HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Wie Regen fotografieren?

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
frankcor
wenige Posts
Beiträge: 1
Registriert: So Jun 15, 2008 5:13 pm
Wohnort: Berlin

Wie Regen fotografieren?

Beitrag von frankcor » So Jun 15, 2008 5:24 pm

Hallo an Alle, wäre für konstruktive Tipps dankbar!

Thema: Wie fotografiere ich Regen?

Dabei kommt es mir nicht auf die unbedingt scharfe Darstellung der Objekte u. des Hintergrundes an, sondern auf die möglichst effektreiche Ablichtung des strömenden Regens ("Regentropfenstrippen")!

Bin kein Profi im fach, würde mich also über allgemeinverständliche Anregungen und auch über Literatur-/ Internettipps zur Digitalen Fotografie freuen!

Danke vorab!

Benutzeravatar
Emmerax
postet sehr oft!
Beiträge: 624
Registriert: Do Aug 16, 2007 6:12 pm
Wohnort: Bayreuth

Beitrag von Emmerax » Mo Jun 16, 2008 12:37 am

Für allgemeines nimmst du: http://www.fotolehrgang.de/

Und wenn du den Regen so ablichten willst, dass das ganze viele Spuren hinterlässt, dann versuche bei der Kamera eine möglichst lange Belichtungszeit einzustellen und nutze dafür ein Stativ.

KaoTai

Beitrag von KaoTai » Mo Jun 16, 2008 1:11 pm

Ich würde versuchen, ein paar "regentypische" Elemente aufs Bild zu bekommen,
z.B. Regenschirm, -mantel, Pfützen, Wasser das von Fahrzeugen hochspritzt, Tropfen auf Scheiben, weggeräumte Kaffee-Tische, usw.
Dunkler Himmel, ggf. etwas unterbelichten
Warum nicht schwarzweiß

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » Mo Jun 16, 2008 1:30 pm

Ist beinahe unmöglich.
Prinzipiell steht der Satz: "Alles, was man sehen kann, kann man fotografieren." (die große Frage ist nur: Wie?)
Bekanntlich kann man Regen meist nicht sehen, vor offenem Himmel sowieso nicht. Da muß ein geeigneter Hintergrund da sein. Deshalb hält man ja auch die Hand aus dem Fenster: "Regnet's schon?" weil man es nicht sehen kann.
Erst wenn es so richtig schifft, sieht man was.
Demzufolge machten die Filmleute früher in Hollywood nur ihre Schauspieler und die Kulissen naß und ließen dann beim Drehen unmittelbar vor der Kamera Wasser aus dem Schlauch runter. Heute machen sie es vielleicht realistischer, aber auf jeden Fall muß aus der Wasserpumpe Nachhilfe geholt werden, damit man was sieht.
Fazit: Wenn du einen Garten hast, kannst du da ja mal experimentieren. Dann hast du sicher auch einen Gartenschlauch. Ah ja, und nicht zu kurz belichten. Aber das kommt bei Regen von selbst.
---
"Melde Herrn Hauptmann, es kommen Truppen!"
"Was für Truppen? Feindliche?"
"Regentruppen, Herr Hauptmann."

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<

cron