HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Akku von Fremdhersteller an D1X?

Das Nikon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
klassiker
postet oft
Beiträge: 214
Registriert: Sa Jan 20, 2007 9:47 am
Wohnort: CH-Bern

Akku von Fremdhersteller an D1X?

Beitrag von klassiker » Sa Jan 20, 2007 9:59 am

Hallo zusammen,

hat Jemand Erfahrungen mit dem Einsatz von Fremdakkus statt des
originalen EN-4 an der Nikon D1X?

Das Originalteil kostet neu Fr. 400,-, Alternativen ("baugleich zu EN-4")
findet man zu einem Bruchteil dieses Preises.

Dankbar für Hinweise,
Chris

Benutzeravatar
Bitwalker
postet oft
Beiträge: 288
Registriert: Fr Okt 20, 2006 6:10 am
Wohnort: Hallein bei Salzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Bitwalker » Sa Jan 20, 2007 10:55 am

Genau zu dieser Cam kann ich akku mäßig nix sagen.

Habe jedoch in verschiedenen anderen Bereichen die Erfahrung gemacht, daß billig Fremdakkus nicht an die Leistung der Originalen ran kommen (Fernsteuerungen, Kompaktcams, ...)
lg, Viktor using Casio Exilim EX-Z60 & Sony Alpha 100

Meine kleine Galerie

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Akku von Fremdhersteller an D1X?

Beitrag von Cano » Sa Jan 20, 2007 10:58 am

klassiker hat geschrieben: hat Jemand Erfahrungen mit dem Einsatz von Fremdakkus statt des
originalen EN-4 an der Nikon D1X?
Erfahrung habe ich damit nicht, aber ich wäre jederzeit bereit, eine solche Erfahrung zu machen.
Das Originalteil kostet neu Fr. 400,-,...
Man sollte sich von den Originalherstellern nicht verarschen lassen. Daß es sich bei einem solchen Preis um Verarsche handelt, kann nicht zweifelhaft sein, wenn man die Herstellungskosten mit dem Verkaufspreis vergleicht.

Gruß
Cano

Gast

Beitrag von Gast » Sa Jan 20, 2007 11:32 am

Sind das wirklich EN-4 oder die EN-EL4 (auch D2x)?.

Für letztere Gibt es Akkus von Ansmann für ca. 90EU.

Selber habe ich Ansmann Akkus für meine Canon 10D und die halten bisher länger mit einer Ladung durch als das Original Canon Teil.

Dirk

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Sa Jan 20, 2007 11:47 am

DSP hat geschrieben:Sind das wirklich EN-4 oder die EN-EL4 (auch D2x)?.
Für die D1X reicht der EN-4, der als Nachbau um die 20 € zu haben ist.
Den teureren EN-EL 4 verlangt die D2X (als Nachbau bei Ansmann derzeit für 67,77 € zu haben).

Benutzeravatar
schmiko
postet ab und zu
Beiträge: 16
Registriert: So Feb 04, 2007 10:14 pm
Wohnort: Schlüsselfeld

Beitrag von schmiko » So Feb 04, 2007 10:27 pm

Ich verwende für meine D1x Akkus die mit 19,90EUR pro Stück günstig waren.

Bisher arbeiten die "Nachbauten" völlig problemlos und haben sogar eine deutlich höhere Kapazität als die Nikon-Originale. Nur der Verschluss ist nicht so aufwändig wie beim Original, funktional aber ausreichend. :)

JuergenH
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Sa Mär 24, 2007 3:32 pm
Wohnort: Markdorf

Beitrag von JuergenH » Sa Mär 24, 2007 3:41 pm

Hallo,

ich glaube, hier bin ich richtig.

Fogendes: ich habe mir einen Akku En EL-4 gekauft, weil ich die 11V für eine Fahrradlampe (LEDs, superhell) brauche. Den Akku habe recht günstig beim Reichelt für 36 Euros bekommen.

Leider war er entladen, sodass ich nicht messen konnte, welche Pins welche Polarität haben. Ich kann mir lebhaft vorstellen, was passiert, wenn ich nach Murphy an den äußeren Kontakten genau die falsche Polarität anschließe :oops: .

Würde deshalb jemand für mich mit einem Multimeter an einem En EL-4 nachmessen, an welchen Pins welche Spannung anliegt??

Vielen Dank!

Beste Grüße

Jürgen

Nachtrag: der Akku funktioniert, ich konnte zwischen den äußeren Pins eine Spannung von 11,29V messen. Damit hat sich mein Problem erledigt.

Antworten

Zurück zu „Nikon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron