HIER GEHT ES DIREKT ZUR NEUEN FOTOTALK COMMUNITY
>> JETZT KOSTENLOS REGISTRIEREN! <<

Scharfe Bilder bei schlechtem Licht... mit Tele... nur wie?

Tipps, Kniffe und Bastelleien unserer Forum-User rund um die digitale Fotografie.

Moderator: ft-team

Antworten
Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Scharfe Bilder bei schlechtem Licht... mit Tele... nur wie?

Beitrag von Frederic Laurenzen » So Okt 22, 2006 12:07 am

Hallo erstmal...

Bin neu hier im Forum und komme gleich mit einer Frage.

Ich fotografiere seit einiger Zeit, besonders im Motorsport, mit einer EOS 20 von Cannon und, wenn es die Lichtverhältnisse ermöglichen mit einem 70-300 4.5-5.6 Sigma-Objektiv.

Wie schon angedeutet, hängt der Erfolg dabei enorm vom Licht ab, und nun wollte ich fragen, ob es Tricks gibt, wie man das Licht überlistet und auch bei 300mm, im Regen oder in der Dämmerung, noch scharfe (Bewegungs-) Bilder macht?

Im Voraus danke ich für Eure Hilfe,

Frederic

PS: Hier mal ein Beispiel von dem was ich so mache:

Bild

Michael S
postet oft
Beiträge: 259
Registriert: So Okt 01, 2006 8:55 pm
Wohnort: Wadern / Saarland

Beitrag von Michael S » So Okt 22, 2006 1:28 am

Hallo Mario,

ich rate dir zu einem anderen Objektiv. Hier wäre mehr Lichtstärke gefragt. Das Sigma hatte ich auch mal gehabt und muss sagen das es scharf ab Blende 8 wurde. Dann sind natürlich die Belichtungszeit bei schlechtem Wetter hin.
Ich habe mir aus diesem Grund das Canon EF 70-200/2,8 L IS USM geholt. Das ist auch schon bei offen Blende scharf und der IS würde dich auch unterstützen. Zur Ergänzung bei besserem Wetter könnte ich dir noch das Canon EF100-400/4,5-5,6 IS USM empfehlen. Auch offen Blende tauglich und ebenfalls mit IS aber nicht ganz so Lichtstark. Ich bin mit dieser Kombination zufrieden.

Und ja diese Kombination kostet das 10-fache vom Sigma.

Tschüss

Michael
Lob schmeichelt, aber an Kritik wächst man.

Gast

Beitrag von Gast » So Okt 22, 2006 10:22 am

Außer ein Lichtstärkeres Objektiv oder ISO bis zum Anschlag hochdrehen fällt mir nichts ein.

Beim "Zeichnen mit Licht" das Licht zu überlisten (also quasi ein physikalisches Naturgesetz zu umgehen) wird wohl nur der liebe Gott persönlich hinbekommen :-)

Dirk

Ahriman
postet sehr sehr oft!
Beiträge: 1253
Registriert: Mo Sep 12, 2005 11:47 pm
Wohnort: 89250 Senden

Beitrag von Ahriman » So Okt 22, 2006 10:27 am

Ja, da hilft dann nur noch eine Kamera mit sehr hohen ISO-Werten, die dann trotzdem nicht rauscht. Das kann noch kommen. Vielleicht baut man eines Tages auch noch Restlichtverstärker ein. Dann kann man die schwarze Katze im Kohlenkeller fotografieren.

Frederic Laurenzen
postet oft
Beiträge: 402
Registriert: Sa Okt 21, 2006 11:45 pm
Wohnort: Schweiz

Beitrag von Frederic Laurenzen » So Okt 22, 2006 12:08 pm

Hi miteinander,

Erstmal danke fuer die Tipps, ich hatte schon befuerchtet, dass es auf groessere Investitionen in Bildstabilisatoren und lichtstarke Objektive hinauslaufen wuerde...

Immerhin laesst mir die ISO Empfindlichkeit noch eine gewisse Hoffnung.

Wie weit kann man die denn bei der EOS 20/30 hochdrehen, ohne dass die Bilder zu sehr ver(-)rauschen?

Nochmals danke,

Frederic

PS: @Ahriman... lol, das wird dann aber eine gruene Katze...

Gast

Beitrag von Gast » So Okt 22, 2006 2:27 pm

Ich hab nur die 10D und bei der fängt es ab ISO 400 langsam an und ab ISO 8000 wird es langsam unangenehm.

Allerdings kann man beim Rauschen mit Software wie Noise Ninja oder Neat image einiges wieder Glattbügeln.

Dirk

boro
postet ab und zu
Beiträge: 26
Registriert: Fr Sep 08, 2006 8:52 pm
Wohnort: Berlin

Beitrag von boro » So Okt 22, 2006 7:22 pm

ISO 8000??? Wahnsinn! :wink:

Gast

Beitrag von Gast » So Okt 22, 2006 7:31 pm

Klar ISO 8000 :-)

Nur die Flüssig-Stickstoffkühlung des Sensors ist immer so aufwendig :-)

Nee, gemeint war natürlich ISO 800 (in Worten achthundert) wobei die 20/30D bzgl. Rauschen ja um Klassen besser geworden sein soll.

Aber was soll's Neat Image wird es schon richten :-)

Dirk

hps
postet ab und zu
Beiträge: 56
Registriert: Di Apr 25, 2006 5:44 pm
Wohnort: Stetten am kalten Markt
Kontaktdaten:

Beitrag von hps » Mi Okt 25, 2006 10:23 am

DSP hat geschrieben:Klar ISO 8000 :-)


Nee, gemeint war natürlich ISO 800 (in Worten achthundert) wobei die 20/30D bzgl. Rauschen ja um Klassen besser geworden sein soll.

Aber was soll's Neat Image wird es schon richten :-)

Dirk
Hallo, ich arbeite mit der 30D regelmässig mit 1.600 ASA (und Blende 2,8) und bin über die rauscharmut der bilder hellauf begeistert

Hermann-Peter

kallewiersch
postet ab und zu
Beiträge: 53
Registriert: Mo Sep 18, 2006 12:06 pm
Wohnort: Wiehl in NRW

Beitrag von kallewiersch » Mi Okt 25, 2006 1:15 pm

Als Alternative zu den genannten Objektiven fällt mir noch das 70-200 1:4 . Dies gibt es in einer Version ohne und neuerdings auch mit Bildstabilisator. Ich denke bei ISO 800 wirst du mit den beiden auch bei schlechteren Lichtferhältnissen noch brauchbare Ergebnisse erziehlen. Vor allem die Version ohne Bilstabilisator schlägt kein allzu großes Loch in deinen Geldbeutel.
Bis denne Jens


Und jetzt sag mal Cheese!

Gast

Beitrag von Gast » Mi Okt 25, 2006 1:28 pm

Wobei es auch von Sigma ein ca. 70-200 1:2,8 gibt. Dieses soll aber bei Offenblende nicht super berauschend sein (wobei da immer die Frage ist - Verglichen mit Was [der 20.000EU Spezial Carl Zeiss Einzelanfertigung oder einem anderen gleichteuren Objektiv]).

Diegler
postet ab und zu
Beiträge: 33
Registriert: Mo Okt 16, 2006 8:24 pm
Wohnort: Im Norden

Beitrag von Diegler » Do Okt 26, 2006 9:58 pm

Zieh die Kamera mit, während Du auslöst. Dann wird zwar der Hintergrund mehr oder weniger verwischt, das Motiv bleibt aber scharf. Und das Bild bekommt dadurch mehr Dynamik.

Gruß Diegler
DR

Antworten

Zurück zu „Tipps und Tricks“


>> DAS NEUE FOTOTALK <<