HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

2 fragen zur 400d

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Wildkatz
postet ab und zu
Beiträge: 59
Registriert: Mi Feb 28, 2007 12:27 pm

2 fragen zur 400d

Beitrag von Wildkatz » Mi Feb 28, 2007 1:36 pm

Hi

Ich bin immoment am überlegen ob ich mir die Canon 350D oder 400D kaufen soll.

und nun meine frage dazu

einmal ich habe hier gelesen das man bei der 350D die Belichtungszeit auch manuell also per druck auf den Auslöser einstellen kann oder das bild solang belichtet wird wie man auf den auslöser drück( bubbler oder so heißst das)

geht das auch bei der 400D??


Und eigentlich müsste man doch irgentwie einstellen können das man die Kamera auf einen Stativ stellt und sie jede Minute oder alle 30 Sekunde ein Bild macht??

Würd mich über eine Antwort freuen.

Gast

Beitrag von Gast » Mi Feb 28, 2007 2:00 pm

Geht alles auch bei der 400D (die kann alles was die 350D kann und noch etwas mehr).

Was du meinst ist "Bulb" = Solange man den Auslöser drückt (und die Batterie noch Saft hat) bleibt der Verchluß offen.

Man kann bei der auch die Zeiten bis 30Sekunden vorgeben (30s einstellen, kurz auf den Auslöser drücken und sie belichtet 30 Sekunden).

Dirk

Benutzeravatar
Andy
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Fr Jan 19, 2007 9:25 am
Wohnort: Ost-Württemberg

Beitrag von Andy » Mi Feb 28, 2007 7:18 pm

Und eigentlich müsste man doch irgentwie einstellen können das man die Kamera auf einen Stativ stellt und sie jede Minute oder alle 30 Sekunde ein Bild macht??
Also daß die Kamera so einzustellen geht, daß alle 30 oder 60 Sekunden ein Bild gemacht wird, glaube ich nicht.

Ansonsten hat Dirk bereits alles beantwortet.

otto58
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Fr Sep 29, 2006 5:15 pm

Beitrag von otto58 » Mi Feb 28, 2007 7:24 pm

Alle 30 Sekunden ein Bild geht nur, wenn die Kamera vom PC über USB mit der "EOS Utility" ferngesteuert wird.

Gruß OTTO

Wildkatz
postet ab und zu
Beiträge: 59
Registriert: Mi Feb 28, 2007 12:27 pm

Beitrag von Wildkatz » Mi Feb 28, 2007 7:38 pm

HI

danke schonma

ist das programm und alles dabei ??

oder muss man das extra kaufen ??

Benutzeravatar
Andy
postet ab und zu
Beiträge: 27
Registriert: Fr Jan 19, 2007 9:25 am
Wohnort: Ost-Württemberg

Beitrag von Andy » Mi Feb 28, 2007 7:48 pm

Ja was es nicht alles gibt. Vor kurzem hatte ich in der "Foto Praxis" einen Artikel gelesen, in dem es darum ging, eine digitale Kamera als Webcam einzusetzten. Dazu war allerding zusätzlich zum USB auch noch ein Videoeingang erforderlich.

Uups, habe gerade die Vorschau zu diesem Posting angeschaut, da sah ich schon den nächsten Beitrag:
ist das programm und alles dabei ??
Weiß nicht
oder muss man das extra kaufen ??
Wenn´s nicht dabei ist, schon :wink:

Aber hier gibt es ja genug Leutchen, mit Deinem gewünschten Typ von Kamera, die wissen das bestimmt...

Gast

Beitrag von Gast » Mi Feb 28, 2007 7:56 pm

Ich kann jetzt nicht sagen ob es das Teil auch für die 400D gibt. Allerdings gibt und gab es von Nikon ()für KNikon Kameras in diesem Fall) mal einen KAbel-Fernauslöser mit eingebautem Timer.

Da hat man dann einfach die Anzahl der Bilder und die Wartezeit eingegeben und das Teil hat dann die Bilder gemacht.

Von Canon dürfte es so ein Teil allerdings auch geben (Kann ja nicht sein, das esetwas von Nikon gibt, was Canon nicht anbietet).

Dirk.

otto58
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Fr Sep 29, 2006 5:15 pm

Beitrag von otto58 » Mi Feb 28, 2007 9:15 pm

Es ist dabei, es ist das Programm mit dem man die Bilder auf den PC lädt.


Bild


Die Bilder werden auch sofort auf den PC geladen, so dass der Speicher nicht voll wird.


Bild

Gast

Beitrag von Gast » Do Mär 01, 2007 10:29 am

Das Programm hat leider nur einen klitzekleinen Haken: es funktioniert nur, wenn es direkt per USB-Kabel den PC mit der Kamera verbindet. Dadurch sind zwar spannende "Belichtungsreihen" des heimischen Aquariums möglich, im Vorgarten hingegen dürfte es schon schwieriger werden. :lol:

Bei Oehling habe ich mal im Katalog ein Gerät für die 400er Canon gesehen, welches auch "outdoor" bei entsprechender Stromversorgung (das wirft dann die nächste Frage auf...) entsprechende Funktionen bietet. Kaufpreis lag (Ende 2006) so um die 300-400 Euro, wenn mich meine grauen Zellen nicht stark im Stich lassen.

Ich würde einfach mal bei den entsprechenden Hotlines anrufen oder im Online-Katalog div. Anbieter recherchieren. I.d.R. gibt es für spezielle Fragen auch immer einen Möglichkeit per Mail mit den Mitarbeitern zu kommunizieren.

Gruß

Odin

Wildkatz
postet ab und zu
Beiträge: 59
Registriert: Mi Feb 28, 2007 12:27 pm

Beitrag von Wildkatz » Do Mär 01, 2007 12:14 pm

Hi

danke schonma für die ganzen antworten ;)

also so wie dirk es sagt mit dem fernauslöser wäre ja ma megal cooll

aber das mit PC müsste auch gehn wenn man Laptop nimmt und den dann mit der Camera verbindet geht das ja dannauch;)

aber danke schonma..

und könntet ihr mir ein paar gute kataloge oder vertreiber von Fotozubehör sagen wäre voll nett

hab da noch net so erfahrung oder sagen wir blutiger anfänger :D

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron