HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

D70s oder D80

Das Nikon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Angänger
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: So Mär 04, 2007 6:32 pm

D70s oder D80

Beitrag von Angänger » Do Mär 15, 2007 7:22 pm

Hallo,
vielleicht kann mir hier mal jemand einen Rat geben.
Ich bin begeisterter Sportfotograf, vorallem das fotografieren von Rennautos (im bewegten Zustand) ist meine Sache. Das habe ich bisher mit meiner F65 nit 70-300 AF Nikkor gemacht. Aufgrund der Entfernung der Tribünen von der Rennstrecke meist auch mit vollem Zoom. Hat alles super geklappt, tolle Bilder.
Nun wollte ich auf digitale Spiegelreflexfotografie aufrüsten. Kann mich aufgrund der Leistungsparameter nicht wirklich zwischen D70s und D80 entscheiden. Objektiv steht schon fest: Tamron AF 70-300, 4-5,6 Di LD Makro 1:2.
Man braucht ja für diese bewegte Fotografie, eine sehr kurze Verschlusszeit. Da liegt die D70s mit 1/8000s, vor der D80 mit 1/4000s. Die D70s soll aber eine relativ große Auslöseverzögerung haben. Stimmt das?? Bei meiner analogen Kamera haben 1/2000s Verschlusszeit bei guter Belichtung und ISO400 Filmen gereicht. Wie ist das bei digitalen Kameras?
Da ich auch große Abzüge der Bilder mache, weiß ich nicht genau, ob die 6 Mio Pixel der D70s ausreichen, oder man die "Auflösung" der D80 braucht.
Bin mir echt unsicher. Der Preisunterschied liegt ja immerhin bei ca. 400€, zugunsten der D70s.
Ich weiß es sind viele Fragen, aber bitte habt Nachsicht.(':?')
Confused
Danke

Gast

Beitrag von Gast » Do Mär 15, 2007 7:50 pm

Iso ist genormt, Verschlußzeit ist genormt.

Also wird auch bei Digital 1/2000 bei Iso 400 reichen (wenn dein neues Objektiv genauso Lichtstark ist wie dein altes).

Selbst der lahmste AF der aktuellen Digitalen ist meistens einiges schneller als der deiner alten F65. Ich hab letztens mal meine F801s wieder ausgepackt und einen Schreck bekommeen, wie lahm die scharfstellt (und die war damals eine der schnellsten). - Ist zur Zeit ein gejammere auf hohem Niveau.

Einzig durch den Crop von 1,5 wirkt 300mm an einer der digitelen Nikons wie ein 450mm Objektiv auf deiner F65.

Wieso du allerdings ein neues Objektiv mit der selben Brennweite wie dein bestehendes kaufen willst ist mir schleierhaft. Das alte Nikkkor würde ich erstmal austesten. Auch wenn es (da damals noch nicht bekannt) digital optimiert ist, haben (gute) analoge Telelinsen meistens an Digitalen keine Probleme. Wenns nicht richtig Scharf ist kannst du ja immer noch das Objektiv austauschen gegen ein neues.

Wegen der Auslöseverzögerung - also dem Zeitunterschied zwischen Auslöser durchdrücken und der Zeit wo der Spiegel oben ist, da wird die D7 0 auch nicht langsamer als deine F65 sein (Das sind Zeiten im Millisekundenbereich).

Die D80 ist allerdings die neuere Kamera und kann alles ein bischen Besser (vom Gehäuse, der Bedienung usw.).

Angänger
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: So Mär 04, 2007 6:32 pm

Beitrag von Angänger » Do Mär 15, 2007 8:18 pm

Das war ja schon mal ganz aufschlussreich.
Kannst du mir auch sagen, wie das mit den Pixeln und der großen Abzügen ist. Reichen 6Mio??

Gast

Beitrag von Gast » Do Mär 15, 2007 8:34 pm

Guck dir meine Bilder in der Gallerie an, das sind alles Bilder (von drei oder vier abgesehen) die mit 6MP geknipst wurden.

Ansonsten kann man es sich ja auch einfach ausrechnen:

6MP sind 3000 mal 2000 pixel.


Wenn du ein Bild in 75x50cm abziehen lassen willst (läßt sich einfacher rechnen) dann hast du eine Auflösung von 4000 Pixeln pro meter (75cm =3/4m mit 3000pixeln, 50cm =1/2m mit 2000pixeln) oder 40 pixel pro zentimter in jeder dimension.

Macht pro cm^2 40x40 = 1600 Bildpunkte oder pro mm^2 16 Bildpunkte (und jetzt schnapp dir mal ein mm Papier und Mal in jedes Kästchen 16 Punkte - da sieht man wirklich noch keine Pixel).

Da man sich so einen Abzug nicht aus 10cm mit der Lupe ansieht sondern eher aus einem Meter und mehr müsste das reichen.

Allerindgs solltest du dann in RAW fotografieren und wenn möglich ein TIF zum Belichter schicken und kein zu tode komprimiertes JPG). Wenn TIF nicht möglich, dann JPG in bester Qualität (möglichst wenig komprimierung).

Dirk

Angänger
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: So Mär 04, 2007 6:32 pm

Beitrag von Angänger » Do Mär 15, 2007 8:42 pm

was ist ein TIF??

Gast

Beitrag von Gast » Do Mär 15, 2007 8:56 pm

Tagged Image File bei MacIntosh auch gerne als TIFF Tagged Image File Format genannt.

Ist ein Bildspeicherformat das es schon viel länger als JPG gibt (ist noch aus der alten GIF Zeit) und das als Vorteil gegenüber JPG bis zu 16Bit Farbtiefe unterstützt und vor allem verlustlos komprimiert werden kann (meistens werden TIFs aber nicht komprimiert).

TIF kann eigentlich jedes Bildbearbeitungsprogramm lesen (zumindest die einfache Form 8Bit Farbtiefe unkomprimiert).

teleton
postet ab und zu
Beiträge: 51
Registriert: Do Mär 22, 2007 12:47 pm
Wohnort: Bonn

NIKON D70 liefert alles was das Foto-Herz begehrt

Beitrag von teleton » Do Mär 22, 2007 1:45 pm

Hallo angänger,

jede Firma auch NIKON bringt schnell wieder neue Modelle heraus.
Das ist Marktwirtschaft - jeder will doch neue Ware verkaufen.
Sicher, die D80 hat wieder hier und da eine Spielerei mehr - aber braucht man das wirklich.
Die 400,-Euro kannst Du locker sparen. Ich selbst habe die D70 seit 1,5Jahren und bin voll zufrieden.

Die Verschluzeiten der D70 kannst Du genauso beeinflussen, wie Du es von deiner F65 gewohnt bist; die ist keineswegs langsamer und Deine Objektive werden auch gut funktionieren.

:wink: Ich würde allerdings an deiner Stelle noch mit dem NIKON AF18-70mm liebäugeln, damit Du auch eine gute Weitwinkelmöglichkeit dabei hast, der Rest ist ja TOP abgedeckt.

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: D70s oder D80

Beitrag von Cano » Do Mär 22, 2007 2:22 pm

Angänger hat geschrieben:Da liegt die D70s mit 1/8000s, vor der D80 mit 1/4000s.
An diesem nicht allzu bedeutsamen Unterschied würde ich die Entscheidung für die D70s aber nicht festmachen wollen. Ich kann mich nicht erinnern, daß ich die 1/8000s bei meiner D70 mal gebraucht habe. Dein Tamron 70-300 ist auch nicht gerade das, was man einen Lichtriesen nennt. Zu Verbesserung der Bildqualität wirst Du Dein Tamron zumindest eine Blende schließen müssen, so daß Du bei 300mm von Blende 8 ausgehen kannst. Die Gelegenheit, bei Blende 8 mit 1/8000s zu fotografieren, dürfte es in unseren Breiten nicht allzu oft geben.

Gruß
Cano

Antworten

Zurück zu „Nikon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron