HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

eos400D - die objektivfrage

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
CPhoenix
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 20, 2007 3:41 pm

eos400D - die objektivfrage

Beitrag von CPhoenix » Di Nov 20, 2007 4:15 pm

zuerstmal ein herzliches hallo an alle hier :]

und dann gleich zu meiner frage... ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen

bisher habe ich eigentlich nur mit bridge kameras fotografiert ...
alles war schön kompakt und einfach .. ich hatte nicht das problem, mir gedanken darüber zu machen, welche objektive ich mir anschaffen sollte.

thya, nun ist es soweit ... ich habe mir überlegt, auf DSLR umzusteigen
meine wahl ist auf die mittlerweile doch erschwingliche eos400d von canon gefallen ....

jetzt habe ich die qual der wahl... wobei die auch schon wieder durch finanzielle mittel etwas eingegrenzt wird ;>

mein augenmerk ist auf das bundle der Canon 400D mit einem 18-55 mm Objektiv gefallen (nicht zuletzt, weil das das günstigste ist ;> )

ich bin jedoch recht skeptisch, ob ich mit diesem objektiv auch wirklic weit komme...

ich hätte gerne ein "allround"-objektiv, das ich immer dabei haben kann, wenn ich z.b. einfach mal in der stadt unterwegs bin, mit welchem ich sowohl im makro-, als auch im leichten telebereich gute ergebnisse erziehlen kann. (ich fotografiere SEHR gerne im makro, eine zoom funktion habe ich bisher jedoch eigentlich noch fast überhaupt nicht gebraucht)

was meint ihr, taugt das 18-55 mm Objektiv als "immer-dabeihab-objektiv" was, oder könnt ihr mir bessere objektive vorschlagen ?



ich wäre euch sehr dankbar, wenn ihr mir damit weiterhelfen könntet :]

mfg:
chris

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Di Nov 20, 2007 5:12 pm

Canon 100mm f: 2.8

Wenn's etwas günstiger sein soll:

Tamron 90mm f:2.8

Beides schöne Makro FBs im leichten Telebereich (160, resp. 144mm am Crop.)

Du Fährst damit aber schon relativ einseitig. Vlt, wäre es am besten die günstigere Variante zu nehmen und sie durch ein Normalzoom zu ergänzen, z.B. durch ein Sigma 17-70, 18-50 oder einem Tamron 17-50.

BG,

F.
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

Fodo
postet ab und zu
Beiträge: 85
Registriert: Di Mai 15, 2007 8:08 pm

Beitrag von Fodo » Di Nov 20, 2007 5:43 pm

Ich hab meine 400D ja auch mit dem 18-55er bekommen, ich hatte das allerdings schnell ausgereizt, soviel kann man damit nicht machen finde ich...
Ne Festbrennweite wie schon im oberen Beitrag vorgeschlagen würd ich dir auch raten ;)
Canon EOS 400D
- Canon EF-S 18-55mm
- Canon EF 50mm 1/1.8 II
-------------------------------
Casio Exilim Card S600

Benutzeravatar
Meik
postet ab und zu
Beiträge: 29
Registriert: Fr Jun 08, 2007 9:52 am
Wohnort: Hechingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Meik » Di Nov 20, 2007 6:15 pm

Hätte da noch ein Sigma 55-200mm F4-5.6 mit Hama UV Filter zu verkaufen.
War auf meiner 350D drauf ist ca ein halbes Jahr alt also noch mit Garanie.
Das Objetiv und der Filter sind noch wie neu.

Somit ist der Bereich 18-200mm voll abgedeckt eignet sich auch gut in der Stadt.

Bei Interesse einfach ne PN schicken.
Gruß Meik

Canon EOS 450 D
Canon EOS 350 D
Canon EFS 15 - 55
Sigma 18-200mm F3.5-6.3 DC OS
Canon Speedlite 430EX

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Di Nov 20, 2007 7:40 pm

Da das Kit ja "mitgeschenkt" wird - würde ich das auch erst einmal mitnehmen. LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Harry
postet ab und zu
Beiträge: 75
Registriert: Mi Sep 26, 2007 11:03 pm
Wohnort: http://www.erek-zion.de/map/
Kontaktdaten:

Beitrag von Harry » Di Nov 20, 2007 10:42 pm

sehr interessant, der Text vom Threatersteller könnte fast meiner sein :wink: (nur das ich nicht soo der Makrofotograf bin)

Hatte bisher eine Sony R1 und jetzt eine 400D dazugekauft (dazu!, nicht als Ersatz)
Habe mich für ein Double-Zoom Kit entschieden:
749Euro für Body, 18-55 und 70-300 Sigma DG Makro
Wobei ich ehrlich sagen muß, das Sigma ist nur was für ganz helle Tage :)

Daher habe ich mir heute noch ein Sigma 50-150 mm F2,8 EX DC HSM dazugekauft. 499Euro (über Google) als günstigstes Angebot ist akzeptabel und der Bereich ist für richtig viele Optionen geeignet...

Damit werde ich sicherlich meine Freude haben. Wäre das nicht auch was für dich?
Ansonsten könnte das hier wohl das optimale Objektiv für dich sein:
(Link wurde entfernt)
Bild

7 scherbige Canonen ;)

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Di Nov 20, 2007 11:54 pm

Na klar Harry - das wäre der große Wurf beim Start. Ich weiß wohl - ich bin der, der immer übers Geld meckert. Aber wer sich dazu durchgerungen hat - sich eine neue Cam zu kaufen - der hat bestimmt nicht mal eben ..... für ein optimales Objektiv bereit... Da würde ich auch lieber mal lieber klein anfangen - die Kamera kennen lernen - bevor ich so viel Geld ausgebe. Meine Meinung - Lg Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Agli Dack
postet ab und zu
Beiträge: 77
Registriert: Mi Okt 31, 2007 12:57 am
Wohnort: Dülmen

Beitrag von Agli Dack » Mi Nov 21, 2007 5:00 pm

Da das Kit-Objektiv ja nahezu für lau ist, würde ich erstmal damit anfangen und ausloten,
welche Brennweiten für Deine Art zu fotografieren geeignet sind.
Ausserdem kann man mit dem Kit anscheinend auch Makros machen:

(Link wurde entfernt)


Agli

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Do Nov 22, 2007 12:23 am

Agli - ein guter Tipp. Das allgemeine Raster bei den besseren Objektiven für die Canone liegt bei 500 bis 10.000,-. Für uns Einsteiger wie gesagt - eine gute Empfehlung. LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Gast

Beitrag von Gast » Do Nov 22, 2007 8:58 am

da würde ich eher ein canon 50/1,8 für 100 euro als "immerdrauf" verwenden.

und wer sich nciht mit ner festbrennweite anfreunden kann: sigma 17-70, 300 euro.
letzteres ist zwar schon wieder etwas teurer, aber immerhin liegen diese beiden objektive deutlich unter der untergrenze des erwähnten "rasters".

makros sind mithilfe des retro-adapters auch mit den beiden linsen möglich :wink:

Gast

Re: eos400D - die objektivfrage

Beitrag von Gast » Do Nov 22, 2007 9:06 am

CPhoenix hat geschrieben:ich hätte gerne ein "allround"-objektiv, das ich immer dabei haben kann, wenn ich z.b. einfach mal in der stadt unterwegs bin, mit welchem ich sowohl im makro-, als auch im leichten telebereich gute ergebnisse erziehlen kann. (ich fotografiere SEHR gerne im makro, eine zoom funktion habe ich bisher jedoch eigentlich noch fast überhaupt nicht gebraucht)

was meint ihr, taugt das 18-55 mm Objektiv als "immer-dabeihab-objektiv" was, oder könnt ihr mir bessere objektive vorschlagen ?
ich verstehe die fragestellung nicht, sorry.

wenn du ein objektiv haben möchtest, dass zu einem leichten tele und makro fähig ist, du aber keinen zoom brauchst:
brauchst du keinen "weitwinkel"?

in dem fall lautet die antwort ganz klar:
80-135mm festbrennweite.
günstig und gut ist da das cosina makro 100/3,5, 100 euro.
als "immerdrauf" sind solche brennweiten aber schon ziemlich lang - es hängt also letztendlich davon ab, was du fotografieren willst.
wie wärs mit dem canon 50/1,8 und dem cosina 100/3,5?
damit hättest du zwar immernoch keinen weitwinkel, aber ansonsten im grunde alles abgedeckt, und das mit 2 äußerst abbildungsstarken objektiven :!:

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Do Nov 22, 2007 11:44 am

Agli Dack hat geschrieben:Da das Kit-Objektiv ja nahezu für lau ist, würde ich erstmal damit anfangen und ausloten,
welche Brennweiten für Deine Art zu fotografieren geeignet sind.
Ausserdem kann man mit dem Kit anscheinend auch Makros machen:

(Link wurde entfernt)


Agli
Für lau ist es eigentlich nicht, und dazugeschenkt schon garnicht. Du bezahlst doch mehr für das Kit als für den Body alleine und für die Prisdifferenz hätte ich viel lieber ein 50 1.8 als das 18.55.

Mein Tipp: Wer ein Zoom will: drauflegen und ein 17-70 nehmen, wer ohne leben kann eine 50er FB und wer Makros machen will, die oben genannten Optiken. Vom Retroadapter rate ich tendenziell ab... besonders in Verbindung mit der Kitlinse.
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Do Nov 22, 2007 12:52 pm

Was ist an dem Retroadapter auszusetzten? LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Gast

Beitrag von Gast » Do Nov 22, 2007 12:58 pm

segelmanny hat geschrieben:Was ist an dem Retroadapter auszusetzten? LG Manny
der retroadapter - das ist auch auf der gelinkten seite nachzulesen - produziert bilder mit einer gewaltigen tiefenunschärfe.

dies kann für einige bilder absolut gut sein, für andere aber definitiv unbrauchbar.
(zb bei der scharfen abbildung eines kompletten insekts :wink: )

edit: will man aber kleinteile wie eine flache münze oä abbilden, kann man da durchaus den adapter benutzen.
auch mit dem kit - obwohl da ne kurze festbrennweite besser für geegnet ist

Agli Dack
postet ab und zu
Beiträge: 77
Registriert: Mi Okt 31, 2007 12:57 am
Wohnort: Dülmen

Beitrag von Agli Dack » Do Nov 22, 2007 1:05 pm

Bei den Anbietern hier im Ruhrgebiet macht der Preisunterschied zwischen
Body und Kit gerade mal 30 Euro aus.
Selbst für den doppelten Betrag bekommt man das 50 / 1,8 nichtmal gebraucht.


Agli

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron