Moderator: ft-team
Kann ich aus Erfahrung bestätigen. Es sollte allerdings einen Bildstabilisator haben (wenn die Kamera keinen hat). Die Vorteile des Stabilisators trösten über die Nachteile solcher Superzooms (starke Verzeichnung im WW-Bereich) hinweg.KaoTai hat geschrieben: Das 18-200 wäre ein "Reise-Objektiv".
Das kann ich aus Erfahrung nicht bestätigen. Bei meinem früheren "Reiseobjektiv" (28-300 mm) habe ich den Bereich zwischen 200 und 300 mm sehr häufig benutzt. Das ideale Reiseobjektive wäre demnach ein stabilisiertes 18-300. Das hat aber noch niemand gebaut.Den Bereich 200mm-300mm wirst Du selten brauchen.
Wichtiger Punkt - ein langes Tele holt nicht nur Entferntes nahe heran, esKaoTai hat geschrieben:D.h. lang genug daß Verwackeln und Dunst zu ernsthaften Problemen werden .
Die x-fache Vergrößerung ergibt sich aus dem Verhältnis von Brennweite zur "Normalbrennweite" der Kamera.Tomke hat geschrieben:kann mir einer von euch schlauen rechenfüchsen sagen, wievielfache vergrößerung 300mm brennweite ca wären? (also 200 mit Cropfaktor 1,5)