HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Ich war einkaufen - Freude und Zubehörfragen

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Benutzeravatar
Phreak2k3
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Mi Jan 02, 2008 11:09 am

Ich war einkaufen - Freude und Zubehörfragen

Beitrag von Phreak2k3 » Mo Mär 31, 2008 10:57 am

Moin,

nach langem hin und her und vielen Fragen und noch mehr lesen habe ich nun in der letzten Woche folgendes erworben:

Canon 40d Body
Tamron 17-50, 2.8
Slingshot 200aw
4gb Ultra II

Ach und das Buch: "Das Profi-Handbuch zur Canon EOS 40D von Stefan Gross"

Eigentlich sollte mein Einstieg mit einer 450D beginnen, aber naja, Cashback war so verlockend... man kennt das ja.



Was ich nun noch suche ist:

Ein 70-300 Zoom. Ich dachte da an:
Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM

Oder?

Und ein Stativ:

Leider habe ich davon gar keine Ahnung. Eben habe ich gerade herausgefunden, dass es für nen Stativ, "Köpfe" gibt =). Man sollte mit 200 Euro rechnen wurde berichtet. Ist das so? Ich suche was kleines/leichtes, was man gut mitnehmen kann und von der Bauart an den Rucksack anbauen kann. Beispielsweise so: (Link wurde entfernt)
Gerne aber nehme ich auch ein günstigeres, wo ein Kopf schon mit drin ist. Meine Anforderungen sind da nicht sonderlich hoch.

Ansonsten danke ich nochmal allen, die mir bisher geholfen haben.

Benutzeravatar
an49
postet oft
Beiträge: 129
Registriert: Mo Mär 24, 2008 4:21 pm
Wohnort: Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von an49 » Mo Mär 31, 2008 11:06 am

Zum Stativ würde ich dir erstmal ein ganz einfaches anraten.
Sollte bis ca 150 cm ausziehbar sein, und die Mittelsäule sollte als Einbenstativ herausnehmbar sein

Die modernen Kameras sind leicht da würde ich für den Anfang, bis man weiß was man braucht, nicht mehr als 40,- € ausgeben.

Ausser du brauchst umbedingt den Markennamen drauf ;-)

Ich benütze seit 20 Jahren für die kleine Kamera ein leichtes Stativ das damals auch nur 45,- DM gekostet hat.

Benutzeravatar
Phreak2k3
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Mi Jan 02, 2008 11:09 am

Beitrag von Phreak2k3 » Mo Mär 31, 2008 11:20 am

Kannst du da was empfehlen?

Benutzeravatar
WolfgangS
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2033
Registriert: So Jul 01, 2007 8:18 am
Wohnort: Götzis/Austria

Beitrag von WolfgangS » Mo Mär 31, 2008 12:08 pm

Nimm auf keinen Fall ein 40 €-Stativ. Das wackelt wie ein Lämmerschwanz.
Für ein vernünftiges Staiv mit Kopf muss man schon 200.- ausgeben.
Gute Stative gibt es z.B. von Manfrotto, Giotto, Gittzo

Benutzeravatar
Phreak2k3
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Mi Jan 02, 2008 11:09 am

Beitrag von Phreak2k3 » Mo Mär 31, 2008 12:13 pm

was wäre denn beispielsweise damit:

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

(Link wurde entfernt)

Die haben ja alle schon einen Kopf. Und liegen alle bei ca. 100 Euro.

Gruß, und danke

Benutzeravatar
Nasus
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 2298
Registriert: Mo Dez 31, 2007 5:42 pm

Beitrag von Nasus » Mo Mär 31, 2008 12:34 pm

Hi Phreak2k3

Überleg dir (neben Preis und Belastbarkeit) auch unbedingt, wie es aufzubauen und zu transportieren ist. Viele Segmente versprechen zwar kompakte Abmessungen, aber je nach System kann es recht nervig und langwierig sein, bis es aufgebaut ist.
Außer natürlich, Du lässt die Beine eingezogen und machst Bodennahe Aufnahmen.
Es gibt auch wesentlich günstigere Clone der Manfrottos von Bilora, Triton etc. ; allerdings hatte ich immernoch keine diese Kopien in der Hand.

Grüße
Nasus

lacrimosum
postet oft
Beiträge: 302
Registriert: Fr Nov 16, 2007 8:09 pm

Beitrag von lacrimosum » Mo Mär 31, 2008 2:19 pm

Um Dich mal in Sachen Stativ auszuklären, kann ich Dir einen sehr hilfreichen Link anbieten.

www.happyshooting.de Suche mal dort nach "Stative" und Du wirst einen 3-Teiler finden, der folgende Themen anspricht:
Stativ
Stativkopf
Kopfplatte

Danach bist Du aufgeklärt, was es alles so für Möglichkeiten gibt.
http://www.Lacrimosum.de

Canon EOS 400D
EF 3.5,5.6 18-55mm
verschiedene Helferlein (Stative/Licht etc)

Benutzeravatar
Frenky9
postet sehr oft!
Beiträge: 774
Registriert: Sa Nov 18, 2006 10:59 pm
Wohnort: Verden

Re: Ich war einkaufen - Freude und Zubehörfragen

Beitrag von Frenky9 » Mo Mär 31, 2008 2:27 pm

Phreak2k3 hat geschrieben:Was ich nun noch suche ist:

Ein 70-300 Zoom. Ich dachte da an:
Canon EF 70-300mm 1:4,0-5,6 IS USM
Sehr gutes Objektiv, vielfältig einsetzbar. Leider kein IF und kein Ring-USM.
's Arscherl brummt, 's Herzl g'sund

Benutzeravatar
Phreak2k3
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Mi Jan 02, 2008 11:09 am

Beitrag von Phreak2k3 » Mo Mär 31, 2008 2:50 pm

@Frenky9: Sicherlich besser als das: Tamron Objektiv AF 70-300mm 4-5.6 Di LD Makro 1:2 für Canon oder?

@lacrimosum: http://www.happyshooting.de/podcast/?s=stative leider finde ich da nicht, was du meinst =).

@Nasus: Da hast du sicher recht und Bodenaufnahmen werde ich sicher bei weitem nicht so oft machen. Mein Ziel ist es ein Stativ zu finden, was leicht und gut zu transporteiren ist, schnell einsatzfähig ist und wenn möglich sich so bei 100 Euro bewegt. =). Ich glaube das wird nicht so einfach

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Mo Mär 31, 2008 2:57 pm

WolfgangS hat geschrieben:Nimm auf keinen Fall ein 40 €-Stativ. Das wackelt wie ein Lämmerschwanz.
Für ein vernünftiges Staiv mit Kopf muss man schon 200.- ausgeben.
Gute Stative gibt es z.B. von Manfrotto, Giotto, Gittzo
Absolut derselben Meinung, wer billig kauft kauft hier zweimal! Wenn du bei der 40D konsequent warst (grattuliere übrigens herzlich dazu, ist ein grossartiges Teil), solltest Du es auch beim Stativ sein.
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

Benutzeravatar
Phreak2k3
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Mi Jan 02, 2008 11:09 am

Beitrag von Phreak2k3 » Mo Mär 31, 2008 3:14 pm

Okay, das bestätigt, was ich sonst so gelesen habe =). Aber dennoch die Frage. Gibt es was für ca. 100 Euro, was auch zu gebrauchen ist? Wie sind integrierte Köpfe? Was ist mit den 3, die ich mal gepostet habe?.

Ich danke sehr

Edit: Bei meinem Objektiv lag Werbung zu den hier bei: (Link wurde entfernt)
Kennt die jemand?

Benutzeravatar
Hupf
postet oft
Beiträge: 128
Registriert: Mo Aug 20, 2007 6:21 pm
Wohnort: köln

Beitrag von Hupf » Mo Mär 31, 2008 6:14 pm

Hallöchen,
schau doch mal auf die Traumfliegerseite - dort wird das Slik Sprint pro in einem Video vorgestellt - vielleicht wäre das ja was Du suchst - überlege ebenfalls mir dieses Stativ für die Reise zuzulegen.

Lieben Gruß Lydia :D

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Mo Mär 31, 2008 7:20 pm

Glückwunsch zur neuen Kamera!!! Ich habe mir auch mal ein Stativ für 30,- gekauft :oops: Heute nutze ich ein altes schweres Cullmann, da wackelt nichts mehr. Zum Objektiv: Ich habe das Tamron und suche jetzt aber ein f 4,0 oder besser durchgehend. Dafür würde ich auch auf etwas Brennweite verzichten. LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Benutzeravatar
Phreak2k3
postet oft
Beiträge: 122
Registriert: Mi Jan 02, 2008 11:09 am

Beitrag von Phreak2k3 » Mo Mär 31, 2008 10:17 pm

Danke! 4.0 kostet aber auch gleich ne ganze Ecke mehr oder?

@Hupf: Danke, das habe ich auch schon gesehen, es steht in dem Buch drin, dass ich mir gekauft habe als günstig und gut. An das habe ich auch schon gedacht, das Video ist sehr gut, danke dafür.

Vielleicht ist das wirklich was für mich.

Ach es gibt so viele Stative =(

Benutzeravatar
segelmanny
postet sehr oft!
Beiträge: 579
Registriert: Do Sep 27, 2007 8:59 pm
Wohnort: NRW Möhnesee

Beitrag von segelmanny » Mo Mär 31, 2008 10:50 pm

Du selbst hast immerhin 2 Beine und man kann sich selbst auch ein wenig als Stativ üben. Oder die Kamera ablegen. Irgendwo anlehnen - Atemtechnik.... LG Manny
Augenblicke festhalten - und immer wieder mal träumen! Canon/Konika-Minolta

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron