlen , was mir an sich auch sehr zusagt (kostet hier 100 neu) nur gucke ich grade ob ich in dem Preisbereich auch ein einigermassen ordentliches Macro bekommen kann wobei das natuerlich schonmal nicht schlecht ist.
Also kann mir jemand einen Tip geben nach was fuer einem Objektiv ich mal suchen koennte und auf was muss ich achten wenn ich ein gebrauchtes Objektiv kaufe , sodass ich nicht uebers Ohr gehauen werde ?
Falls euch irgendwelche guten aelteren Objektive einfallen ,die vieleicht keine Makro sind und die ca. 100-200 Euro gebraucht kosten schreibt das bitte auch , kann jeden Tip gebrauchen.
Vielen Dank schonmal
Greets
Mellops

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 24, 2007 1:16 pm

Sowohl das 90/2.8 Makro von Tamron als auch das 60 und 100mm Makro von Canon haben einen guten Ruf. Die Frage, ob du eines der Objektive in dem von dir gewünschten Finanzrahmen erwerben kannst werde ich dir aber nicht beantworten können.

Benutzeravatar
Mellops
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:18 am

Beitrag von Mellops » Mi Jan 24, 2007 11:52 pm

Trotzdem vielen Dank schoneinmal , damit hab ich ja schonmal einen Anhaltspunkt . Kannst du mir jetzt noch sagen worauf ich achten muss ?

Gast

Beitrag von Gast » Do Jan 25, 2007 9:16 am

Ich habe keines der Objektive im eigenen Bestand, daher kann ich dir keinen Erfahrungsbericht aus 1. Hand liefern.

Viele schwören auf das Tamronobjektiv, andere erzählen von höherer Güte bei dem 100er Makro von Canon, welches sicherlich teurer sein wird.

Wenn du in diesem Forum keine Erfahrungsberichte findest würde ich an deiner Stelle mal bei Amazon.de die Rezensionen darüber lesen, sofern vorhanden. Außerdem gibt es das DSLR-Forum, die Fotocommunity und das Canon-Forum, wo man sich mittels der Suchfunktion einen relativ guten Eindruck verschaffen kann.

Gruß

Odin

Benutzeravatar
cjuhr
postet oft
Beiträge: 450
Registriert: Fr Jun 23, 2006 10:12 am
Wohnort: Neuwied / Rhein
Kontaktdaten:

Beitrag von cjuhr » Do Jan 25, 2007 9:25 am

Das Sigma 105 1:2,8 Makro ist auch sehr gut von den Bildern, und sicher billiger als die Canon :)
Canon EOS 350D + BG-E3
Tamron 28-300 mm 1:3.5-6.3 LD

Benutzeravatar
Mellops
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:18 am

Beitrag von Mellops » So Jan 28, 2007 1:06 am

ok , vielen DAnk ,werde mich mal umgucken ...

Benutzeravatar
Mellops
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:18 am

Beitrag von Mellops » So Jan 28, 2007 5:58 am

Hmm nachdem ich mich jetzt ein bischen durch Bewertungen gelesen habe , ist mir aufefallen , dass die Sigma Objektive nicht immer so gut abschneiden bzw. dass es haeufiger Produktionsfehler gibt...
Kann da mal einer was zu sagen , soll man es riskieren oder besser Finger davon lassen ? So wie ich das sehe ist das Sigma auch einfachmal das guenstigste...

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » So Jan 28, 2007 7:54 am

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Nov 28, 2009 1:40 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Mellops
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:18 am

Beitrag von Mellops » So Jan 28, 2007 10:47 am

Erstmal danke fuer deine Antwort
Hmm ja , wollte das nur nochmal bestaetigt bekommen wenn auch deine Erfahrungen dann doch glaube ich eher die Ausnahme sind , so schlimm habs ich bisher noch nicht lesen koennen. Hast du eine empfehlung fuer ein spezielles Tokina?

Benutzeravatar
Mellops
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:18 am

Beitrag von Mellops » So Jan 28, 2007 11:30 am

Hmm kann es sein , dass es Tokina nur fuer Nikon gibt?

Gast

Beitrag von Gast » So Jan 28, 2007 2:23 pm

Nein, Tokina gibt es auch für Canon und andere Bajonette.

Dirk

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » So Jan 28, 2007 4:25 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Nov 28, 2009 1:41 pm, insgesamt 1-mal geändert.

klassiker
postet oft
Beiträge: 214
Registriert: Sa Jan 20, 2007 9:47 am
Wohnort: CH-Bern

Beitrag von klassiker » So Jan 28, 2007 6:08 pm

Mellops hat geschrieben:Kannst du mir jetzt noch sagen worauf ich achten muss ?
Speziell zu gebrauchten Canon-Objektiven kann ich Dir leider nicht helfen;
allgemein solltest Du beim Kauf eines gebrauchten Objektivs beachten:

Vorderer (Linse) und hinterer (Bajonett) Deckel vorhanden?
Wenn nicht, spricht das nicht für pfleglichen Umgang mit dem guten Stück.
Gleiches gilt für ausgeleierte Stativschellen.

Dass keine Kratzer oder Spuren unsachgemässer Reinigung auf dem Glas
sein dürfen, versteht sich von selbst.

Version überprüfen! (Nikon z.B. nicht-AI, AI, AIS, ...) Passt das Objektiv
bajonettseitig an Deine Kamera, und sind die beim jeweiligen Typ zu
erwartenden Funktionen möglich?

Falls bei dem Objektiv spezielle Filter oder Zubehörteile standardmässig
zum Lieferumfang gehören: Sind sie dabei? (Es kann sehr mühsam sein,
z.B. eine spezielle Streulichtblende für ein nicht mehr gebautes Objektiv
aufzutreiben ...)
Das gilt entsprechend für Köcher oder Koffer (lange Teleobjektive).

Blenden- und Entfernungseinstellringe testen: Leichtgängig (Autofokus!),
aber nicht ausgeleiert? Blenden rasten ein? Blendenverriegelung (gibt es
bei Nikon, Canon weiss ich nicht) und AF-/M-Umschalter (falls vorhanden)
in Ordnung?

Nah- und Ferneinstellung in Ordnung? (Es gab - früher ;-) - Objektive von
Fremdanbietern, die so nachlässig gefertigt waren, dass das Auflagemass
nicht stimmte. Fokussieren auf "Unendlich" ade ...)

Beide Deckel abnehmen, Blende ganz öffnen, gegen ein helles Licht halten,
durchschauen und dabei leicht drehen und kippen: Keine Verunreinigungen
im Tubus? Es darf auch nichts klappern oder scheppern.

Tja - das war's dann schon. Mit etwas Routine dauert diese ganze Überprüfung
keine fünf Minuten, aber das ist gut investierte Zeit!

Chris

Benutzeravatar
Mellops
postet ab und zu
Beiträge: 62
Registriert: Mo Okt 30, 2006 12:18 am

Beitrag von Mellops » Mo Jan 29, 2007 3:09 am

Vielen Dank Klassiker , genau sowas hab ich gesucht . Ist doch sehr viel angenehmer nicht 100% von den Aussagen des VErkaeufers abhaenig zu sein.
Vielen Dank auch fuer die anderen Antworten , werde nochmal ein bischen die Foren und Testberichte durchforsten.
Sigma hat mich jetzt schon ein bischen abgeschreckt , kommt aber eben alles drauf an , was ich so gebraucht bekomme und besonders zu welchem Preis.
Tokina stellt wohl auch noch ne gute Alternative da.

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron