HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

D50 : EF oder EF-S Objektive ?

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Seadragon
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: So Jun 14, 2009 12:41 pm

Beitrag von Seadragon » Mo Jun 15, 2009 11:08 am

born ruffian hat geschrieben:
Seadragon hat geschrieben:An der 50D reizen mich die hoeheren ISO-Werte: auch bei weniger Licht ohne Stativ bzw Blitz photographieren zu koennen; auch die Ueberlegung, dass deren Software wohl etwas mehr up to date ist und eventuell besser mit Vista zurechtkommt
Das ist aber falsch gedacht - die Eos 40D, also die Vorgängerin, hat einen größeren Dynamikumfang und ein besseres Rauschverhalten als die 50D.
Nachzulesen auf (Link wurde entfernt), im 50D-Test. Das sind ganz objektive Fakten, die nichts mit subjetiver Meinung zu tun haben können :wink:
Desweiteren verstehe ich das Software-Argument überhaupt nicht: Ich verstehe nichtmals, welche Software gemeint sein könnte. Meinst du den originalen RAW-Konverter von Canon? Der ist bei jeder Kamera der gleiche, und wird auch regelmäßig geupdated. Das wars an Software.
Desweiteren entwickelt jeder Hersteller jedes Programm für Vista, mangelnde Kompatibilität gibt es nur zu alten Programmen die nicht weiter-entwickelt wurden - und selbst diese lassen sich zu 95% im "Kompatibilitätsmodus" ausführen.
"Software-Argument"
hatte ausdrueckl "eventuell" geschrieben
Wie gesagt, arbeite mich in die Materie digitaler Spiegelreflexkameras erst ein und weiss nicht, was da an Software mitgeliefert wird. In einigen Testberichten wurde bemaengelt, dass Nikon in Ggs zu Canon irgendeine offensichtl notwendige Software nicht mitliefert, sondern separat verkauft...
Auf irgendeinem Prospektphoto, das den Lieferumfang irgendeiner Canon zeigt, sind neben Akkus und Kabeln auch 3 CD (oder DVD?) drauf... jeweils mit "Canon" gelabelt, also wohl kein zusaetzl Werbemuell

Arbeite gezwungenermassen mit Vista und XP, waere gern bei Win98 geblieben... was ja bekanntermassen schon lange nicht mehr geupdated wird... nachdem die 40D ja bereits Auslaufmodell ist...

was das Rauschverhalten 50D zu 40D betrifft:
andere Tests heben heraus, dass trotz der gesteigerten MPix das Rauschverhalten nicht schlechter geworden sei... welchem Test glauben?

Benutzeravatar
born ruffian
postet sehr oft!
Beiträge: 601
Registriert: Do Apr 02, 2009 1:49 pm

Beitrag von born ruffian » Mo Jun 15, 2009 11:13 am

Seadragon hat geschrieben:was das Rauschverhalten 50D zu 40D betrifft:
andere Tests heben heraus, dass trotz der gesteigerten MPix das Rauschverhalten nicht schlechter geworden sei... welchem Test glauben?
Dem von dPreview.com.
Dort sind auch Beispielbilder, die das bestätigen. Und wenn dir das nicht reicht, teste es selbst. Der geringere Dynamikumfang (In Lichtwerten angegeben) ist ebenso Fakt. Und überhaupt: Welchen guten Grund hast du, mehr Geld für eine 50D auszugeben? Was kann die besser als der Vorgänger? Und: Welchen guten Grund hast du, keine Nikon, Pentax, Olympus oder Sony zu kaufen? Und warum kein Einsteigermodell?

Hier im Kaufberatungsforum gibt es einen Sticky von heribert stahl, den man sich durchlesen sollte. Dort sind viele Informationen zu den Vor- und Nachteilen der verschiedenen Hersteller und Kameraklassen. erster Thread. :D

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Mo Jun 15, 2009 1:15 pm

Egal was Du Dir für eine Marke oder Kamera aussuchst, es wird immer welche geben, die Dir zu einer anderen Marke und Kamera raten. :lol:
Ich bin mit meiner 50D sehr zufrieden, auch wenn ich fast gesteinigt wurde weil ich nicht auf die "anderen gehört" hab und eine 40D ,Fuji, Pentax oder die D300 gekauft habe. :wink:
Jeder hat da halt seine Philosophie, und das ist auch gut so. Kann uns soll ja auch nicht jeder die selbe Kamera haben. :wink:
Bei mir war der Unterschied beider Kameras ca. 100-150€ , die Neuerungen der 50D gegenüber der 40D waren es mir aber wert. Alleine das Display war mir die Sache wert. Das Rauschverhalten ist ja auch ach soooo groß! :wink: :lol:
Naja, Ansichtssache! :wink:

Benutzeravatar
born ruffian
postet sehr oft!
Beiträge: 601
Registriert: Do Apr 02, 2009 1:49 pm

Beitrag von born ruffian » Mo Jun 15, 2009 1:26 pm

Bommelnator hat geschrieben:Das Rauschverhalten ist ja auch ach soooo groß! :wink: :lol:
Naja, Ansichtssache! :wink:
Der Dynamikumfang ist viel entscheidender - bei der 50D hat man schneller Highlight-clipping, und weniger Bildinformationen im RAW- weswegen man auch weniger dort retten kann.

Die "jedem das Seine"-Philosophie ist zwar grundsätzlich richtig, auch hat jede Kamera einen Sensor und einen Auslöser zum Fotografieren, allerdings sollte man sich schon stark Gedanken darüber machen ob deswegen auch jede Kamera für einen geeignet ist. Wenn die 40D ein besseres Dynamikverhalten aufweist, ist das für 99% der "Profis" ein KO-Kriterium. Auf sowas sollten auch Einsteiger viel mehr achten, anstatt nur auf diese elende Pixelzahl, welche doch völlig egal ist - und wenn sie nicht egal ist, dann nur weil weil gilt: Je weniger Pixel desto besser. Dann ist auch das Rauschverhalten besser, wie man beim Vergleich 40D/50D gut feststellen kann...
Es ist ja schön und gut dass hier jedermann seine Entscheidung verteidigen möchte, dennoch sollte man den Fakten ins Auge sehen - deswegen werden sie hier auch geliefert. Wie man sich dann entscheidet, ist wiederum ein ganz subjektives Ding und steht nicht in unserer Entscheidungsgewalt.

Nachtrag zu Tests: Viele Test-Seiten untersuchen JPEGs nach Bildrauschen, um danach Zahlen auszuspucken. Was dabei aber vergessen wird, ist dass dort schon die Rauschunterdrückung drüber gelaufen ist. Das konnte ich auch bei der 500D schon feststellen: Von Bildrauschen keine Spur, exzellente Werte die sie da erreichte - allerdings wurde gleichzeitig viele Details im Bild glattgebügelt. Wenn man vergleiche möchte, sollte man das im RAW (dem digitalen Negativ) machen.

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Mo Jun 15, 2009 10:38 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Mi Aug 15, 2012 9:49 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Seadragon
wenige Posts
Beiträge: 9
Registriert: So Jun 14, 2009 12:41 pm

Beitrag von Seadragon » Di Jun 16, 2009 10:45 am

@WERNER

Vielen Dank fuer Deine weblinks, insbesondere den zu Ken Rockwell


PS: Mit Billigwerkzeug hatte ich nicht die D90 oder die 40D gemeint, sind ja beide auf meiner Liste

Meinte damit die ganzen "Einsteigerpacks" und frage mich beispielsweise, ob die 450D noch zu diesen gehoert, oder schon etwas hoeherwertiger ist.
Kenne mich, und werde den Apparat immer und staendig dabeihaben, das muss der eine Weile aushalten koennen.

War jahrelang mit einer Rollei35 unterwegs (Rucksackreisen): damals kleinste Kleinbildkamera mit vernuenftigem Objektiv, keinerlei Automatik, und robustem Metallchassis, das sogar - mit eingedelltem Eck - einen Sturz ueberlebt hat. Glaube nicht, dass eine Kunststoffkamera das ueberlebt haette.

Aber ich habe schon verstanden, dass die heutige Halbwertszeit eines "bodies" fast der der Computer entspricht... hoffe aber trotzdem, dass 10 Jahre drin sein sollten

Werner_B.

Beitrag von Werner_B. » Di Jun 16, 2009 6:45 pm

:shock:
Zuletzt geändert von Werner_B. am Mi Aug 15, 2012 9:50 pm, insgesamt 1-mal geändert.

Gast

Beitrag von Gast » Di Jun 16, 2009 7:13 pm

DSLR beherrschen ja noch nicht sooo lange das Fotogeschehen. Aber am Ehesten Berufsfotografen werden wohl in ein paar Jahren Resümees ziehen können, wieviele Verschlüsse die Prosumer-Kameras nach Jahren voller Dauerfeuer hergeben.

Oder alte Spießer wie ich, die mit ihrer ersten DSLR verheiratet sind! 8) 8) 8) . *ist DL2, 2 Jahre mit 21.000 Verschlüssen und erster SD-Card, toi, toi, toi... :)

Entspannungszeiten hat Sie im Prinzip nicht, mit durchschnittlich etwa 30 Bildern pro Tag.

Gast

Beitrag von Gast » Di Jun 16, 2009 10:16 pm

Und wenn man seine Kamera liebt holt man sich nach ein paar Jahren halt einen neuen Verschluss.

Meine 10D (Damals noch für ganz wenig Bilder ausgelegt) hat jetzt mehr als 30.000 Bilder (geschätzt) ausgelöst und geht immer noch.

Die 5D hat jetzt nach der ersten Tachorunde wieder 1xxx als Bildnummer.

Das Zeug ist robuster als viele denken.

Gast

Beitrag von Gast » Di Jun 16, 2009 10:24 pm

Was kostet der? :roll: :wink: 8)

Gast

Beitrag von Gast » Mi Jun 17, 2009 11:28 am

Also bei einer Nikon F90x hätte das damals (so um das Jahr 2000) in etwa wie folgt gekostet (grob, da nur aus dem Gedächtnis):

Verschluß ca. 200DM
Arbeitszeit ca 1 Stunde.

Dürfte heute dann bei Digital in etwa kosten:

Verschluß 200€
Arbeitszeit dann nochmal 100-150€

Arbeitszeit ist so teuer, da ja die Kamera fast komplett zerlegt (geht schnell) aber auch wieder richtig zusammengebaut und justiert werden muss.

Bei Analog mit der wegnehmbaren Andruckplatte ist das wahrscheinlich wahrscheinlich einfacher zu justieren, daher gehe ich mal von 2Stunden Arbeitszeit bei digital aus.

Und Canon und Nikon dürften bzgl. Reparaturkosten ähnlich sein.

Im Mitbewerber-Forum dieses gefunden:

"gestern erlebte ich ein Schockerlebniss, meine gute Canon EOS 20D machte schlapp. Auf ein in die andere Sekunde, bekam ich es mit dem Err 99 zu tun. Die Kamera schießt keine Aufnahmen mehr und lässt sich auch nicht mehr ausschalten, es sei denn ich entnehme den Akku.

Das übliche, Kontakte reinigen usw. habe ich bereits getan, leider erfolglos. Was tun? Ist nun der Verschluss defekt, habe meine gute Canon EOS 20D seit Ende 2004 und es dürften gute 250.000 Auslösungen sein die ich bisher machte. Was ich dazu noch erwähnen muss, vor einer Woche flog mir die Kamera 20cm aus der Hand und somit auf einen Fliesenboden. Sie machte noch tadellos Fotos. Jedoch die Akkufachverschließklappe, schloss nicht mehr. Könnte der Fehler auch von dort herrühren?"

---

"250000 Auslösungen??? WOW, dann hätte sie aber sehr lange gehalten.

Verschluss kostet so zwischen 250 -300€, das könntest du ihr nach dieser Leistung auch durchaus mal gönnen. (und den Batteriedeckel dabei nicht vergessen zu erneuern lassen.)"

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Mi Jun 17, 2009 12:35 pm

Wenn meine Kamera 250.000 Auslösungen hält, bin ich mehr als zufrieden! :wink:
Dann ist aber auch Zeit für ne Neue. :lol:
Meine alte Kamera hatte ich 2 Jahre und ca. 20000 Auslösungen auf dem Buckel.
Dann gab es einen Wechsel von 400D auf die 50D.

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron