HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

EOS 40D - AEB Probleme! HILFE

Das Canon Forum rund um Spiegelreflexkameras DSLR+SLR, spiegellose Kameras, Systemkameras DSLM und Kompaktkameras.

Moderator: ft-team

Antworten
Medipalast
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 20, 2007 9:44 pm

EOS 40D - AEB Probleme! HILFE

Beitrag von Medipalast » Di Nov 20, 2007 9:57 pm

Guten Abend

Ich habe Nachschicht bei einen sagen wir mal ruhige job.
Mein Kollege hat mir heute seine 40D dagelassen, da wir beide gerne hobbyfotografen sind... naja so ansatzweise!

Ich flippe hier bald aus :(

Ich versuche HDR Fotos zu nehmen.
Dazu brauche ich die Belichtungsreihenautomatik, richtig oder?wie kann der AEB wert denn gespeichert bleiben?? nach paar versuchen und änderungen ist er auf einmal wieder weg und er nimmt nur EIN foto... wenn ich wieder auf -2 0 und +2 stelle (die drei regler) bleiben Sie DENNOCH in der mitte stehen.. als würde er es nicht annehmen wollen.. akkuraus rein nichts gebraucht, karte raus rein nihts gebracht..

what can i do??

plz help ich hab noch ne lange nacht vor mir.


ps. sorry aber wie finde ich den selbstauslöser????

Benutzeravatar
HolyManoly
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Mi Okt 24, 2007 7:52 am
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von HolyManoly » Di Nov 20, 2007 11:27 pm

Hi!

Ich habe gerade meine 40D zur Hand.
Habe gerade AEB an gemacht, den Auslöser auf Hochgeschwindigkeitsserienbilder eingestellt, und mal ausprobiert. Geht jedes mal. Ich muss aber den Auslöser gedrückt halten, sonst schießt er nur ein Bild! Auch beim ersten mal. Wenn man den Auslöser so einstellt dass er nur ein Bild auf einmal machen soll, dann gehts zumindest bei mir nicht.
Die Hochgeschwindigkeitsserienbildfunktion *puh* stellt man ein, indem man den "AF-Drive" Knopf drückt, und am Hauptwählrad rechts neben dem Bildschirm dreht. Genau da findest du auch den Selbstauslöser. :wink:
Mit dem Selbstauslöser schießt er übrigens die ganze Serie von alleine, wie ich gerade herausgefunden habe.

Ich hoffe das konnte dir helfen und verkürzt dir die Nacht.

Ich hoffe nur du hast ein Stativ oder einen festen Stellplatz für deine Kamera, sonst ist es schwer saubere HDRs zu erzeugen. Wenn sich was bewegt, dann gibts Flecken...

Ich hoffe das konnte dir jetzt helfen.
Ich wünsche dir eine fotoreiche Nacht, und viel Spaß.
Lass dann mal sehen was du so fabriziert hast! :D

Gruß,
HolyManoly

Canon EOS 40D
Canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM
Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM
Canon EF 100mm 1:2.8 Macro USM
Bild

Medipalast
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 20, 2007 9:44 pm

Beitrag von Medipalast » Mi Nov 21, 2007 8:30 am

Vielen dank hat geholfen, heute werde ich dann ein paar bilder am computer packen und dann versuchen hier rein zu stellen.

danke dir vielmals!

edit: habe jetzt noch eine frage.. und zwar gibts hier auch son kleinen fernauslöser.. ohne kabel, also wohl infarot.

wie kann ich bei der kamera auf "infarot" stellen ?

gruß
ralf

Benutzeravatar
HolyManoly
postet ab und zu
Beiträge: 20
Registriert: Mi Okt 24, 2007 7:52 am
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von HolyManoly » Mi Nov 21, 2007 10:19 am

Hi!
Super dass es geklappt hat.
Ich habe mal im Handbuch nachgeschaut da ich selbst keinen Fernauslöser besitze. Es ist auch nur von einem Kabelfernauslöser die Rede. Ich meine du musst erstmal einen kleinen Empfänger links in der Auslöserbuchse reinstecken. Kann ich aber nicht 100%ig sagen.

Gruß,
HolyManoly

Canon EOS 40D
Canon EF-S 17-85mm 1:4-5.6 IS USM
Canon EF 70-300mm 1:4-5.6 IS USM
Canon EF 100mm 1:2.8 Macro USM
Bild

Medipalast
wenige Posts
Beiträge: 3
Registriert: Di Nov 20, 2007 9:44 pm

Beitrag von Medipalast » Mi Nov 21, 2007 1:52 pm

hallo erneut und danke nochmal für die hilfe

hm also in der verpackung war nichts weiter als der infarotschalter dabei.. habe die verpackung davon hier.. auch die anleitung davon.. ich soll eben wie ich auch zu selbstauslöser etc. umschalte auf infarot umschalten (kleines symbol wie ein sift)... aber das erscheint nie.. egal in welchen modus :(

hmmm

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Mi Nov 21, 2007 3:51 pm

Die 40D hat keinen internen Infrarot Empfänger wie ihn die 400D aufbietet. Hier muss entweder auf einen angeschlossenen IRE zurückgegriffen, oder ein Kabelfernauslöser verwendet werden.
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

Helgi63
postet oft
Beiträge: 216
Registriert: Di Mai 08, 2007 11:20 pm
Wohnort: Meck-Pomm

Beitrag von Helgi63 » Mi Nov 21, 2007 7:14 pm

Bin ich froh das ich die 400D hab


Gruß HelgiBild

Gast

Beitrag von Gast » Mi Nov 21, 2007 7:22 pm

Helgi63 hat geschrieben:Bin ich froh das ich die 400D hab


Gruß HelgiBild
und, wie oft hast du schon die IR-fernbedienung benutzt?
funktioniert die gut?

Helgi63
postet oft
Beiträge: 216
Registriert: Di Mai 08, 2007 11:20 pm
Wohnort: Meck-Pomm

Beitrag von Helgi63 » Mi Nov 21, 2007 7:30 pm

noch nicht allzu oft, aber ist schon nützlich.
Hab sie bei Mondfotografie mehrfach genutzt und bei Makroaufnahmen (mit Alibimakro Tamron 70-300).

Gruß Helgi

Benutzeravatar
crua
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: So Sep 23, 2007 4:05 pm
Wohnort: Nähe Zürich, Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von crua » Mi Nov 21, 2007 7:52 pm

Helgi63 hat geschrieben:noch nicht allzu oft, aber ist schon nützlich.
Hab sie bei Mondfotografie mehrfach genutzt und bei Makroaufnahmen (mit Alibimakro Tamron 70-300).

Gruß Helgi
Tja, Trashmonkey, da bist du wohl an den/die falsche geraten, was? :P
(auch ich hätte nicht gedacht, dass er/sie schon benutzt hat)

Gruss crua
PORTFOLIO | Nikon + Linsen

Gast

Beitrag von Gast » Mi Nov 21, 2007 8:12 pm

ja, hätte ich nciht gedacht... dennoch sehe ich keinen echten vorteil (immerhin kann die 40d das auch, entweder per kabel oder über adapter) gegenüber den reichhaltigen funktionen einer 40d, wie zb spotmessung und liveview

Helgi63
postet oft
Beiträge: 216
Registriert: Di Mai 08, 2007 11:20 pm
Wohnort: Meck-Pomm

Beitrag von Helgi63 » Mi Nov 21, 2007 9:59 pm

kostet ja eben auch nicht nur 2,50 € mehr als die 400D, also sollten schon einige mehr Features vorhanden sein, wer es braucht....Bild

Gruß Helgi

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » Fr Nov 23, 2007 12:39 pm

"spotmessung und liveview >> wer es braucht"

Vielleicht nicht gerade diese Features, mir fielen da aber auch gleich noch anständige Grösse, Magnesiumgehäuse, anständiger Sucher, Daumenrad, undundund... ein... das brauche ich! (habe ich aber auch schon an meiner 20er... also soweit kein Upgradebedarf)

Gruss,

F.
EOS 9DTX, 10-400/6.3-11 mit WC und 3.2L/240PS Diesel-Fokusmotor, Speedlite 4500EN (N is for nuclear), 23 Akkus, Putztuch, Pustepinsel, zahllose (5!) Filter, Taschenmesser, Wasserflasche, Schinkenkäsebrötchen, Snickers, Handy, Portemonnaie, Schlüssel...

grigory-254
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: Mo Nov 26, 2007 11:14 am

Beitrag von grigory-254 » Mo Nov 26, 2007 12:15 pm

Fredlaur hat geschrieben:Die 40D hat keinen internen Infrarot Empfänger wie ihn die 400D aufbietet. Hier muss entweder auf einen angeschlossenen IRE zurückgegriffen, oder ein Kabelfernauslöser verwendet werden.
Habe mir Kaiser Twin1 IR-/Kabel-Fernauslöser (6157) für 109,00 EUR
gekauft, funktioniert mit 40D einwandfrei.

Antworten

Zurück zu „Canon Forum“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron