HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Canon 70-200 mit oder ohne IS?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Canon 70-200 mit oder ohne IS?

Beitrag von Gast » Di Apr 24, 2007 8:44 am

Nach meinen Überlegungen zum Standardobjektiv 50mm möchte ich nun mein Tamron 70-300mm gegen das einhellig gelobte Canon 70-200/2.8 L USM eintauschen.

Mein Tamron ist zwar gut, hat sich aber v.a. durch die schlechtere Lichtstärke als Schönwetter-Objektiv entpumpt. Bei schlechten Lichtverhältnissen und v.a. in der Winterzeit ist eine Freihandaufnahme quasi ohne Verwacklungsgefahr nicht möglich und der ständige Einsatz eines Stativs ist in Bezug auf "Schnappschüsse" eher hinderlich.

Dieses Objektiv ist nun mit und ohne Bildstabilisator erhältlich, was sich nicht unerheblich im Preis niederschlägt. In Anbetracht der Cash-Back-Aktion von Canon ist es allerdings die Überlegung wert, gerade jetzt zuzuschlagen.

Da die Brennweite um 100mm am Ende kürzer ist als bei meinem Tamron und in der Fachpresse der Einbau des Bildstabilisators zu leichten Qualitätsverlusten führen soll, würde mich hier eure Meinung und Erfahrung interessieren, ob man bei diesem Objektiv nun die "komplette" Version oder die "abgespeckte" Version kaufen sollte.

Durch Cash-Back würde ich 200 Euro sowie durch den Verkauf meines Tamrons ca. 100 Euro vom Kaufpreis in Abzug bringen können.

Negativ in Bezug auf die Schnappschüsse wird sich sicherlich das deutlich höhere Gewicht des Objektivs auswirken, das ist mir bewußt.

Ich bin gespannt auf eure Beiträge.... :wink:

Benutzeravatar
claudia kahlen
postet oft
Beiträge: 159
Registriert: Mo Mai 08, 2006 12:19 pm
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von claudia kahlen » Di Apr 24, 2007 12:37 pm

Habe das 70-200mm/2.8 ohne IS. Bin bis jetzt zufrieden. Natürlich gibt es extreme Situationen(zB. schlechte Lichtverhältnisse) wo man dann gerne einen Bildstabilisator hätte.Kommt also darauf an, wie oft du Situationen hast, wo du nur kurz belichtest und wiefiel du ausgeben willst.
Quer bringt mehr, Hoch geht och.

Gast

Beitrag von Gast » Di Apr 24, 2007 1:31 pm

Danke für die erste Info. Wenn ich das richtig überblicke wird für das Objektiv ohne IS derzeit kein Cashback von Canon angeboten...oder ich habs heute mit den Augen....

Jedenfalls ist der Aufpreis dadurch für das Modell mit IS entsprechend geringer...

Benutzeravatar
claudia kahlen
postet oft
Beiträge: 159
Registriert: Mo Mai 08, 2006 12:19 pm
Wohnort: Frankfurt/Main
Kontaktdaten:

Beitrag von claudia kahlen » Di Apr 24, 2007 3:59 pm

Mit IS ist es etwa 400€ teurer. Wenn es Cashback gibt sind das höchstens 50-100€. Ich würde erst mal hören was mit IS für Erfahrungen gemacht wurden.
Quer bringt mehr, Hoch geht och.

Gast

Beitrag von Gast » Di Apr 24, 2007 4:12 pm

Mir würde sich eher die Wahl stellen 2,8er ohne oder 4er mit (die sind Preislich auch ähnlich).

Da ich aber das 4er ohne habe und damit zufrieden bin muß das 2,8er bei mir bis zum sechser im Lotto warten.

Das Tamron hat Blende 5,6 bei 300mm (viel Lichtstärker bei 200mm wird es auch nicht sein).

Somit bringt das 2,8er schonmal 2 Blenden oder eine vierfach kürzere Belichtungszeit.

Jetzt bleibt es Dir überlassen zu entscheiden, wie oft du noch mehr benötigst und ob es Dir den Mehrpreis Wert ist.

Gast

Beitrag von Gast » Di Apr 24, 2007 4:17 pm

Das 4er hatte ich auch erst in meine Überlegungen mit einbezogen, aber es ist halt so eine Sache, wenn man vor so einer (doch recht kostspieligen) Investition steht: Man will gleich möglichst alles in einem Paket haben und sich später evtl. nicht darüber ärgern müssen, dass man seinerzeit auf ein Ausstattungsmerkmal oder eine noch bessere Qualität (hier Lichtstärke, wobei es ja nur eine Stufe ist) verzichtet hat.

Sch*** Konsumwahn... :twisted:

Gast

Beitrag von Gast » Di Apr 24, 2007 7:40 pm

Als ich vor der Wahl Stand gab es das 4er mit IS noch nicht (da ist gerade das 2,8er IS angekündigt worden). Und 700EURO gegenüber 1600 (damaliger Preis) sowie die Tatsache, das ich das 4er bei einem Freund mal testen konnte hat mich dann doch zur mobilen Version greifen lassen.

Nicht zu verachten ist, das das 2,8er mit der Zeit sehr schwer wird.

Dirk

Gast

Beitrag von Gast » Di Apr 24, 2007 11:13 pm

Ich habs mir jetzt überlegt und mich für die Variante mit IS entschieden. Sicherlich sind Aufpreis und Mehrgewicht von ca. 700g auf Dauer nicht zu verleugnen, aber insgesamt möchte ich einfach auf der sicheren Seite sein, wenn die Lichtverhältnisse kritisch sein sollten.

Die kleinere Variante mit 4er Blende war für mich kein Thema, ob nun mit IS oder ohne. Die Lichtstärke ist für mich einfach entscheidend.

Trotzdem vielen Dank für eure Tipps

Odin :)

Gast

Gebraucht oder neu?

Beitrag von Gast » Fr Apr 27, 2007 10:10 am

Update:

Ich hab jetzt ein Angebot für ein gebrauchtes Objektiv (Februar 2007 gekauft, fehler- und makelfrei) für 1400 Euro erhalten.

Neu bekomme ich es im Netz für 1695 abzgl. 200 Euro Cashback und voller Garantie.

Was würdet ihr machen? Zuschlagen oder lieber gleich neu kaufen? :?

Gruß

Odin

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Fr Apr 27, 2007 10:31 am

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Jan 16, 2010 7:23 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Gebraucht oder neu?

Beitrag von Cano » Fr Apr 27, 2007 10:37 am

Odin hat geschrieben: Was würdet ihr machen? Zuschlagen oder lieber gleich neu kaufen? :?
Zuschlagen, denn bei dem gebrauchten Objektiv weißt Du, daß es fehler- und makelfrei ist. Bei dem noch zu kaufenden weißt Du das nicht.

Gruß
Cano

Gast

Beitrag von Gast » Fr Apr 27, 2007 10:43 am

@Werner

Verhandelt habe ich bereits, Usprungspreis sind 1500 Euro. Da würde ich gegenüber einem Neugerät schlechter bedient sein, wenn ich den Preis akzeptiert hätte.

@Cano

Die Fehlerfreiheit ist bisher nur dokumentiert, nicht von mir selber begutachtet. Bei einem Neugerät kann man auch immer noch bei Fehlern das Gerät austauschen, wo hingegen zumindest durch die bisherige Nutzung versteckt Mängel aufgetreten sein können.

Alles nicht so einfach... :cry:

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Fr Apr 27, 2007 10:53 am

Odin hat geschrieben: Die Fehlerfreiheit ist bisher nur dokumentiert, nicht von mir selber begutachtet.
Dann ist es also nur angeblich fehler- und makelfrei.
Das ist natürlich was anderes.

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Fr Apr 27, 2007 11:09 am

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Sa Jan 16, 2010 7:24 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Apr 27, 2007 11:50 am

Ich habe es nochmal geprüft, weil ich mir selber eben unsicher war: gekauft wurde das Objektiv am 23.11.06 bei Photoshop Becker, ist also nochmals 3 Monate älter als zunächst angenommen.

Besichtigen kann ich das Objektiv nicht, wäre also wie bei ebay ein Kauf "auf Vermutung".

@Werner

Ich gebe offen zu, dass ich über die eingängigen Suchmaschinen nach den günstigsten Anbietern geschaut habe. Bei der (auch für meine Verhältnisse) hohen Investitionssumme muß ich zugeben, dass auch ich kein Geld zu verschenken habe.

Ich habe jetzt 2 Händler gefunden, die das Objektiv für 1695€ zzgl. Versand anbieten und ihren Sitz in Deutschland haben. Die bisherigen, teilweise hundertfach vorhandenen Kundenbewertungen geben jeweils ein positives Bild der Geschäftsbeziehungen ab.

Wenn ich bei z.B. Oehling oder AC-Foto reinschaue gebe ich locker 200 Euro mehr aus. Mir wäre es - sagen wir mal - 100 Euro Mehrpreis wert, wenn ich in meiner Nähe einen kompetenten Fachhändler finden würde, der mir das Gerät auch bei Abholung auch ein wenig erläutert und Tipps für sinnvolles Zubehör oder ganz allgemeine Pflege- und Servicehinweise gibt.

So ein Geschäft ist aber weit und breit nicht bei mir zu finden. Größtenteils bieten die nur noch kleine Kompaktknipsen (nicht abwertend gemeint) an und alles andere könnte ich zwar bestellen, müßte aber wie bei den Internetangeboten auch erst auf die Lieferung warten (wer hat schon ein solches Objektiv im Schaufenster stehen) und dazu noch ein höheren Preis bei miserabler Beratung zahlen.

Ich kaufe gerne im Internet ein, das gebe ich offen zu. Ab einer gewissen Summe (und die ist hier eindeutig erreicht) wäre mir persönlich ein entsprechender Kontakt vor Ort erheblich lieber und das Geld auch wert.

Aber was soll ich da machen, wenn so etwas hier nicht möglich ist? *schulterzuck*

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron