Hi,
Ich bin vorgestern von einer EOS 30D, welche mir einige Jahre sehr gute Dienste geleistet hat, auf die 5DMKII umgestiegen, da ich im neuen Job dringend Vollformat mit deutlich höherer Auflösung und deutlich geringerem Rauschen, auch bei hohen ISO-Werten benötige (Printbereich).
Klare Vorteile vom Umstieg auf Vollformat ist in erster Linie das deutlich geringere Rauschen im Verhältnis zum Isowert.
Dazu kommt ein hellerer und größerer Sucher, und ein besserer WW Bereich.
Dagegen steht einen geringere Schärfentiefe bei Macrofotografie und eine geringere Brennweite im Telebereich, denn du hast im Vollformat Bereich die Realbrennweite des Objektivs.
Wenn du von der 400er auf die 5D umsteigst, kanns gut sein, das deine Mittelklasse Objektive, welche auf der 400er eine vielleicht eine gute Figur gemacht haben, nicht mehr unbedingt ausreichen, bzw gänzlich ungeeignet, also du Darfst dich schonmal drauf einstellen dir einige Rote Ringe zulegen zu müssen (die mit dem roten Halsband

) um die Qualitativen Vorteile des Vollformats auch nutzen zu können.
Reden wir jetzt von der 5D oder der 5D MKII?
Bei der MKII hasste noch ein paar weitere Vorteile, bzw zumindest Gadgets (die auch teilweise umstritten sind), z.B. das Große, Helle Display, LiveView mit Gesichtererkennung, HD Videofunktion, usw...
Für mich ist im Moment der Umstieg schwerer als ich dachte... Ich hab noch einiges an Arbeit vor mir, bis ich mit der 5D genau so intuitiv umgehen kann wie mit meiner ollen 30D, denn es ist definitiv eine Umgewöhnung notwendig mit der Tiefenschärfe der 5D richtig umzugehen, und auch mit bekannten Objektiven und vorallem den extremen Isowerten richtig zu arbeiten.