Beitrag
von Ahriman » Mo Jun 16, 2008 1:30 pm
Ist beinahe unmöglich.
Prinzipiell steht der Satz: "Alles, was man sehen kann, kann man fotografieren." (die große Frage ist nur: Wie?)
Bekanntlich kann man Regen meist nicht sehen, vor offenem Himmel sowieso nicht. Da muß ein geeigneter Hintergrund da sein. Deshalb hält man ja auch die Hand aus dem Fenster: "Regnet's schon?" weil man es nicht sehen kann.
Erst wenn es so richtig schifft, sieht man was.
Demzufolge machten die Filmleute früher in Hollywood nur ihre Schauspieler und die Kulissen naß und ließen dann beim Drehen unmittelbar vor der Kamera Wasser aus dem Schlauch runter. Heute machen sie es vielleicht realistischer, aber auf jeden Fall muß aus der Wasserpumpe Nachhilfe geholt werden, damit man was sieht.
Fazit: Wenn du einen Garten hast, kannst du da ja mal experimentieren. Dann hast du sicher auch einen Gartenschlauch. Ah ja, und nicht zu kurz belichten. Aber das kommt bei Regen von selbst.
---
"Melde Herrn Hauptmann, es kommen Truppen!"
"Was für Truppen? Feindliche?"
"Regentruppen, Herr Hauptmann."