HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Kompatible Objektive von analoger SLR an digitaler Nikon DSL

Das Nikon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Mapiri97
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Di Okt 30, 2007 4:31 pm

Kompatible Objektive von analoger SLR an digitaler Nikon DSL

Beitrag von Mapiri97 » Di Okt 30, 2007 4:53 pm

Hallo,
Ich bin neu hier im Forum und erhoffe mir ein paar nützliche Tipps für einen (hoffentlich baldigen) Kamerawechsel. Bin momentan noch stolzer Besitzer einer NIKON F 65. Für diese habe ich u.a. einen Telezoom Nikkor 70-300mm, den ich gerne weiter nutzen würde. Hatte vor kurzem mal eine Nikon D 50 zuhause, mit der das Objektiv unproblematisch funktionierte. Jetzt sind D50, D70 ja schon wieder Auslaufmodelle und die Nachfolger D40,D80 haben (wie mir gesagt wurde) keinen eigenen Autofokusmotor, so dass die "alten" Objektive nur im manuellen Modus funktionieren sollen. Ist das an dem? Oder habe ich wieder nur den falschen Verkäufer erwischt, der mir das Neueste vom Neuen verkaufen will, nach dem Motto - den Kram den du da hast ist aus der Steinzeit!
Also lieber gleich kompletter Kamera-Systemwechsel und den alten Kram bei ebay verscheuern oder nur (etwas) älteres Nikon-Gehäuse (D50, D70) kaufen?
Für Anregungen bin ich dankbar.
Gruß

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Re: Kompatible Objektive von analoger SLR an digitaler Nikon

Beitrag von Cano » Di Okt 30, 2007 5:01 pm

Mapiri97 hat geschrieben:... und die Nachfolger D40,D80 haben (wie mir gesagt wurde) keinen eigenen Autofokusmotor,...
Da wurde Dir was Falsches gesagt. Die D80 hat, die D40(x) hat nicht.

Gruß
Cano

Mapiri97
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Di Okt 30, 2007 4:31 pm

Beitrag von Mapiri97 » Di Okt 30, 2007 5:29 pm

Ok. Danke für die schnelle Antwort.
Habe noch eine weitere Frage: Haben grundsätzlich alle (Nikon-)DSRL keinen Schwarz-Weiß-Modus? Hoffe, jetzt erzeuge ich nicht nur Gelächter! Aber bei der erwähnten D50 war diese Einstellung definitiv nicht vorhanden. Liege ich richtig in der Annahme, dass diese Möglichkeit nur über die spätere Bildbearbeitung am PC möglich ist?
Gruß

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Di Okt 30, 2007 5:43 pm

Mapiri97 hat geschrieben:Haben grundsätzlich alle (Nikon-)DSRL keinen Schwarz-Weiß-Modus?
Die D80 hat einen solchen Modus. Ich benutze ihn allerdings nie, da ich die SW-Umwandlung via Bildbearbeitungsprg. vorziehe.

Mapiri97
postet ab und zu
Beiträge: 19
Registriert: Di Okt 30, 2007 4:31 pm

Beitrag von Mapiri97 » Do Nov 01, 2007 8:05 pm

@Cano:
Habe schon bemerkt, dass dir die D 80 am meisten zusagt, also was Nikon betrifft, bei der ich ja bleiben will.
Die D 80 ist natürlich nicht gerade ein Schnapper. Bin ich zum Anfangen mit einer D 50 oder D 70 (die ich momentan favorisiere) nicht ebenso gut bedient?
Immerhin kriege ich die (na klar- gebraucht) für weniger als die Hälfte. Dachte zunächst eh nur an den Body und dann lieber ein bischen tiefer in die Tasche greifen für ein besseres Objektiv, als das im Kit angebotene.
Andere Meinungen erwünscht.

Gruß Mapiri97

Gast

Beitrag von Gast » Fr Nov 02, 2007 3:19 pm

Mapiri97 hat geschrieben:@Cano:
Habe schon bemerkt, dass dir die D 80 am meisten zusagt, also was Nikon betrifft, bei der ich ja bleiben will.
Die D 80 ist natürlich nicht gerade ein Schnapper. Bin ich zum Anfangen mit einer D 50 oder D 70 (die ich momentan favorisiere) nicht ebenso gut bedient?
Immerhin kriege ich die (na klar- gebraucht) für weniger als die Hälfte. Dachte zunächst eh nur an den Body und dann lieber ein bischen tiefer in die Tasche greifen für ein besseres Objektiv, als das im Kit angebotene.
Andere Meinungen erwünscht.

Gruß Mapiri97
Halte ich für eine gute Überlegung. D70s und dann lieber ein nettes objektiv dazu. kannst dir ja dann auch den Nachfolger der D80 holen oder ein späteres Modell. Aber für den Einstiegund mehr ist D50 oder D70s sehr zu emphehlen. Ich meine der unterschied zur D80 ist jetzt nicht wirklich groß, voallem für einen Anfänger.


Deshalb lieber noch etwas Lichtstarkes und irgendwann dann mal ein neuer Body!

Benutzeravatar
David77
postet ab und zu
Beiträge: 69
Registriert: Di Sep 04, 2007 5:22 pm
Wohnort: Kassel

Beitrag von David77 » Mo Nov 12, 2007 4:26 pm

Also, wie Cano schon sagte, die D40 hat keinen eigenen Autofokusmotor. Die D80 dagegen schon. Was aber prinzipiell egal sein sollte, denn, soweit ich weiss, wenn du ein älteres Objektiv einer SLR an einer DSLR nutzen willst, funktioniert der AF sowieso nicht. Das geht, glaube ich, erst ab der D200 und aufwärts.
Wenn du aber doch hin und wieder mit einem anderen Objektiv den AF nutzen willst, solltest du dir nicht die D40 kaufen. Die habe ich für mich auch schon ausgeschlossen. Da kannst du besser auf eine D70 zurückgreifen. Mit dieser habe ich schon ein paar nette Fotos geschossen. Die D80 sagt mir aber auf Grund verschiedene Dinge mehr zu (grösserer Sucher, Handling etc.).
Ist aber im Endeffekt Geschmacksache!

Grüsse David!

Gast

Beitrag von Gast » Mo Nov 12, 2007 7:43 pm

Ich habe auch die Nikon D80 und Festbrennweiten mit AF aus SLR Zeiten die an der D80 einwandfrei funktionieren. Zu berücksichtigen ist nur, der Cropfaktor. So ist mein Nikkor 50mm 1,8 ein leichtes Tele von in etwa 75mm auf der DSLR. Der Autofokus funktioniert wunderbar und die Abbildungsleistung ist auch sehr gut.
Ich fotografiere aber meistens mitdem Nikkor 18-200mm DX VR, aus Bequemlichkeit

lg vaniglia

Gast

Beitrag von Gast » Mo Nov 12, 2007 10:54 pm

Ob da hinten an der Schraube am Objektiv eine analoge oder eine digitale Nikon dreht ist dem Objektiv eigentlich schnurzegal.

Jedes AF Objektiv von Nikon sollte an jeder (Ausnahme D40 und D40x) Nikon AF Kamera funktionieren.

Selbst mein altes 50er ohne -D (also noch aus der AF Steinzeit) hat mit der Fuji S2 (Nikon Gehäuse mit Fuji Digitalanbau) keine Schwierigkeiten gehabt.

Ehrlich verstehe ich diese ganzen Gerüchte um "Analog geht an Digital nicht" nicht. Das sind Systemkameras und mit Aufnahme der D40 wo Nikon einen uralten Kompatibilitäts Rattenschwanz loswerden will (Was Nikon bei Aufsteiger - Die Kunden haben schon alte Objektive - Kameras noch nicht wagt) passt da eigentlich fast alles an alles.

Benutzeravatar
David77
postet ab und zu
Beiträge: 69
Registriert: Di Sep 04, 2007 5:22 pm
Wohnort: Kassel

Beitrag von David77 » Di Nov 13, 2007 9:09 pm

Da scheinen aber die Meinungen aber auseinander zu gehen bzw. bei einigen Usern Irrtümer vorzuliegen.
In meinem Thread ("Die Qual der Wahl") habe ich genau nach diesem Phänomen gefragt, ob man ältere Objektive an den neueren Kameras nutzen kann und mir wurde gesagt, das ginge erst ab einer D200.

Naja, ich finde es ja prinzipiell gut, dass sich die User geirrt haben. Da ich ja weiss, dass die Vaniglia eine D80 hat und daran ältee Linsen benutzt und diese einwandfrei funktionieren, bin ich froh hier eines besseren belehrt worden zu sein.

Ende dieser Woche ist es endlich soweit. Geld ist da und dem Kauf der D80 steht nichts mehr im Wege! *freu*

Grüsse David

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Di Nov 13, 2007 9:56 pm

David77 hat geschrieben:...und mir wurde gesagt, das ginge erst ab einer D200.

Halbwissen...

die D200 sowie die D1(h,x) und D2(h,x)(s) haben Blendenmitnehmer, sodass man alle Objektive ab ai/ais benutzen kann ohne Einschränkungen. Ohne heisst, es gibt selbstverständlich welche, aber die sind nicht wirklich schlimm wenn man Geld sparen will oder ein bestimmtes Objektiv braucht ;-)
Ältere Linsen ohne D sind nicht ganz so kompatibel mit dem neuen Blitzsystem... und sie haben eventuell etwas mehr Ghost-Reflektionen an der Hinterlinse. Das kennt man aber von allen älteren, analogen Objektiven.
ai/ais-Linsen sind grundsätzlich nicht ganz so knackig wie neue Linsen, das liegt wahrscheinlich auch an der Vergütung. Aber es macht viel Spass mit ihnen zu arbeiten (manuell)
Ältere AF Linsen ohne "D" sind daher zumindest bei Nikon auch für digital zu empfehlen. Das mit dem Blitz sind marginale Dinge... Einige Leute sagen dazu, dass das Ersenzählerei sei.

An der D40 geht allerdings nicht mal n AF-S 2,8/80-200 richtig... also das ist ne Cam für reine Amateure würde ich sagen, und super in Kombi mit dem 18-200 VR

Die D50 kann man unbesorgt kaufen, solange sie noch relativ frisch ist und nicht zu teuer.

fibbo

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Di Nov 13, 2007 11:13 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am So Jan 17, 2010 5:02 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Nov 14, 2007 1:08 am

An der D40 geht allerdings nicht mal n AF-S 2,8/80-200 richtig.
Das soll aber laut Nikon voll funktionieren, ist ja ein AF-S

Die alten Af 80-200 er ohne das -S muß man halt selber scharf stellen.

Benutzeravatar
David77
postet ab und zu
Beiträge: 69
Registriert: Di Sep 04, 2007 5:22 pm
Wohnort: Kassel

Beitrag von David77 » Mi Nov 14, 2007 1:12 am

Danke für den Link. Da kann man ja wenigstens mal ein bischen stöbern und ggf. hier nochmal nachfragen

Grüsse

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Nov 14, 2007 1:55 am

DSP hat geschrieben:...Das soll aber laut Nikon voll funktionieren, ist ja ein AF-S

tja, sollte... ich hatte damit Probleme... wollte mir die D40 als Objektivdeckel holen... angeblich betrifft das auch das neuere 2,8/70-200 VR, warum weiss ich nicht.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Nikon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron