HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Rauschen bei der D80

Das Nikon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Eleovaqui
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Mi Jun 13, 2007 7:01 pm
Wohnort: Bad Soden am Taunus

Rauschen bei der D80

Beitrag von Eleovaqui » Sa Nov 03, 2007 10:12 am

Am 1.Dezember will ich zu OTTO in die Jahrhunderthalle in Frankfurt. Klar, dass ich ihn auch ablichten will.

Blitz geht ja nicht. Also will ich den ISO-Wert hochstellen. Ich dachte an ISO 800. Was haltet Ihr davon? Rauscht die Nikon D80 da zusehr?

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Rauschen bei der D80

Beitrag von fibbo » Sa Nov 03, 2007 1:28 pm

Eleovaqui hat geschrieben:Am 1.Dezember will ich zu OTTO in die Jahrhunderthalle in Frankfurt. Klar, dass ich ihn auch ablichten will.

Blitz geht ja nicht. Also will ich den ISO-Wert hochstellen. Ich dachte an ISO 800. Was haltet Ihr davon? Rauscht die Nikon D80 da zusehr?

nee, das ist ok. Fragt sich ob Du damit auskommst. Ein gutes 2,8er Zoom ist Pflicht, einige hochlichstarke Festbrennweiten wie z.B. ein 2/35, 1,8/85 oder 2/135 wären die Kür ;-)

Falls Du das Ding reinbekommst, sollte man vorher klären. Ansonsten an die D80 n kleines 1,8/50 dran und das Zoom in die Chipsrolle oder Handtasche. Wie weit bist Du weg von der Bühne?

fibbo

Gast

Beitrag von Gast » Sa Nov 03, 2007 3:34 pm

ich denke auch, is0 800 istz vollkommen ok.

probiers doch mal vorher aus?
wenn man keine crops nimmt, müsste sogar iso 1600 noch gute bilder liefern. auch das solltest du ausprobieren, schließlich ist die frage: reicht iso 800?

ein lichtstarkes zoom wäre noch wichtiger, oder sogar ne lichtstarke festbrennweite?
dann müsstest du aber wissen, wieweit du von der bühne wegbist.

und da ich hier quasi nur fibbo wiederhole, sozusagen um seine aussagen zu bekräftigen, hör ich mal auf zu schreiben :lol:


edit: auch ich denke, dass du nicht mit der d80 reinkommen wirst - jedenfalls nicht wenn man sie bei dir findet :wink:

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Nov 03, 2007 4:04 pm

Trashmonkey hat geschrieben:...edit: auch ich denke, dass du nicht mit der d80 reinkommen wirst - jedenfalls nicht wenn man sie bei dir findet :wink:

muss nicht sein... aber am Besten das Nikon abkleben und irgendein Winzigobjektiv drauf... ich bin mit der D70 auch schon zu Konzerten (z.B. ToTo) reingekommen, allerdings in Innsbruck. in München hatte ich Glück dass ich den Veranstalter kannte, inzwischen kann ich da manchmal sogar mit zwei Gehäusen rein.

fibbo

Benutzeravatar
Eleovaqui
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Mi Jun 13, 2007 7:01 pm
Wohnort: Bad Soden am Taunus

Beitrag von Eleovaqui » Sa Nov 03, 2007 5:02 pm

das mit dem Reinkommen habe ich noch gar nicht bedacht.

Ich sitze Hochparterre, also ziemlich weit vorne.

An Objektiven habe ich nur mein 18-135 Nikkor.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Sa Nov 03, 2007 5:30 pm

Eleovaqui hat geschrieben:das mit dem Reinkommen habe ich noch gar nicht bedacht.
Ich sitze Hochparterre, also ziemlich weit vorne.
An Objektiven habe ich nur mein 18-135 Nikkor.

na das ist ok denke ich bei ca. 20m Abstand, zur Not gehst halt bei den längeren Brennweiten auf iso1600 und musst ggf. etwas denoisen. Bei kürzeren Brennweiten, also z.b. Totale bzw. die ganze Bühne, solltest Du nicht mehr als iso800 nehmen wegen der Details. Bei f=5,6 und 135mm und 20m Abstand kriegst Du theoretisch etwa 5m Schärfentiefe, bei weniger Brennweite und/oder mehr Abstand ist sie eher grösser.

http://www.erik-krause.de/schaerfe.htm#top
http://www.dofmaster.com/dofjs.html

Einstellung: Belichtung auf mittenbetont und -0,7 eV, AF immer auf die Gesichter oder bei Problemen auf den Kragen, Verschlusszeit auf ca. 1/Brennweite oder höher wenn möglich. iso erst mal auf 400, dann höher nach Bedarf. Weissabgleich je nach dem auf Glühlampe oder automatisch (auschecken).
Wenn Du noch unsicher bist mit solchen Aufnehmen kannst auch erst mal auto-iso benutzen. Ich hab mir das aber schnell abgewöhnt, und stelle die Werte meist manuell ein und korrigiere dann etwas nach.

Aber kontrolliere immer wieder ob die Verschlusszeiten ok sind, denn wenn nicht kannst die Fotos nur noch als abstrakte Kunst "verkaufen". Lieber gleich auf iso800 oder iso1600 gehen wenn Du ein ungutes Gefühl hast ;-)

fibbo

mhc1
postet ab und zu
Beiträge: 77
Registriert: So Nov 20, 2005 3:23 pm
Kontaktdaten:

Rauschen...

Beitrag von mhc1 » So Nov 04, 2007 11:02 am

Meine Erfahrung mit dem Entrauschen:

nix ist so gut wie Capture BX - ansonsten in der Kamera entrauschen und JPG aufnehmen (mach ich gar nicht) - aber die Kamerainterne Entrauschung ist weit besser als Neat Image ( was aber auch gut geht).
ISO 1600 ist schon grenzwertig. Manchmal muss man sich eben entscheiden ob man ein rauschiges oder gar kein Bild haben will :-(.

Wenn starke Lichtdifferenzen sind habe ich auch schon -1 bis -2 ebv aufgenommen um ein Ausbrennen zu vermeiden.

Aber ich denke das "Reinkommen" wird wohl das größere Problem werden.
Ciao
Mike
-------------------------------------------
Heimat
Sphärische Fotos
Sport/Foto/Relax

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Rauschen...

Beitrag von fibbo » So Nov 04, 2007 11:08 am

mhc1 hat geschrieben:...Wenn starke Lichtdifferenzen sind habe ich auch schon -1 bis -2 ebv aufgenommen um ein Ausbrennen zu vermeiden.

ja, manchmal muss man so weit runter, wenn man nicht gezielt misst. Aber dann sollte man RAW verwenden, denn dann wird es einige unterbelichtete Fotos geben. Mit Capture NX und NEF und einem schnellen Rechner fährt man da ganz gut.
iso 1600 ist bei Nahaufnahmen (Portrait) nicht immer grenzwertig, aber ziemlich sicher bei Weitwinkel und Totale, wenn die ganze Bühne drauf ist.

fibbo

mhc1
postet ab und zu
Beiträge: 77
Registriert: So Nov 20, 2005 3:23 pm
Kontaktdaten:

Weitwinkel

Beitrag von mhc1 » So Nov 04, 2007 11:18 am

Ja - bei Nahaufnehmen ist ein kleiners Problem.
Meine 360° Fotos amchen immer damit Stress - selten (oder nie) hat man eine optimale Belichtung überall.

Capture NX und D-Lightning sind schon prima - Entrauschen tut´s auch gut.

Geht natürlich auch mit anderer Software (Capture One, Silkypix, Lightroom etc) - aber gerade die Entrauschfunktion finde ich bei Capture NX am besten.
Ciao
Mike
-------------------------------------------
Heimat
Sphärische Fotos
Sport/Foto/Relax

Benutzeravatar
Eleovaqui
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Mi Jun 13, 2007 7:01 pm
Wohnort: Bad Soden am Taunus

Beitrag von Eleovaqui » So Nov 04, 2007 11:37 am

danke für Eure Infos.
Jedoch: ich bin Anfänger und verstehe fast nix von dem was Ihr da redet. :shock:

mhc1
postet ab und zu
Beiträge: 77
Registriert: So Nov 20, 2005 3:23 pm
Kontaktdaten:

Einfach...

Beitrag von mhc1 » So Nov 04, 2007 12:04 pm

Ich gehe mal davon aus, das du die Kamera in einem Programm- Modus benutzt (Portrait o.ä.) - also NICHT manuell.

Nimm die Kamera und stelle die Rauschreduzierung auf EIN. (Hi ISO Rausunterdrückung)
Dann entrauscht sie JPG automatisch.

Bis ISO 800 - habe auch gute 1600-er gesehen- geht es eigentlich ganz gut.

MAche ein paar Testfotos um zu sehen, ob die Belichtung stimmt: sonst auf SPOT gehen und eine etwas dunklere Stelle NEBEN (nicht hinter oder vor) dem Objekt mit HALB durchgedrückten Auslöser erfassen --- auf das Objekt der Begierde schwenken und Auslöser ganz durchdrücken.

Dieses Bild bzgl. der Schärfe und überstrahlter Bereiche (im Weiß ist dann nix mehr zu sehen ausser ein weisser Fleck) kontrollieren.

Wichtig: halbdunkel oder so kann man retten - verbranntes bleibt
immer so !!!

Einfach zu verstehen ?
Ciao
Mike
-------------------------------------------
Heimat
Sphärische Fotos
Sport/Foto/Relax

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Re: Einfach...

Beitrag von fibbo » So Nov 04, 2007 12:20 pm

mhc1 hat geschrieben:...sonst auf SPOT gehen

ich denke damit ist sie sicher überfordert... zumal sich die Akteure bewegen. Ich benutze selber selten Spot-Messung bei sowas, weil man da wirklich krass daneben langen kann... Ich halte mittenbetont für besser. Am besten wird aber sein wenn man manuell mit Blende und Zeit arbeitet, man hat ja zwei Rädchen an der Cam. Aber das muss erst mal gelernt sein im Alltag. Ansonsten halt Zeitautomatik (Programm A) mit sagen wir -0,7 bis -1 eV Belichtungskorrektur nach unten, mit der geringsten Blende die das 18-135mm vorgibt.
Falls wider erwarten genügend Licht vorhanden ist, kann man auch auf "P" und Auto-iso bis iso800 fotografieren...

fibbo

Antworten

Zurück zu „Nikon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron