Die Kit-Linsen haben leider eine geringe Lichtstärke und keine hohen (Größe Zahl = geringe Lichtstärke ISt ja wieder mal ein Bruch (Lichtstärke 1/3,5 bis 1/5,6 zum Bleistift) - Nur um mal der Wortverwirrung beitrag zu leisten
Tja was ist wichtiger? - Komt drauf an was du gedenkst zu fotografieren.
Knipst du Landschaften, Schnecken oder anderes lahmes Zeugs wird Dir ein Anti-Wackel gute Dienste leisten.
Geht es eher in die Formel1 oder andere bewegungslastige Bereiche, dann geht nichts über Lichtstärke - Und ein Anti-Wackel bringt null komma nichts (Der Formel1 Wagen bleibt durch den Anti-Wackel nicht einfach für 2 Sekunden stehen, damit du genug Zeit zum Belichten hast sondern ist in der Zeit wo du die Aufnahme machst schon eine halbe Runde weiter).
Canon IS, Sigma OS und Tamron müste das wie Nikon VR nennen ( bin mir bei letzterem aber nicht so sicher).
Ansonsten sollte das Objektiv einfach scharf abbilden können. Die Feinheiten eines 1/10000 schnelleren AF, einer etwas höheren Randschärfe (zu erkennen im Rastertunnelmikroskop oder bei Vergrößerungen im Format 50x75cm [nur im direkten Vergleich zu sehen]) stören zu anfang eigentlich weniger. Da bereiten so Sachen wie "Welchen Knop muß ich den jetzt drücken" und "Wieso stellt der immer auf den Baum da vorne scharf und blinkt auch noch mit so einem Rechteck an der Seite anstelle links das Mädel scharfzustellen" bzw. "Wie knips ich das jetzt damit es gut aussieht (Kompositionell)" zu anfang Kopfschmerzen.
Dirk der seine drei Zooms und drei Festbrennweiten im Zeitraum von mehreren Jahren so langsam dazugekauft hat und immer erst mal probiert hat wo der Schuh drückt bevor er sich was neues gekauft hat. Man muß nicht gleich alles und sofort haben.