HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

sigma 18-200 oder 28-300?

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
hsvrs
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Di Jul 31, 2007 4:34 pm

sigma 18-200 oder 28-300?

Beitrag von hsvrs » Di Aug 21, 2007 9:32 pm

hallo

ich habe eine nikon d50 und möchte mir ein objektiv kaufen. nach etwas mehr vorabinformation (sollte doch vielseitiger einsetzbar sein als nur makrobereich) habe ich in die nähere auswahl
die
sigma 18-200 mm F3,5-6,3 DC OS und das
sigma 28-300 mm f3,5-6,3 DG macro gezogen.

frage: welches von beiden eigenet sich mehr für freihand aufnahmen wie landschaft, mal eine kirchturmuhr, macro und konzertfotografie? ich mag kein stativ benutzen.

und noch eine frage: lassen sich mit den objektiven alle kameraprogramm der nikon benutzen? also automatische blende usw?

hat jemand erfahrung gesammelt mit den beiden objektiven?

vielen dank im vorraus für eure hilfe :)

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Di Aug 21, 2007 9:36 pm

Auf jeden Fall das 18-200 würde ich empfehlen, Denn da hast Du echtes Weitwinkel, das andere beginnt ja schon im Fast-Normal-Bereich. Eine Brennweite von 300 mm braucht man eher selten und Freihand ist sowieso nur bei strahlender Sonne möglich, wenn Du mind. 1/500 sek. belichten kannst.
Und wenn Du etwas mehr Brennweite brauchst, kannst Du problemlos eine Ausschnittvergrößerung machen und aus deinem 18-200 ein 18-500 machen

hsvrs
wenige Posts
Beiträge: 4
Registriert: Di Jul 31, 2007 4:34 pm

Beitrag von hsvrs » Di Aug 21, 2007 9:40 pm

ich habe ein objektive das zum kit der d50 gehört. 18-55 mm. nun denke ich mir aber mal, das wenn ich das ab 18 nehme ich nicht ständig wechseln brauche und so auch nicht ganz so gefahr laufe staub auf den sensor zu bekommen... oder kann sich trotzdem staub absetzen?

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Di Aug 21, 2007 9:51 pm

Staub kann ohne Objektivwechsel praktisch nnicht drauf kommen, Ein wenig kann sich aber schon absetzen, wie z.B. Abrieb von beweglichen teilen, z.B.im Spiegelkasten

Bastian
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Fr Jan 05, 2007 9:07 am

Beitrag von Bastian » Do Aug 23, 2007 11:24 am

Ich benutze das Sigma 18-200 os seit kurzem an meiner Canon eos 400d und bin sehr zufrieden. 200mm Brennweite reichen bei 95% der Aufnahmen aus und der Weitwinkel ist bei einem immerdrauf Objektiv fast unverzichtbar. Der Bildstabilisator ist Gold wert und macht noch ein verwacklungsfreies Fotografieren bei hoher Brennweite möglich. Bei langer Belichtingszeit hilft aber auch der os nicht mehr.
Die Verarbeitung ist super und es liegt gut in der Hand.
Einziges Manko ist der fehlende usm, was das fokusieren etwas laut macht. Hält sich aber in Grenzen und ist absolut ok.

Gruß!
Bastian

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Do Aug 23, 2007 11:37 am

Wenn Du jetzt nicht umbedingt den OS brauchst hat Tamron noch etwas für Dich.
Ein 18-250mm, schau mal:
http://www.tamron.de/index.php?id=417&kc_prid=523
Und das ist "unterwegs":
http://www.tamron.de/index.php?id=106&kc_prid=601

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Do Aug 23, 2007 12:22 pm

Tamron ist im Regelfall immer zu empfehlen. Die Qualität ist durchweg besser, auf jeden Fall aber konstanter wie bei Sigma

Whiteline
postet oft
Beiträge: 155
Registriert: Do Jun 22, 2006 1:30 pm
Wohnort: Oberfranken

Beitrag von Whiteline » Do Aug 23, 2007 1:17 pm

Für Konzertfotografie eignet sich IMHO keines der beiden Objektive. Bei welchen Konzerten möchtest Du denn fotografieren?

Große Events - nur mit Akkreditierung möglich.

Clubkonzerte - da kommst Du vermutlich mit f3.5 nicht klar. Diese Lichtstärke hast Du ja auch nur bei 18 bzw. 28 mm und Offenblende.

lg
Carmen

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron