Fotografiert habe ich mit einer 400D sowie dem Tamron 70-300/4-5,6. (Ich weiß, ist eine recht preiswerte Linse und man sollte nicht allzuviel erwarten

Nun zu meinen Überlegungen:
- wäre es sinnvoller gewesen, mit Programmautomatik zu arbeiten (habs leider nicht ausprobiert, ist mir erst später eingefallen), wären die Ergebnisse besser gewesen?
- Stativ ist natürlich ein Klotz mitzuschleppen und in manchen Aufnahmesituationen einfach nicht einsetzbar (eventuell Einbeinstativ besser)
- was würde IS in solchen Situationen bringen
- habe ISO 200 verwendet, was bringt es z.B. an Verkürzung der Belichtungszeit, wenn ISO hochgedreht wird und ab wann fängt dann das rauschen an
- was bringen höherwertige Objektive (mal angenommen, ich kauf das 70-200/4L, um auf 300mm Brennweite zu kommen brauch ich mindestens den 1,4 TK, komm dann aber auch am langen Ende auf Blende 5,6 hab also im AV Modus dieselben Belichtungszeiten wie mit meinem jetzigen Objektiv)
Wie gesagt, nicht alle Fotos waren unscharf, hätt aber gern noch mehr scharfe "mitgenommen".
Gruß Helgi