Moderator: ft-team
Ein Argument, das mich nicht überzeugt. Ich habe meine Bilder schon im Kasten, bevor Du Dein Stativ aufgebaut hast. Im übrigen gibt es Örtlichkeiten, wo die Benutzung von Stativen verboten ist (z.B. im Petersdom in Rom und in vielen Museen).Stefandeihl hat geschrieben: Wenn ich hohe Belichtungszeiten habe, nutze ich ohnehin ein Stativ.
Vermutlich nicht. Ich habe die Anschaffung dennoch nicht bereut, denn als Stativmuffel sehe ich keine Alternative zum Nikkor VR 18-200 mm.Ist der hohe Preisunterschied für das Nikon gerechtfertigt?
Ich habe mir bei der Color Foto den Test runtergeladen und optisch haben Sigma und Tamron besser abgeschnitten. Könnt ihr das bestätigen?
Oft, aber nicht immer.- Städte (Gebäude 28mm ausreichend?)
Ja, Stefan,Stefandeihl hat geschrieben: Tritt dieses Problem bei Dir auch auf?
Das weiß ich nicht. Vermutlich ist immer noch keine Sperre drin, denn das Objektiv verkauft sich auf so wie warme Semmel.Oder ist bei den neueren Objektiven eine Sperre eingebaut.
Ja, stimmt genau. Ist sehr praktisch.kaype hat geschrieben:Das Tamron hat im übrigen einen Lock riegel bei 28mm und der ist auch sehr sinnvoll, wenn man die Kamera über der Schulter nach unten trägt und der Riegel nicht drin ist fährt auch das Tamron gerne von alleine raus ... zummindest bei der Canon Version, aber ich denke die nehmen sich mechanisch nichts.
Gehe ich recht in der Annahme das Du also garnichts vorne "aufgeschraubt" hast? Wird die Linse dann nicht sehr schnell zerkratzt?Cano hat geschrieben:Wenn Du was von einem namhaften Filterhersteller (z.B. B&W) nimmst, machst Du wohl nichts verkehrt. Ich selbst habe keine Verwendung für einen UV-Filter und besitze deshalb keinen.
So ist es. Wenn ich überhaupt was aufschrauben würde, dann bei gegebenen Anlässen einen Polfilter.Stefandeihl hat geschrieben: Gehe ich recht in der Annahme das Du also garnichts vorne "aufgeschraubt" hast?
Nach einem Jahr häufigen Gebrauchs habe ich noch keinen Kratzer auf der Linse. Im Normalfall ist die Linse ja auch nicht gefährdet. Etwas anderes gilt in Sonderfällen (z.B. wenn man bei Sandbahnrennen direkt an der Fahrbahn steht).Wird die Linse dann nicht sehr schnell zerkratzt?