HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

D5 Mark II Auslösertaste scharf stellen

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Mika Schmidt
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: Di Feb 06, 2007 7:41 pm

D5 Mark II Auslösertaste scharf stellen

Beitrag von Mika Schmidt » Mi Apr 01, 2009 7:09 pm

Hallo

Habe mir eine neue D5 Mark II gekauft und bin sehr zufrieden. Allerdings würde ich gern in den P- Modulen P/TV/AV/M gern nur mit der AF- ON Taste scharf stellen, ohne daß beim halb durchdrücken des Auslösers wieder anders scharf gestellt wird. Kann ich die Kamera so programmieren, daß der Auslöser nicht scharf stellt?

Freue mich auf alle technischen Ratschläge, die das fotografieren vereinfachen und auch vor allem schneller für mich machen. Arbeite viel draußen in der Bewegung.

MfG
Mika

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Re: D5 Mark II Auslösertaste scharf stellen

Beitrag von Frenky9 » Mi Apr 01, 2009 8:11 pm

Mika Schmidt hat geschrieben:Habe mir eine neue D5 Mark II gekauft . . .
Ich gehe davon aus, dass du dir eine 5D Mark II gekauft hast und gratuliere dir zu diesem Sahneteil.
Ich habe nur eine 400D, aber in meinen Individualfunktionen kann ich die Fokussierung auf die Sterntaste legen, die AE-Speicherung davon entkoppeln usw usf. Das müsste bei dir auch gehen, und ich bin mir sicher, dass eine der Kombinationen deinen Vorlieben entspricht.

Gruß Frank
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
HaHa
postet sehr oft!
Beiträge: 759
Registriert: So Aug 27, 2006 12:58 pm
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von HaHa » Mi Apr 01, 2009 8:38 pm

Franky schrieb
Ich habe nur eine 400D, aber in meinen Individualfunktionen kann ich die Fokussierung auf die Sterntaste legen, die AE-Speicherung davon entkoppeln usw usf.
Ich frage mich ernsthaft, ob dies wohl in dem Büchlein steht, das normalerweise mit den Kameras mitgeliefert wird.
Allerdings wäre es ja möglich, daß dies bei der EOS D5 Mark II aus kostengründen eingespart wurde ;-)

Gruß
Hans

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mi Apr 01, 2009 10:14 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Di Aug 14, 2012 11:00 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Do Apr 02, 2009 7:48 am

HaHa hat geschrieben: Ich frage mich ernsthaft, ob dies wohl in dem Büchlein steht, das normalerweise mit den Kameras mitgeliefert wird.
Bei mir steht's drin, allerdings habe ich ja auch eine Kamera aus der digitalen Steinzeit, als das Bedrucken von Papier noch in Mode war.
Vielmehr aber frage ich mich, warum man die Fokussierung vom Auslöser entkoppeln sollte. Ich meine, bei sich schnell bewegenden Objekten will ich doch in der Regel selbige scharf stellen und auch richtig belichten. Was bringt also die Entkoppelung?

Gruß Frank
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
HaHa
postet sehr oft!
Beiträge: 759
Registriert: So Aug 27, 2006 12:58 pm
Wohnort: Oberschwaben

Beitrag von HaHa » Do Apr 02, 2009 9:45 am

Frenky schrieb
Was bringt also die Entkoppelung?
In der Hauptsache mehr Ausschuß.
Aber was solls, in der heutigen Zeit wird ja kein Film mehr benötigt, dann spielt dies ja eh keine Rolle mehr.
Zudem ist des Menschen Wille sein Himmelreich.
Also weshalb darüber diskutieren :wink:

Gruß
Hans

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Beitrag von Frenky9 » Do Apr 02, 2009 9:54 am

HaHa hat geschrieben: Also weshalb darüber diskutieren :wink:
Aus Spaß an der Freude. :wink:
Nein, im Ernst, ich dachte, ich hätte irgendwas nicht verstanden. Muss doch einen Sinn haben, wenn die schlauen Canonier sowas einbauen, oder?

Gruß Frank
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Gast

Beitrag von Gast » Do Apr 02, 2009 10:57 am

Sinn:

Ich stelle bei Makro oder Sachaufnahmen Scharf per *.

Dann wird das Licht eingerichtet (weil doch mal wieder der Schattenverlauf anders war als geplannt).

Dann wird ausgelöst und die Kamera stellt nicht mehr "neu scharf" auf das was in der Mitte (oder beim AF-Sensor der Wahl) ist sondern berechnet nur noch die Belichtung.

oder

Ich stelle auf ein minimal bewegliches Ziel (Reportereinsatz, Standort fest, VIP bewegt sich auf Fokusebene vorne sind aber andauernd Köpfe im Weg).

Scharfstellen per * (wenn mal kein Kopf im Weg ist).

Knipsen was das Zeug hält (auch wenn mal wieder einer durchs Bild läuft).

Wenn VIP sich aus der Fokusebene bewegt hat neu Scharfstellen und wieder knipsen.

Alternative:

Auslöser drücken, Kopf im Weg, AF geht auf Kopf, Kopf weg, AF geht wieder zu VIP, Kopf wieder drin, AF stellt auf Kopf,...

Nach drei Stunden ist Akku leer, bisher noch kein einziges Bild gemacht (Da AF andauernd VIP-Kopf-VIP-Kopf-VIP-Kopf).

Buccaneerfan
postet ab und zu
Beiträge: 10
Registriert: Fr Aug 22, 2008 9:24 am

Beitrag von Buccaneerfan » Do Apr 02, 2009 8:42 pm

@DSP: danke, das war die erste vernünftige Erklärung zu diesem Thema überhaupt. Endlich kann ich nachvollziehen, warum man das machen kann.

Benutzeravatar
fibbo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 6878
Registriert: Sa Jan 21, 2006 11:36 pm
Wohnort: Tirol
Kontaktdaten:

Beitrag von fibbo » Fr Apr 03, 2009 9:52 pm

HaHa hat geschrieben:..Also weshalb darüber diskutieren :wink:

Na so einfach ist das Thema Entkopplung nicht abzutun, sonst würden das nicht relativ viele (Sport-)Profis machen. Ein Vorteil ist z.B. dass man der Cam damit helfen kann, den Verfolgungs-AF-C aufzubauen ohne dass man zu früh losballert. Insbesondere bei älteren Kameras sinnvoll die noch nicht die Performance einer D3 oder 1D MkIII haben. Oder, wenn das Objektiv keine Fokushaltetasten hat. Also z.B. auch sinnvoll wenn man auf einen Punkt vorfokussiert und dann mehrmals auslösen kann ohne dass die Cam wieder auf den gleichen Punkt scharfstellen muss. Dazu müsste man nämlich normalerweise manuell vorfokussieren und dann evtl. umschalten, was Zeit kostet. DSP hat ein ähnliches Problem ja schon beschrieben, aber ich wollte das noch in dynamischer Hinsicht erweitern.

fibbo

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron