HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Klackendes Geräusch EOS 400D

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Homer
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Di Mai 22, 2007 9:50 pm

Klackendes Geräusch EOS 400D

Beitrag von Homer » Do Mai 24, 2007 9:43 pm

Hallo,

habe mir heute eine EOS 400D gekauft, und dabei ist mir ein seltsames klackendes Geräusch aufgefallen.

Jedes Mal wenn ich den Auslöser drücke....nein, Spass bei Seite.

Wenn ich die Kamera Leicht schwenke kommt ein klackendes Geräusch, als würde etwas darin herumfallen.
Sobald ich den Blitz ausklappe, scheint das Geräusch weniger zu werden....

Sofort umtauschen, oder gehört dass da hin??

Jetzt schon vielen Dank!!!

Daniel

majo
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1194
Registriert: So Sep 25, 2005 11:19 am
Wohnort: Peine

Beitrag von majo » Do Mai 24, 2007 9:48 pm

Ein solches Geräusch gab oder gibt es auch bei der 350D, dort ist es auf die losen Führungen des Blitzes zurückzuführen und stellt keinen defekt da.

Möglicherweise ist es bei der 400D der gleiche Effekt.

Gruß
Mario
Stromleitungen: Eine allgegenwärtige Form "visueller Verschmutzung" [Michael Freeman]

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 24, 2007 10:03 pm

majo hat geschrieben:Ein solches Geräusch gab oder gibt es auch bei der 350D, dort ist es auf die losen Führungen des Blitzes zurückzuführen und stellt keinen defekt da.

Möglicherweise ist es bei der 400D der gleiche Effekt.

Gruß
Mario
Genau das ist es, wobei es nicht lose, sondern schlichtweg normal ist.

Einfach überhören und nichts dabei denken :wink:

Gruß

Odin

Homer
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Di Mai 22, 2007 9:50 pm

Beitrag von Homer » Do Mai 24, 2007 10:08 pm

Da bin ich ja beruhigt.
Vielen Dank euch beiden!!!

Gruß,

Daniel

Gast

Beitrag von Gast » Do Mai 24, 2007 11:25 pm

ISt die Führungsschiene des Blitzes. Die muß etwas Spiel haben (sonst klemmt es beim aufklappen) und da es da oben recht eng hergeht schlägt die gegen das Gehäuse)

otto58
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Fr Sep 29, 2006 5:15 pm

Beitrag von otto58 » Fr Mai 25, 2007 6:53 am

Steht auch in der Bedienanleitung unter Fehlerbehebung.

"Es ist ein Geräusch zu hören, wenn die Kamera geschüttelt
wird.
Der Ausklappmechanismus des integrierten Blitzes wackelt etwas.
Das ist normal."
Man lernt nie aus, was so alles "normal" ist. Wenn das so weiter geht, kommt bald: Die Roststellen auf der Motorhaube sind normal. Der Absturz des Betriebsystems ist normal.

Gruß OTTO

Gast

Beitrag von Gast » Fr Mai 25, 2007 7:26 am

Wie schon gesagt es ist ein bewegliches Teil (ein Scharnier) welches etwas Spiel haben muß (Ausdehnung, Verschleiss, Leichtgängigkeit) damit der Blitz überhaupt aufgeht (die hätten es auch fester schrauben können, nur jedesmal mit einen Brecheisen dann den Blitz rausstemmen wäre wohl nicht erwünscht).

Was nicht normal ist: Seit wann schüttelt man eine Kamera ;-)

Dirk,

dessen Auto auch einen Fehler hat: Jedesmal wenn ich die Tür zuschlage gibt es so ein Geräusch.

Homer
wenige Posts
Beiträge: 5
Registriert: Di Mai 22, 2007 9:50 pm

Beitrag von Homer » Fr Mai 25, 2007 11:08 am

Habs eben auch in der Bedienungsanleitung gelesen.

Kamera schütteln würde mir auch nicht einfallen, aber ich fand es schon recht laut wenn man die Kamera nur vertikal gekippt hat.

otto58
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Fr Sep 29, 2006 5:15 pm

Beitrag von otto58 » Fr Mai 25, 2007 6:01 pm

Ich habe gerade mal meine EOS 100 durchgeschüttelt. Deren Blitz geht auch auf, kann sogar mitzoomen und macht kein "Geräusch" durch eine "wackelnden" Ausklappmechanismus.
Das war 1994, als ich mir die Kamera gekauft habe, normal.

Aus die Verwendung des negativ besetzten Wortes "wackeln" (mal ohne Sexismus) in der Bedienanleitung finde ich extrem lustig.

Gast

Beitrag von Gast » Fr Mai 25, 2007 7:55 pm

Bei der EOS 100 hat man ja auch nicht am Gehäuse gespart um zum Kampfpreis 10MP verkaufen zu können.

Außerdem dürfte die 100er EOS leicht größer sein als die 400D und das Klappern kommt von den engen Platzverhältnissen. Wenn man rechts und links einen zentimeter Platz hat klappert nichts bei einem halben Millimeter wirds aber laut.

So eine Analoge mußte 20 Jahre halten. Bei einer digitalen die älter als 2 Jahre ist wird man doch immer mit "Mit sowas kann man heutzutage odch keine Fotos mehr machen" genervt und kauft nach spätestens drei Jahren eine neue.

Benutzeravatar
Bommelnator
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1539
Registriert: Mi Feb 07, 2007 6:03 pm
Wohnort: Bei Dortmund

Beitrag von Bommelnator » Mo Mai 28, 2007 3:21 am

DSP Du machst mir Angst!!! :shock:
Wenn meine Frau das hier liest (mit der "Haltbarkeit" einer DSLR)!
Sie hat mir gerade das Tamron Objektiv genehmigt!
Wie soll ich Ihr erklären, das ich in ca. 2 Jahren schon wieder eine neue DSLR kaufen muss :wink: (scherz) !
Die glaubt jetzt schon, das ich mich Morgens mit nem Hammer kämme! :mrgreen:

Gast

Beitrag von Gast » Mo Mai 28, 2007 12:12 pm

Ist aber leider so, das man immer doof angesehen wird wenn man viel Geld für etwas ausgegeben hat, das weniger Pixel als die Handycam hat.

Wenn die dann aber bei mir an der Wand sehen, was man mit so einer veralteten Möhre "mit der man keine Bilder mehr machen kann", für Bilder rausbekommt werden die aber immer so sprachlos bzw. behaupten fest und steif das nicht sein kann was (Ihrer Meinung - und der des MM Verkäufers) nicht sein darf.

Mir soll's egl sein. MEine 10D (Bj 2003 = 4 Jahre alt) macht immer noch Bilder und morgen hole ich mir meine Zweitkamera ab (nach vier Jahren sparen darf auch ich mal wieder aufrüsten - die Objektive sind ja schon entsprechend ausgesucht).

Dirk,

der morgen ganz früh Richtung Münster fährt um seine erste "Neu" gekaufte DSLR abzuholen.

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron