HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

40 D: Rechtliche Fragen zu Grauimporten

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
zapman
postet oft
Beiträge: 182
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:01 pm
Wohnort: London

40 D: Rechtliche Fragen zu Grauimporten

Beitrag von zapman » Do Dez 04, 2008 10:23 am

Hallo zusammen!

Die 40D, ist wie festgestellt, mit 667 Eus schon recht preiswert geworden.
Wenn nun ein Händler im Internet aber reimportierte Grauware verschicken würde, sie aber trotzdem als "deutsch" ausweist, kann ich


1. das nachweisen (Seriennummer)? und

2. ihn dafür ranbekommen?


Oder gleich für über 100 Euro mehr beim Fachhändler kaufen?
Kennt jemand seriöse Händler im Internet (gehört QF Foto in Dresden auch dazu), die trotzdem attraktive Preise haben?

In wie weit ändern sich die Garantie, wenn die Cam eingeschickt wird, und es fällt auf, dass es Grauware ist??

Danke!

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Do Dez 04, 2008 5:31 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Mär 27, 2012 2:07 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
zapman
postet oft
Beiträge: 182
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:01 pm
Wohnort: London

Beitrag von zapman » Do Dez 04, 2008 6:29 pm

Toller Link!
Danke, Werner

Benutzeravatar
Bullzeye
postet sehr oft!
Beiträge: 552
Registriert: Mi Feb 20, 2008 3:37 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bullzeye » Fr Dez 05, 2008 6:48 pm

Hui, habe den Verkäufer (store) immer bei idealo.de gesehen. Man muss wirklich aufpassen...

Ich habe mit diesem hier www.eg-electronics.com gute Erfahrungen gemacht!

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Dez 05, 2008 11:10 pm

Werner_B. hat geschrieben:Siehe dieses Beispiel: (Link wurde entfernt)

Zitat:
"Auch die Tatsache, dass keine Urheberrechtsabgaben, Einfuhrumsatzsteuer und Gebühren für das duale System entrichtet werden, ermöglicht es Parallelimporteuren, handelsübliche Preise zu unterbieten."


Das wären dann aber keine Grauimporte mehr, sondern Schwarzimporte, also Schmuggelware. Dass ordentlich eingeführte Grauimporte strafbar sein sollen, war mir aber neu. Dann müssten ja mindestens 70% aller Ebay-Shop-Verantwortlichen in den Knast bzw. kräftig blechen, und man müsste die Leute dringend warnen, dort zu kaufen.

fibbo

Benutzeravatar
zapman
postet oft
Beiträge: 182
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:01 pm
Wohnort: London

Beitrag von zapman » Mi Dez 10, 2008 10:38 am

Bullzeye hat geschrieben: Ich habe mit diesem hier www.eg-electronics.com gute Erfahrungen gemacht!
In wie weit hast du mit dem gute Erfahrung gemacht? Konntest du zweifelsfrei nachweisen, dass seine Ware nicht reimportiert ist? Und wenn ja, wie?

Bin jetzt völlig verunsichert, wo man noch bestellen kann. Muss es denn der Internet-Verkauf eines angesehenen Foto-Verkäufers sein?


Gibt es eine Möglichkeit für den Endkunden, zu überprüfen, ob es sich um DEUTSCHE Ware handelt?



THX!

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Dez 10, 2008 10:47 am

zapman hat geschrieben: Gibt es eine Möglichkeit für den Endkunden, zu überprüfen, ob es sich um DEUTSCHE Ware handelt?
Der Hersteller kann Dir darüber anhand der Seriennummer Auskunft geben.

Benutzeravatar
zapman
postet oft
Beiträge: 182
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:01 pm
Wohnort: London

Beitrag von zapman » Mi Dez 10, 2008 10:56 am

Cano hat geschrieben: Der Hersteller kann Dir darüber anhand der Seriennummer Auskunft geben.
Und weisst du auch, wie das funktioniert?

Gibts da ne Möglichkeit, die Seriennummer über die Homepage einzugeben und man bekommt ne Meldung, ob dt. Ware oder nicht?

Danke!

Benutzeravatar
Cano
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 4940
Registriert: So Feb 19, 2006 10:02 am
Wohnort: RHEINLAND-Pfalz
Kontaktdaten:

Beitrag von Cano » Mi Dez 10, 2008 11:01 am

zapman hat geschrieben: Gibts da ne Möglichkeit, die Seriennummer über die Homepage einzugeben und man bekommt ne Meldung, ob dt. Ware oder nicht?
Von einer solchen Möglichkeit weiß ich nichts. Üblicherweise schreibt man denjenigen, von dem man etwas wissen möchte, an. Und wenn man Glück hat, erhält man sogar eine Antwort.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Dez 10, 2008 11:25 am

Cano hat geschrieben:...
Der Hersteller kann Dir darüber anhand der Seriennummer Auskunft geben.

Authorisierte Werkstätten auch. Die haben zumindest die "deutschen" Seriennummern und können Auskunft geben ob ein Teil nicht dabei ist.

fibbo

Benutzeravatar
zapman
postet oft
Beiträge: 182
Registriert: Do Aug 30, 2007 7:01 pm
Wohnort: London

Beitrag von zapman » Mi Dez 10, 2008 11:32 am

Danke Fibbo!

Also sollte man als deutscher Verbraucher eine als "deutsch" ausgewiesene Kamera beim Internet-Händler kaufen können, die Seriennummer dann beim Service abfragen und falls es sich als eine Fälschung herausstellt, den Händler auf eine Wandlung des Kaufvertrages zwingen können?

Ist es so einfach? Denn der Händler will sicherlich auch nicht auffliegen, falls er (unwissend?) was falsches verkauft hat, oder?

Viele Grüße!

PS Wirklich spannendes Thema!

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Dez 10, 2008 12:04 pm

zapman hat geschrieben:Ist es so einfach?
Nunja... nur dann wenn Du die Seriennummer vorher mitgeteilt bekommst, und wenn der Service kostenlos Auskunft geben will.

fibbo

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mi Dez 10, 2008 8:27 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Mär 27, 2012 2:08 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Mi Dez 10, 2008 8:36 pm

Werner_B. hat geschrieben:..... eben die üblichen Vorsichtsmassnahmen und die übliche Umsicht, die bei jedem Kauf angewendet werden sollte ....

Es gibt Welche die behaupten dass die EU-Garantie gleichwertig sei. Und in den Nikon-Foren schreiben Leute dass es gar keine "deutsche" Garantie gäbe. Ist dem so? Dann müssten eigentlich alle EU-Geräte bei jedem Nikon-Point Garantiereparatur bekommen. Ich bezweifle das aber nachdem ich gelesen habe was Canon und Nikon wegen Grauware an juristischen Schritten veranstalten.

fibbo

wudessa
postet ab und zu
Beiträge: 50
Registriert: Fr Okt 10, 2008 11:55 pm

Beitrag von wudessa » Mi Dez 10, 2008 8:40 pm

Hi fibbo,

@ Seriennummer vorher:

Gilt nicht auch hier die übliche Rücktrittsfrist von zwei Wochen?
Zwei Wochen sollten doch ausreichen, um die Nummer klären zu lassen.
Ich würde in so einem Fall die kompetente Stelle anrufen, und mir ggf. den Negativbescheid mailen oder faxen lassen.
Oder im Fachgeschäft vorsprechen. Falls die an Herstellerfirma verweisen, siehe oben.
Eigentlich sollten die doch froh sein, wenn jemand Grauware für sie ausfindig macht!

Mit einer schriftlichen Kopie der negativen Bestätigung würde ich beim Händler um sofortige Rücknahme der Ware und Begleichung aller Unkosten incl. Porto ersuchen.
Falls er muckt, in aller Ruhe erwähnen, dass man in entsprechenden Foren postet ( wenn eine Darstellung auf nachweisbaren Tatsachen beruht, kann er m.W. nicht dagegen angehen), dass man den Hersteller informieren wird und je nach Gusto auf rechtliche Folgen des Grauhandels hinweisen.
(N.b. Ich bin nicht nett.)
Ein seriöser Händler wird wahrscheinlich einlenken.

& wem der ganze eventuelle Hassel zu nervig ist, geht gleich zum Fachhändler.

Greetz

Wudessa

(uups, hat Werner schneller gepostet...)
Muttu mal Klimmzug machen und über Schüsselrand gucken!

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<