HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Dynamikverhalten Eos 40D

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Gast

Dynamikverhalten Eos 40D

Beitrag von Gast » Do Feb 26, 2009 11:56 pm

Hallo zusammen.

In einem Test der 40d auf dPreview.com habe ich folgendes gelesen:
One surprise came from our testing of the cameras dynamic range, it delivered a consistently higher range than both the competition and its predecessor. The majority of this improvement, however, was in the shadow range, a function we presume of the new 14-bit processing pipeline.
In einem anderen Test aud dcresource las ich:
Tends to underexpose a bit
Ist das nicht eine logische bzw vernünftige Konsequenz, und: stimmt das so?

Mein Gedanke war nämlich, dass man, gesetzt dem Fall die Aussage von dPreview stimmt, ja absichtlich um 1/3 f-stop oä unterbelichten könnte um Spitzlichter zu vermeiden, weil man am unteren Ende danach trotzdem noch die Menge an Bildinformation einer "üblichen" DSLR hat.
... Und war entsprechend wenig überrascht das zweite Zitat zu lesen...
Sollte dem so sein, versteh ich natürlich nicht was daran für dsresource störend sein soll, aber das steht auf einem ganz anderen Blatt...

Stehe davor mir ein zweites System zuzulegen und muss langsam aber sicher zu einer Entscheidung kommen.
Gibts hier einen 40D-Nutzer der mir dazu was sagen kann?

PS: Die Alternative ist die Fuji S5pro, falls jemand also zufällig den direkten vergleich hatte...

Gast

Beitrag von Gast » So Mär 01, 2009 2:43 pm

:?:

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » So Mär 01, 2009 2:51 pm

fibbo scheint wohl gerad im Urlaub zu sein. :wink:

Deine Schlussfolgerung scheint mir durchaus korrekt. Aber es kann natürlich sein, dass du was übersiehst. Ich kann dir leider nicht helfen, da ich keine 40D habe und mir auch keine zulegen werde, sondern wenn schon dann die 50D, deren Dynamikverhalten noch mal ein bisschen besser sein soll.

Gruß Frank
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Gast

Beitrag von Gast » Mo Mär 02, 2009 1:09 am

Ich war bei unserer Unizeitung, weil die mit Canon arbeiten, und hab mal gefragt - ja, sie belichtet ein wenig unter. Aber nein, keine Ahnung wie das mit der Dynamik ist...
Dieses Schaubild von dPreview hat mir allerdings geholfen:
Bild

Da schneidet die 40D übrigens auch deutlich besser als die 50D ab, nur so am Rande :wink:

Kontrastumfang wie die Pentax, das ist ja schonmal was... Natürlich nicht wie die Fuji, das war ja klar, aber immerhin... Ich bin hin und hergerissen zwischen hochaufgelösten GIFS dank max 6,5 B/s und einem traumhaften Dynamikumfang bereits aus der Kamera heraus... Hmm...


PS: Für alle Neugierigen, falls ihr euch die Augen wund reiben wollt:
(Link wurde entfernt) :shock:
The graph below really does speak for itself; the S5 Pro's dynamic range advantage over the Canon EOS 5D and Nikon D200 is clear, and substantial. [...] 11.8 EV

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mo Mär 02, 2009 10:10 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Mo Aug 13, 2012 9:48 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Mo Mär 02, 2009 11:42 pm

Werner_B. hat geschrieben:Die 50D hat eben etwas zu viele Pickel :wink: , wie ich anderweitig bereits bemerkte. Viele Pickel bringen viel Rauschen (das haben sie bei der 50D wohl dank erneuerter Bildverarbeitung sehr gut in den Griff bekommen) und wenig Dynamik, gegen letzteres kann man nur kaum was tun in der Bildverarbeitung ... .
Nun, in der K20D sind auch 14,6 MP, sollte vielleicht nicht unerwähnt bleiben :wink:


Aber prinzipiell hast du natürlich Recht.

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron