HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Canon EOS 350D vs. EOS 400D

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Florina
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 02, 2007 1:26 pm

Beitrag von Florina » Di Jan 02, 2007 1:29 pm

Ist die 400d auch für Sportfotografien geeignet? Sprich nimmt sie bewegliche Objekte auch gut auf? Ich hätte gern eine Cam die mir auch bei beweglichen Bildern Schärfe liefert und nicht irgendwelche verschwommene Sachen.
Oder welche DSLR wäre zu empfehlen??

Gast

Beitrag von Gast » Di Jan 02, 2007 2:14 pm

Dazu bräuchtest du eine möglichst kurze Verschlusszeit. Soweit ich gesehen habe schafft die EOD 400D 1/4000 Sek., die EOS 30D bringt es auf 1/8000 Sek.

Edit: Zunächst also hat die EOS 30D die Nase vorn. Allerdings hängt es auch vom Objektiv ab, ob bei dieser kurzen Verschlusszeit noch genügend Licht am Sensor ankommt. Optimal ist wohl eine kurze Verschlusszeit wie die der EOS 30D und ein möglichst lichtstarkes Objektiv - was leider oft sehr teuer ist.

Gast

Beitrag von Gast » Di Jan 02, 2007 2:43 pm

Wobei die 1/8000 schon die Rotorblätter eines Hubschraubers einfrieren.

Für das normale rumgehubse von ein paar Sportlern reichen die 1/4000 sicher (1/2000 ist meistens auch schon ausreichend).

Wichtiger ist da eher, das die Objektive genug Licht (pro Zeit) durchlassen, damit du die entsprechenden Zeiten auch nutzen kannst (wie schon smedia geschrieben hat).

Wenn die Objektive dann auch noch alles ganz nah heranholen sollen wird es verdammt teuer.

Ach ja, ein AntiShake Objektiv (oder Sensor) bringt in diesem Falle keine Reserven.

Dirk

Benutzeravatar
Nitara
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: So Jan 08, 2006 4:38 pm
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nitara » Di Jan 02, 2007 6:34 pm

hmm ich möcht mir jetzt dann bald auch ne 400D kaufen nur hab ich eine frage passt der GB-E1 auch auf die 400D oder muss ich mir da wieder nen neuen kaufen ? :)
welcome to the freakshow

Florina
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 02, 2007 1:26 pm

Beitrag von Florina » Di Jan 02, 2007 6:53 pm

Sprich wäre die 30d auch ein Option für mich? Ich hätte auf jeden Fall an ein Objektiv gedacht, welches einen Stabilisator drin hat, da ich nicht die ruhigsten Hände habe. An was erkenne ich denn, welches Objektiv genügen Licht pro Zeit durchlässt?

Gast

Beitrag von Gast » Di Jan 02, 2007 7:07 pm

Die 30D kostet leider schon etwa 400 Euro mehr als die 400D. Die Lichtstärke erkennst du zb bei einer Bezeichnung wie Tamron SP AF 17-55mm 2,8 XR an der Zahl die neben der Brennweite steht - in diesem FAll also 2,8 - was schon ein recht guter Wert ist. Standard-Objektive haben üblicher Weise 3,5 - 5,6. Das bedeutet, dass du bei der kürzesten Brennweite eine größt mögliche Blendenöffnung von 3,5 hast, bei der maximalen Brennweite ist es die Blende 5,6. Wenn nur eine Blendenzahl da steht, heißt das, dass diese Blende in allen Brennweiten möglich ist (sein sollte).

Edit: Eine kleine Blendenzahl bedeutet eine große Blendenöffnung und damit viel Licht, das am Sensor ankommt. Je größer die Blendenzahl desto weiter macht die Blende zu - damit der Sensor dann noch genügend Licht bekommt, musst du mit der Verschlusszeit rauf. Und da liegt der Knackpunkt beim Fotografieren von sich bewegenden Motiven.

Florina
wenige Posts
Beiträge: 7
Registriert: Di Jan 02, 2007 1:26 pm

Beitrag von Florina » Di Jan 02, 2007 7:17 pm

Vielen Dank, damit hast du mir schon sehr weiter geholfen

Gast

Beitrag von Gast » Di Jan 02, 2007 11:05 pm

@Nitara

Wenn das der Griff für die 350D ist, der passt meines Wissens auch an die 400D.

Zur Blende (Als Erklärung wieso kleine Zahl = großes Loch für Licht): Die Blende sind die (Metall)-Lamellen, die die Lichtmenge reduzieren (daher auch Abblenden) indem Sie einfach immer mehr der Glasfläche im Objektiv abdecken (und kein Licht am Rand durchlassen).

Die Blendenreihe ist dabei eigentlich ganz einfach:

Doppelte Blendenzahl = viermal so wenig Licht

Nachfolgend wird die Lichtmenge pro Schritt immer halbiert:

1-> 1,4 -> 2 -> 2,8 -> 4 -> 5,6 -> 8 -> 11 -> 16 -> 22 -> 32

Halbe Lichtmenge (pro Zeit) bedeutet aber auch - bei fester Empfindlichkeit) daß doppelt so lange belichtet oder die Empfinglichkeit verdoppelt (anstelle von ISO 100 dann 200) werden muß.

Oder als Beispiel:

Wenn ein Bild bei 1/250s und Blende 8 bei ISO100 (Beschreibt die Empfindlichkeit) richtig belichtet ist, dann kann man stattdessen aber auch

1/125s bei Blende 11 und ISO 100 oder
1/250 bei Blende 11 mit ISO 200 oder
1/500 bei Blende 11 mit ISO 400 oder

1/1000 bei Blende 2,8 mit ISO 100

nehmen und bekommt Belichtungstechnisch (aber nicht von der Bildwirkung) dasselbe Ergebnis.

Bei 1/1000 mit Blende 2,8 ist allerdings nur ein kleiner Entfernungsbereich Scharf (gut bei Portraits oder wenn man das Hauptobjekt betonen will durch einen unscharfen Hintergrund)

Bei 1/125 mit Blende 11 ist fast alles vor der Kamera scharf abgebildet (von vorne bis hinten - Bei Landschaften beliebt) allerdings sind schnelle Bewegungen von Personen oder Objekten (Auto) vor der Kamera (wegen der Langen Belichtungszeit) eventuell schon unscharf (Bewegungsunschärfe).

Bei Zeiten länger als 1/Brennweite*Cropfaktor (in mm) steigt allerdings auch wieder die Gefahr daß man die Kamera verwackelt (und hier Hilft dann ein AntiShake um 1-3 Zeitstufen länger verwackelungsfrei zu bleiben).

Dirk

Benutzeravatar
Nitara
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: So Jan 08, 2006 4:38 pm
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nitara » Mi Jan 03, 2007 12:12 am

hmmm es ist eben der batteriehandgriff den ich momentan auf der 300D hab
welcome to the freakshow

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 03, 2007 12:19 am

Habe gerade bei Google nach "Batteriegriff 400D" gesucht.

BG-E3 ist das Teil für die 350D und die 400D.

Die 300D war/ist einiges größer und dessen Batteriegriff passt leider nicht mehr.

Benutzeravatar
Nitara
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: So Jan 08, 2006 4:38 pm
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitrag von Nitara » Mi Jan 03, 2007 12:21 am

och schadeschade janu vielen dank für deine auskunft :)
welcome to the freakshow

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jan 03, 2007 12:28 am

>für ihn zu sterben, für ihn zu morden, für ihn zur hölle zu fahren

Steven Kings "The Stand"? - Der Spruch kommt mir irgendwie bekannt vor, nur woher nur?

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jan 12, 2007 1:58 pm

Robert Rodriguez "Sin City" / Marvs Plot


edit: :smile: Jetzt mit der Lizenz zum Tilten :smile:

Pokerspieler?

Erik Benitez
wenige Posts
Beiträge: 8
Registriert: So Jan 29, 2006 11:28 am

Beitrag von Erik Benitez » Do Jan 18, 2007 6:22 pm

Ohne dem Batteriegriff fehlt mir was in der Hand. Habe ihn für meine 350D besorgt und passt auch bei der 400D. Nur mit dem Betrieb der Mignon-Akkus bin ich nicht zufrieden. Na ja, anderes Thema.

Gruss, Erik


http://www.benitezfoto.com/leonhardifahrt-bad-toelz/
http://www.benitezfoto.com/leonhardiritt-lenggries/

Gast

Beitrag von Gast » Fr Jan 19, 2007 12:19 pm

@neophoenix

Gibt es das beim Poker auch?

License to kill (da ich ja Moderator geworden bin) ist leider zu brachial. Lizenz zum Shiften (verschieben der Nachrichten) hört sich nicht gut an daher halt zum Tilten (verschwenken der Nachrichten).

Dirk

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron