HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

sigma oder nikon

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Hike
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 06, 2006 9:41 pm
Wohnort: Reinbek bei Hamburg
Kontaktdaten:

sigma oder nikon

Beitrag von Hike » Di Okt 23, 2007 5:10 pm

Moinsen Foto Gemeinde,

ich habe es gemacht, ich habe mir eine D 80 gekauft.

Jetzt ist für mich die Frage, was für ein Objektiv ist das beste für mich.
Ich spiele mit dem Gedanken, mir das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS zu kaufen. Oder soll ich doch lieber eins von Nikon nehmen ???

Ich werde viele Bilder bei Konzerten machen, also ausschließlich ohne Blitz.

Wer kann mir da mal weiterhelfen ???

Gruß aus Hamburg

H:-)

Gast

Beitrag von Gast » Di Okt 23, 2007 5:52 pm

konzertfotos?

ich habe gute erfahrungen mit einer kombi aus manueller 50/1,7 und manueller 135/2,8 gemacht - jedoch gibts die mE nicht für nikon.
autofokus festbrennweiten gibt es jedoch, nur sind die sehr teuer.

zooms sind zu lichtschwach, ich würde da die finger von lassen.


ps, beispiel: ich habe mit der 50er bei einer blende von 1,7 (!) und iso1600 (!) belichtungszeiten von von 1/30 bis 1/300. das sollte als richtwert genügen

Hike
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 06, 2006 9:41 pm
Wohnort: Reinbek bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hike » Di Okt 23, 2007 9:20 pm

Yo, dass habe ich verstanden.
Ich mache mich also jetzt auf die Suche nach ein Nikon 50mm 1:1.4 - 1:2,8 und ein 135 mm 1:2,8, oder so ähnlich.
Was ist Deine Meinung dazu ???

Was ist den mit Sportaufnahmen auf ein Boot. Seitdem ich die Kamera habe soll ich alle Fotografieren wie z.B. Wakeboarder am Boot.
Kann ich da das Sigma 18-200mm F3,5-6,3 DC OS oder die Nikon 18-200mm F3,5-6,3 DC VR einsetzen.

Gruß H!

Gast

Beitrag von Gast » Di Okt 23, 2007 9:38 pm

Moin,

für Sport- und Konzertaufnahmen halte ich Festbrennweiten für ungeeignet, es sei denn, man will parkende Formel1-Autos oder ein klassisches Konzert besuchen.

Mit Lichtstärke 2,8 gibt es auch sehr gute Zooms, allerdings preislich in anderen Shären.

Die Superzooms sind durchweg zu lichtschwach, da hilft auch kein Bildstabilisator, der lediglich das erregte Zittern des Fotografen, aber nicht des bewegten Motivs ausgleicht.

Gruß

Andreas

Hike
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 06, 2006 9:41 pm
Wohnort: Reinbek bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hike » Di Okt 23, 2007 10:52 pm

Hey Andreas,
ich meine das anders:
Konzertaufnahmen mit einer Festbrennweite wie z.B. 50mm 1:1,4.

Ach so, vielleicht noch wichtig. Ich stehe mit auf der Bühne, oder dirckt vor der Bühne.

Und Sportaufnahmen am am Tag mit ein Tele. wie z.B. Nikon VR der Sigma OS 18-200 mm 1:3,5-6,3
H!

Gast

Beitrag von Gast » Di Okt 23, 2007 11:05 pm

Moin Hike,

danke für deine Erläuterungen.

Trotzdem bleibe ich dabei, dass Festbrennweiten gerade bei Konzerten zu statisch und unflexibel sind.

Ich fotografiere bei Konzerten vorne aus dem Graben und könnte quasi nach 2 Liedern einpacken, weil das mögliche Spektrum komplett abgedeckt ist und die Details auf der Strecke bleiben.

Bei Sportaufnahmen ist zudem ein schneller AF wichtig, der bei Superzooms i.d.R. deutlich langsamer und unpassender ist. Glückstreffer kann man damit zwar auch landen, aber der Ausschuß ist doch wesentlich höher und damit die Auswahl an verwertbarem Material kleiner.

Gruß

Andreas

Hike
postet ab und zu
Beiträge: 11
Registriert: Mi Sep 06, 2006 9:41 pm
Wohnort: Reinbek bei Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Hike » Di Okt 23, 2007 11:32 pm

Ok.
Was würdes Du mir den jetzt empfehlen, wie z.B. bei Sportaufnahmen auf ein Boot, wo der Boarder ca. 15m hinter mir ist und sich schnell bewegt.

Was sollte ich nach Deiner Meinung bei Konzerten, wie z.B. bei uns im Stadtpark oder in Stadion, wo immer anderes Licht ist und meistens Abend`s benutzen (kaufen).

Mir steht ca. 700-800€ zur Verfügung. Bekommt man dafür was ???

Heiko

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron