HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Objektivwahl für EOS 400D

Fragen und Antworten rund um Objektive für DSLR Digitalkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
JLC
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jan 21, 2008 11:03 pm

Objektivwahl für EOS 400D

Beitrag von JLC » Mi Jan 23, 2008 12:46 am

Hallo liebes Forum :)

Ich brauche ganz dringend eine Erweiterung für meine Canon 400D.
Bis jetzt hatte ich nur das normale 18-55 mm und nein, es genügt mir nicht mehr.

Aber von der Suche nach einem Objektiv raucht mir ein wenig der Kopf.

Meine Anforderungen:
- Ich möchte gute Bilder von meinen Kindern machen. Portraits sowie Schnappschüsse. Und das nicht nur bei Schönwetter und optimalsten Lichtverhältnissen

- Ich möchte ab und an auch Architektur und Natur fotografieren. Dass muss nicht über-drüber perfekt sein, aber es sollen trotzdem schöne fotos sein die sich von der "fotomasse" abheben.
Besondere Lichtspiele etc

- Ich mag Makrofotografie sehr gerne. Aber ich denke das wird mit den obrigen Ansprüchen an ein Objektiv kaum vereinbar sein, oder? Also ich meine damit dass ich dafür ein Extra Objektiv brauchen werde oder?

Da ich unsere Familienbörse schon ein wenig beansprucht habe sollte es nicht zu teuer sein (bis 300 Euro)

Nach einem langen Abend vorm Internet sind nun folgende Objektive in der engeren Wahl:

Canon EF 55-200mm/1:4,5-5,6 II USM Objektiv
Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS
Sigma 55-200/4-5,6 DC digital Objektiv EF(-S) für Canon

Und kann mir bitte jemand den Unterschied zwischen:
(Link wurde entfernt)
und
(Link wurde entfernt)

sagen? woher kommt der preisunterschied?

Oder habt ihr vielleicht einen ganz anderen Tip?

Habt Nachsicht, ich bin Anfängerin :)

Liebe Grüße
Jasmin

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Mi Jan 23, 2008 12:18 pm

Hallo,

die Objektive die du vorgeschlagen hast, sind alles Teleobjektive. Das heißt sie decken ja einen größeren Zoombereich ab.

Makrofotografie geht nur sehr bedingt mit ihnen. Eine 1:1 Aufnahme wirst du wohl damit nicht schaffen. Aber du hast ja 10,1 Megapixel, und kannst durch Ausschneiden das passende rausfiltern.

Für Landschaftsaufnahmen braucht man eher Weitwinkelobjektive, als Teleobjektive. Bei Architektur musst du schon echt weit weg, dass du sie per Teleobjektiv aufnehmen kannst.

Für Portraits empfehlen sich eigentlich komplett andere Objektive. Deutlich lichtstärkere, da du durch die größere Blende weniger Schärfentiefe hast, und du sie dadurch besser vom Hintergrund abhebst (da der verschwommen wirkt).

Von den Teleobjektiven die du vorgeschlagen hast, würde ich dir zu dem Canon 55-250 mm / IS raten. Es hat einen Bildstabilisator, liegt gut in der Hand, und ist insgesamt nicht schlecht. Ich habe es selbst, und bin deutlich zufriedener als mit dem Sigma.

Wenn es der Geldbeutel noch verkraftet, würde ich noch dazu eine Festbrennweite 50 mm / 1,8 II von Canon nehmen. Das ist ein extrem Lichtstarkes Objektiv, mit dem du auch gut Portraits machen kannst. Und für 100 € absolut in Ordnung.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Jan 23, 2008 12:24 pm

Emmerax hat geschrieben:eine Festbrennweite 50 mm / 1,8 II von Canon nehmen. Das ist ein extrem Lichtstarkes Objektiv, ...
Für eine 50mm-Festbrennweite ist die Lichtstärke von 1,8 zwar eher normal als extrem, aber der Empfehlung, sich ein solches Objektiv anzuschaffen, kann ich mich ohne weiteres anschließen.

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Mi Jan 23, 2008 12:38 pm

Das mit extrem Lichtstark war auch allgemein gemeint, nicht auf 50mm Festbrennweiten an sich.

Benutzeravatar
heribert stahl
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2947
Registriert: Mi Okt 24, 2007 4:29 pm
Wohnort: bei Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von heribert stahl » Mi Jan 23, 2008 2:11 pm

Das erste Deiner Auswahl gehoert, wie das kleine Kit zum Thema:
"Frechheiten aus dem Hause Canon".
Das letzte ist ganz ordentlich, wenn man denn ein Gutes erwischt. Das ist bei Sigma leider nicht ganz selbstverstaendlich.
Ohne es zu kennen, wuerde ich Dir also auch zum mittleren raten. Da gibt es schon mehrere positive Stimmen zu.
Wenn Du aber Wert auf Portrait und Lichtstaeke legst, moechte ich Deine Aufmerksamkeit auf das
Tamron 2,8/28-75mm lenken. Es kostet ca 300 Euro und hat einen recht angenehmen Brennweitenbereich bei sehr guter Qualitaet und Lichtstaerke.
Als Ersatz fuer Dein kleines Kit empfehle ich das Tamron 2,8/17-50mm. Das kostet auch ca 300 Euro und man kann es sehr gut fuer Portraits und alles Andere ausser Macro nehmen.

Gruss
Heribert

JLC
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jan 21, 2008 11:03 pm

Beitrag von JLC » Mi Jan 23, 2008 5:08 pm

Vielen Dank damit ist mir ja schonmal geholfen!

Für was eignen sich Teleobjektive denn besonders gut? Ich dachte damit hat man so ein wenig ein All-round Objektiv (falsch gedacht?)

Ich hatte auch das Tamaron AF 70-300 mm auf der Liste aber darüber hab ich dann nix gutes gelesen.

Was für ein Objektiv bzw Objektive (Ach ich seh schon, ich muss sparen :roll: ) würdet ihr mir bei meinen oben beschriebenen Ansprüchen denn empfehlen?

Lieben Gruß
Jasmin

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Mi Jan 23, 2008 6:29 pm

Grundsätzlich würde ich den weiten Bereich mit 2 Objektiven abdecken. Wie Heribert schon vorgeschlagen hat, vielleicht das Tamrom 28-75 und ein Telezoom im Bereich von 70-300mm. Das Tamron 70-300 ist für "den Preis" von ca. 130,- ein Knüller. Vergleicht man es mit wirklich "guten" Objektiven -fällt es natürlich zurück - aber man kann für ein besseres Objektiv auch mind. 5mal so viel Geld ausgeben. LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

JLC
wenige Posts
Beiträge: 6
Registriert: Mo Jan 21, 2008 11:03 pm

Beitrag von JLC » Do Jan 24, 2008 11:11 am

Dankeschön!

ich denke ich werde mir dann in absehbarer Zeit dass Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS holen..

Antworten

Zurück zu „Objektive“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<