>>Ich selbst habe schon gedacht, dass ich vll. erst auf einen hellen Punkt fokussiert habe und dann an einem dunkleren Punkt ausgelöst habe. Oder ist sowas als Grund auszuschließen?<<
Das wäre beim ersten möglich, Fokus und Beli im Normalmodus auf einmal gemessen, mittig auf einer Sonnenstelle. Beim zweiten kann ich es mir nicht vorstellen. Dürfte aber für das Ergebnis nicht die Rolle spielen, wenn es keine Spotmessung war.
Schau Dir mal das Handbuch an, in den meisten ist hübsch erklärt, wie die Mehrzonen- (wie sie sich herstellerabhängig dann auch immer schimpft/ stets Voreinstellg.) und die mittenbetonte Integralmessung arbeiten und wichten. Wenn nicht, dann schau woanders nach, wäre Grundlagenwissen. Danach kümmerst Du Dich um die Spotmessung, arkanisch würde es dann, wenn Deine Kamera Multispot kann (eher nichts für normalsterbliche Hobbyisten, hatte früher eine MS-Card in einer Minolta und die Unterschiede, die ich damit zu einer sauberen Messung in den anderen Arten erreichte, waren allenfalls eingebildet).
Desweiteren musst Du Deine Kamera kennenlernen oder Dich durch spezif. Foren quälen. Je nach Hersteller belichten manche Modelle gern unterschiedlich, nicht wenige Nutzer berücksichtigen das in ihren Voreinstellungen. Später wirst Du dann cool in die Gegend blinzeln und wissen, ob Du nicht lieber gleich an der Korrektur schraubst.
Beim zweiten Bild hast Du den Sonneneinfall in den Blättern, dort fliegt bei einer Spotmessung auf das Gesicht vielleicht einiges raus. Da Du hier aber nah genug dran bist, wäre als Alternative ein sanfter Aufhellblitz vorzuschlagen.
Übrigens, ich nehme an, die Fotos sind ohnehin was für's Album. Oma reichts, wenn sie *Susi darauf erkennt und lächeln sieht. Manchmal zeigt man was und entschuldigt sich für Dinge, die sonst keiner mitbekommen hätte

Wenn Du sie ohne Bearbeitung selbst druckst, wird es zu dunkel. Wirfst Du sie kommentarlos irgendeinem Dienst vor die Füße, hellen die meisten sowieso auf.
Grüße
Volker