HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Canon Sensorreinigung - wie lange hat das bei Euch gedauert?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Canon Sensorreinigung - wie lange hat das bei Euch gedauert?

Beitrag von Gast » Do Feb 01, 2007 7:53 am

Nach gut 2000 Fotos sind schon einige Flecken auf den Bildern zu sehen. Wenn ich meine Kamera (EOS 30D) nun einschicke, fürchte ich, dass ich sie sehr vermissen werde.

Wie lange hat das bei Euch gedauert?

Grüße
Sabine

oli-w
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1024
Registriert: Do Nov 09, 2006 11:10 am
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Beitrag von oli-w » Do Feb 01, 2007 7:57 am

Blöde Frage: Was hast Du mit der Kamera gemacht, dass da jetzt schon Flecken sind? Ich hab meine 350D seit nunmehr fast 14 Monaten, noch nie den Sensor gereinigt/reinigen lassen und keine Flecken. Ich staune! :shock:
Gruß
der Oli

Benutzeravatar
solE500
postet sehr oft!
Beiträge: 661
Registriert: Mo Okt 23, 2006 10:51 pm

Beitrag von solE500 » Do Feb 01, 2007 8:16 am

Kommt wahrscheinlich vom häufigen Wechseln der Objektive. Viel erstaunlicher finde ich die 2000 Fotos, da warst Du aber wirklich fleißig.

Gruß,
Sebastian

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Canon Sensorreinigung - wie lange hat das bei Euch gedau

Beitrag von Cano » Do Feb 01, 2007 8:44 am

smedia hat geschrieben: Wie lange hat das bei Euch gedauert?
Ich benutze meine Kamera jetzt viereinhalb Monate. Den ersten und einzigen Fleck habe ich mir im ersten Monat zugezogen. Möglicherweise könnte ich ihn wegblasen, aber wegen eines einzigen Flecks fange ich mit der Reinigungsprozedur gar nicht erst an.
Nach gut 2000 Fotos ...
Und das in gut zwei Wochen. Das ist eine stramme Leistung. Ich bin erst bei 2900, wobei zu berücksichtigen ist, daß diese Bildzahl vier Städtereisen (u.a. Venedig und Prag) beinhaltet. Ohne die Reisen käme ich vielleicht auf 300.

Gruß
Cano

Gast

Flecken/Sensorreinigung

Beitrag von Gast » Do Feb 01, 2007 9:14 am

Ich hab meine Kamera jetzt 2 Monate und knapp 1000 Bilder geschossen. Eigentlich bin ich der Meinung, dass ich meine beiden Objektive relativ häufig wechsel, da ich in meiner Urlaubszeit seitdem viel unterwegs war und entsprechend schnell die Locations wechselten.

Habe bisher keine Flecken, vielleicht auch dank der automatischen Sensorreinigung der 400D?

Sieht man die Flecken bei dir denn generell auf jedem Foto oder nur bei Offenblende?

Gast

Beitrag von Gast » Do Feb 01, 2007 9:16 am

Blöde Frage: Was hast Du mit der Kamera gemacht, dass da jetzt schon Flecken sind?
Wahrscheinlich die nötige Sorgfalt beim Scherbenwechsel außer acht gelassen. Kamera immer mit dem "Gesicht" nach unten halten und jede hektische Bewegung vermeiden. Mit dieser Vorsicht habe ich es gottlob geschafft, bisher sehr wenig Dreck auf den Sensoren zu haben.
Warum willst Die die Cam einschicken? Ich würde es selber machen - z.B. mit dem Püsterich
und evtl. dem Speck-Grabber.

Gruß Detlef

Gast

Beitrag von Gast » Do Feb 01, 2007 9:25 am

Ich habe drauf geachtet, dass die Öffnung nicht nach oben zeigt beim Objektivwechsel. Allerdings habe ich auch draußen schon öfter gewechselt - dann mit der Öffnung zur Seite, weil ich es blind (Öffnung nach unten gerichtet) noch nicht hinbekomme. Vielleicht lohnt sich die Anschaffung eines Blasebalgs ja doch?

Die Flecken sind bisher nur bei geschlossener Blende sichtbar und lassen sich eigentlich noch relativ einfach wegstempeln. Meine Frage war nur vorsorglich. Übrigens hat mir ein Bekannter erzählt, er hätte den ersten Fleck ohne jeden Objektivwechsel alleine durch den Abrieb schon nach ca 100 Fotos gesehen. Aber ich werde es wohl zuerst mit dem Pusterich versuchen....

Edit: Ach ja..., die 2000 Fotos kamen nur zustande, weil ich viel herum experimentiert habe, um in der Handhabung meiner Kamera sicherer zu werden. Der Vorteil davon ist, dass ich jetzt nicht mehr lange überlegen muss, bis ich die gewünschten Einstellungen durchgeführt habe. Das soll allerdings nicht heißen, dass es dann auch immer die richtigen Einstellungen sind. Aber wenigstens bremst mich die Handhabung der Kamera nicht mehr so wie bei meinen ersten Versuchen mit der EOS 10D.

Jetzt habe ich erst gemerkt, dass ich diesen Thread in die falsche Rubrik gestellt habe. Sorry lieber Moderator!

majo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1194
Registriert: So Sep 25, 2005 11:19 am
Wohnort: Peine

Beitrag von majo » Do Feb 01, 2007 5:15 pm

Mein Fotohändler sagte mir, der Check & Clean bei Canon dauert ca. 4-6 Wochen.

Was die Fuseln auf dem Sensor angeht, so denke ich früher oder später wird sie jeder auf seinem Sensor wieder finden, ob die Kamera nun immer nach unten gehalten wurde, man den Wechsel des Objektivs zügig durchgeführt hat oder was auch immer, ich fotografiere fast ausschließlich draußen, bei Wind und Wetter irgendwann lässt sich dabei auch nicht mehr vermeiden, das mal Schmutz in die Kamera kommt, hinzu kommen noch einige Schiebezooms welche dafür sorgen können, das Schmutz in die Kamera kommen kann.

Ich habe meine erste Sensorreinigung vor kurzem mit den Sensor Swabs durchgeführt, das hat prima funktioniert.

@Smedia, was das falsche posten angeht, so könnte ich das Thema in den Bereich Technik verschieben falls gewünscht.

Gruß
Mario
Stromleitungen: Eine allgegenwärtige Form "visueller Verschmutzung" [Michael Freeman]

Gast

Beitrag von Gast » Do Feb 01, 2007 7:34 pm

früher oder später wird sie jeder auf seinem Sensor wieder finden, ob die Kamera nun immer nach unten gehalten wurde
Früher - oder eben später. Ich finde es überflüssig, sinnvolle Tips zu diskreditieren. Was schadet es, wenn man die Cam nach unten hält??? Was schadet es, die Geschichte behutsam und mit Bedacht vorzunehmen? Man gewinnt Zeit, bis der Sensor wirklich gereinigt werden muss. (Kopf schüttel!)

Gruß Detlef

majo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1194
Registriert: So Sep 25, 2005 11:19 am
Wohnort: Peine

Beitrag von majo » Do Feb 01, 2007 7:46 pm

Pollux hat geschrieben:
früher oder später wird sie jeder auf seinem Sensor wieder finden, ob die Kamera nun immer nach unten gehalten wurde
Früher - oder eben später. Ich finde es überflüssig, sinnvolle Tips zu diskreditieren. Was schadet es, wenn man die Cam nach unten hält??? Was schadet es, die Geschichte behutsam und mit Bedacht vorzunehmen? Man gewinnt Zeit, bis der Sensor wirklich gereinigt werden muss. (Kopf schüttel!)

Gruß Detlef
Hallo Detlef,

das sollte die sinnvollen Tips natürlich nicht in Frage stellen oder dazu raten diese nicht zu befolgen, ich gebe zu, so wie ich es geschrieben habe wirkt s eher unglücklich.

Also sorry. :wink:
Stromleitungen: Eine allgegenwärtige Form "visueller Verschmutzung" [Michael Freeman]

Gast

Beitrag von Gast » Do Feb 01, 2007 8:39 pm

Schon vergessen.... :lol:

Danke Dir, majo! 8)

Gruß Detlef

Michael S
postet oft
Beiträge: 259
Registriert: So Okt 01, 2006 8:55 pm
Wohnort: Wadern / Saarland

Beitrag von Michael S » Do Feb 01, 2007 9:10 pm

Hallo,

ich reinigen meinen Sensor so alle 3 Monate. Ich wechsele aber auch recht häufig die Objektive. Als erstes müssen sich die Flecken auf Bilder bemerkbar machen. Dann schlisse ich die Blende und fotografiere ein weißes Blatt. Anschließend klappe ich den Spiegel hoch (Kamerafunktion) und blasse den Sensor mit einem spezial Blasebalg ab und mach wieder ein Testaufnahme. Sollte diese Reinigung nicht ausreichen reinige ich mit Alkohol und Q-Tipps. Dies wiederhole ich bis ich m zufrieden bin.

Tschüss

Michael
Lob schmeichelt, aber an Kritik wächst man.

Benutzeravatar
GAMaus
wenige Posts
Beiträge: 2
Registriert: So Feb 04, 2007 2:54 pm

Beitrag von GAMaus » So Feb 04, 2007 3:59 pm

Zur Sensorreinigung kann ich Eclipse und PecPads empfehlen.
Ausserdem sollte der Raum recht Staubfrei sein (Badezimmer).

Der Vorteil an den Pads ist, das sie absolut Fusselfrei sind.
Eclipse hinterlaesst keine Spuren (Streifen) auf dem Filter.

Kann man beides hier kaufen:
http://www.monochrom.com
Artikelnummern:
5438 Eclipse Optikreiniger (h)
33002 PEC-Pad Reinigungstücher

Bei der Reinigung halte ich mich an diese Anleitung:
http://www.pbase.com/copperhill/image/11151178

Den Sensorswipe aus der Anleitung kann man sich aus nem Teigschaber selber schnitzen.
Bild

Da ich meine DSLR noch nicht so lange habe und ich beim ersten reinigen nichts falsch machen wollte habe ich lange nach ner brauchbaren Anleitung gesucht. Ich erziele damit gute Ergebnisse.

Am Ende kann's natuerlich jeder halten wie ein Dachdecker, soll nur ein Tip sein.

MfG
Mirko

Gast

Beitrag von Gast » Di Feb 27, 2007 1:29 pm

Ich habe gerade den Sensor gereinigt. Dabei habe ich einen Sensor Swab und Eclipse verwendet und vorher natürlich einen Blasebalg.
Mir ist dabei schon ordentlich warm geworden, weil ich nicht wußte wie stark ich aufdrücken darf. Es ist gut gegangen. Die meisten Flecken sind weg, nur ein dicker ist geblieben. Den habe ich offensichtlich nur verschoben. Ich werde es später noch einmal probieren.

Im Grunde kann ich diese Methode empfehlen. Nicht nur wegen der Kosten, sondern auch deswegen, weil man nicht wochenlang auf die Kamera verzichten muss.

Grüße
Sabine

Gast

Beitrag von Gast » Di Feb 27, 2007 1:35 pm

Hallo Sabine,

wieso verzichtest du wochenlang auf deine Kamera? Das sollte jeder gute Fachhändler innerhalb weniger Minuten für dich erledigen können.

Oder ist kostenloses Reinigen von Canon nur bei Einschicken gewährleistet?

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron